01.12.2012 Aufrufe

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

miere<br />

e-Product Supply beteiligten sich auch viele deutsche Standorte.<br />

dung gehörten zu den Inhalten des Aktionstages.<br />

ppen, in denen Arbeitsabläufe analysiert und auf Optimierungspotenzial „abgeklopft“ wurden. Foto: Hansen<br />

in administrativen Bereichen. Dass OE nicht nur<br />

in <strong>der</strong> Produktion, son<strong>der</strong>n ebenso in den Verwaltungsbereichen<br />

erfolgreich ist, konnten<br />

auch Mitarbeiter <strong>der</strong> pS-plattformfunktionen<br />

anhand eindrücklicher Beispiele und praxisorientierter<br />

Workshops erleben. Mit <strong>der</strong> „5S-Initiative“<br />

(Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren,<br />

FortSetzen) beging <strong>der</strong> PS-Standort<br />

Kiel den OE-Tag. In monheim verkörperte <strong>der</strong><br />

systematische Bau von Papierfliegern das Thema<br />

„Lean“. Der OE-Tag in weimar – unter dem Motto<br />

„Die richtigen Dinge RICHTIG tun – o<strong>der</strong>:<br />

Optimieren ist kein Hexenwerk“ bot eine OE-<br />

Basisschulung. get/gs<br />

Mehr über <strong>die</strong> weltweiten Aktivitäten am OE-Tag finden Sie im<br />

Intranet unter http://productsupply.bhc.cnb<br />

Dr. Andreas Klein (l.) erklärt Besuchern den Fermentierungsprozess. Foto: Martin<br />

Familienausflug in <strong>die</strong> Produktion<br />

Mitarbeiter zeigten Angehörigen ihren Arbeitsplatz<br />

wUppERTAL Rund 160 Besucher<br />

sind jüngst <strong>der</strong> Einladung zum Familientag<br />

<strong>der</strong> Acarbose-Produktion von<br />

<strong>Bayer</strong> HealthCare in Wuppertal gefolgt.<br />

Dabei nahmen sie u. a. Einblick<br />

in <strong>die</strong> Wirkstoffherstellung für Glucobay<br />

– einem Produkt zur Behandlung<br />

von Diabetes. Mehr als 30 Mitarbeiter<br />

führten ihre Angehörigen durch<br />

<strong>die</strong> Labors und Betriebsanlagen in<br />

den Gebäuden 120 und 153.<br />

„Mit <strong>die</strong>sem Tag wollen wir unseren<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbei-<br />

optimierungsprogramm<br />

> Operational Excellence (OE) ist ein ganzheitliches<br />

Optimierungsprogramm.<br />

> Mit etablierten Methoden wie SixSigma<br />

o<strong>der</strong> Lean Management sollen Ziele wie<br />

nachhaltige Effizienzsteigerung, Vermin<strong>der</strong>n<br />

von Verlusten und Verschwendung, kontinuierliche<br />

Verbesserungen und Kundenzufriedenheit<br />

erreicht werden.<br />

> OE-Projekte werden von speziell ausgebildeten<br />

Fachleuten (so genannten „Belts“)<br />

geleitet.<br />

> Bei BHC-Product Supply wird Operational<br />

Excellence seit 2006 systematisch umgesetzt.<br />

tern nicht nur <strong>die</strong> Möglichkeit geben,<br />

ihren Familien den eigenen Arbeitsplatz<br />

zu zeigen. Wir möchten<br />

ihnen damit vor allem auch einen<br />

Dank für <strong>die</strong> geleistete Arbeit aussprechen<br />

und zum weiteren Engagement<br />

motivieren“, sagt Betriebsmeister<br />

Detlef Beyer. Gemeinsam mit Kollegen<br />

aus Betriebsleitung, Betriebsmannschaft,<br />

Werkschutz und<br />

-feuerwehr hat er nach 2004 und<br />

2007 nun schon den dritten Familientag<br />

organisiert. eb<br />

Gründlich und sicher<br />

Neuer Umweltmesswagen<br />

BERGKAmEN Je<strong>der</strong>zeit gewissenhaft<br />

zu handeln ist oberste Leitlinie aller<br />

Mitarbeiter von <strong>Bayer</strong> HealthCare.<br />

Dazu zählt auch, Verantwortung für<br />

<strong>die</strong> Nachbarn und <strong>die</strong> Umwelt zu<br />

übernehmen. Um <strong>die</strong>se Verpflichtung<br />

noch besser erfüllen zu können,<br />

hat das Unternehmen am Standort<br />

Bergkamen einen neuen Umweltmesswagen<br />

in Betrieb genommen.<br />

Dank mo<strong>der</strong>nster Technik ist das<br />

250.000 Euro teure Fahrzeug in <strong>der</strong><br />

Lage, Luftmessungen vorzunehmen,<br />

Laboranalysen vorzubereiten<br />

und Wetterdaten zu erfassen –<br />

gründlich und zuverlässig. eb<br />

Für das Be<strong>die</strong>nen <strong>der</strong> Instrumente sind<br />

12 Chemikanten verantwortlich. Foto: Moll<br />

Aus den stAndorten<br />

BERLiN „Da ist ja was Grünes<br />

drin“, staunte Christin Klotz. Die<br />

11-Jährige hatte bei <strong>der</strong> „Langen<br />

Nacht <strong>der</strong> Wissenschaften“ in Berlin<br />

am Stand des Schülerlabors<br />

Baylab health experimentiert und<br />

festgestellt, „dass rote Blätter auch<br />

gelbe und grüne Farbteile enthalten“,<br />

so Christin. „Im Mittelpunkt<br />

unserer Präsentationen stand jedoch<br />

<strong>die</strong> Krebsforschung bei <strong>Bayer</strong>“,<br />

erklärte Dr. Kerstin Crusius, <strong>die</strong> als<br />

3 · 2012<br />

Die Bundeskanzlerin kürt Grenzach<br />

Top familienfreundlich<br />

GRENzAch Der Product-Supply-<br />

Standort Grenzach ist Deutschlands<br />

familienfreundlichstes Unternehmen<br />

in <strong>der</strong> Kategorie „Familienbewusste<br />

Arbeitszeiten“. Dafür zeichneten<br />

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel<br />

und Bundesfamilienministerin<br />

Dr. Kristina Schrö<strong>der</strong> jüngst den<br />

Standort im Rahmen des Wettbewerbs<br />

„Erfolgsfaktor Familie“ aus.<br />

Mehr als 530 Unternehmen haben<br />

daran teilgenommen.<br />

„Die Siegerunternehmen zeigen<br />

eindrucksvoll, wie wirtschaftlicher<br />

Erfolg und familienfreundliche Personalpolitik<br />

zusammenpassen“, sagte<br />

Schrö<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> feierlichen Preisverleihung<br />

in Berlin. Sie seien damit Impulsgeber<br />

für <strong>die</strong> gesamte deutsche<br />

19<br />

In Berlin: Dr. K. Schrö<strong>der</strong> und Standortleiter<br />

Dr. C. Baumann. Foto: Heine<br />

Jung und Alt konnten im Baylab gemeinsam experimentieren. Foto: Jeske<br />

Lange Nacht <strong>der</strong> Wissenschaft<br />

Ein spannendes Erlebnis für mehrere hun<strong>der</strong>t Besucher<br />

Staatssekretärin Flach diskutiert mit den Auszubildenden. Foto: Plambeck<br />

Nachhaltigkeit im Fokus<br />

<strong>Bayer</strong>-Auszubildende diskutieren mit Staatssekretärin<br />

BERLiN Politikverdrossenheit ist bei<br />

<strong>Bayer</strong> Pharma Berlin kein Thema:<br />

Rund 20 Auszubildende haben bei einem<br />

Besuch von Staatssekretärin Ulrike<br />

Flach (FDP) angeregt über das<br />

Thema Nachhaltigkeit diskutiert.<br />

Die jungen Leute und <strong>die</strong> Politikerin<br />

waren sich dabei in vielen Punkten<br />

einig – beispielsweise darin, dass<br />

ein strengeres Rauchverbot sinnvoll<br />

wäre. O<strong>der</strong> über <strong>die</strong> Wichtigkeit, Kin<strong>der</strong>n<br />

<strong>die</strong> Themen Bewegung und gesunde<br />

Ernährung näherzubringen.<br />

Wirtschaft und ein nachahmenswertes<br />

Beispiel. „Wir nehmen <strong>die</strong>se tolle<br />

Auszeichnung mit großem Stolz entgegen<br />

und freuen uns sehr“, sagte<br />

Dr. Christian Baumann, PS-Standortleiter<br />

Grenzach. eb<br />

Leiterin <strong>der</strong> Wissenschaftskommunikation<br />

für <strong>die</strong> Veranstaltung verantwortlich<br />

war. Mit dem interaktiven<br />

Onkologie-Tool „Dem Krebs auf<br />

<strong>der</strong> Spur“ wurde erklärt, wie Krebsformen<br />

entstehen und welche neuen<br />

Behandlungsoptionen es gibt.<br />

Die Ausstellung „Vom Molekül zum<br />

Medikament“ und das 3D-Molekül-<br />

Kino machten <strong>die</strong> „Lange Nacht“<br />

für Hun<strong>der</strong>te von Besuchern zu einem<br />

runden Erlebnis. eb<br />

Flach zeigte sich überzeugt, dass <strong>der</strong><br />

Bereich Gesundheit in <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsstrategie<br />

<strong>der</strong> Bundesregierung<br />

noch stärker berücksichtigt werden<br />

müsse. Derzeit setze das knappe Budget<br />

oft Grenzen – zum Beispiel im Bereich<br />

Altenpflege. Hier hinterfragten<br />

<strong>die</strong> Azubis <strong>die</strong> menschenunwürdigen<br />

Verhältnisse in manchen Altenheimen<br />

durch personelle Unterbesetzung<br />

und diskutierten in <strong>die</strong>sem Zusammenhang<br />

<strong>die</strong> Möglichkeiten des<br />

Bundesfreiwilligen<strong>die</strong>nstes. eb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!