01.12.2012 Aufrufe

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hören für uns zusammen“<br />

O kämpft <strong>Bayer</strong> beispielsweise in Argentinien gegen <strong>die</strong> Krankheit. Foto: BHC<br />

Rohstoff- und Energiepreise bilden<br />

vor allem Material- und<br />

Energie-Effizienz, aber auch Prozess-<br />

und Produktinnovationen<br />

eine grundlegende Basis für unseren<br />

wirtschaftlichen Erfolg.<br />

Was bekommen eigentlich <strong>die</strong><br />

Beschäftigten davon mit, dass<br />

ihr Unternehmen nachhaltig<br />

wirtschaftet?<br />

Sehr viel. Zunächst einmal profitieren<br />

sie davon, dass ein Unternehmen<br />

auf <strong>die</strong> langfristige Wertentwicklung<br />

ausgerichtet ist, zum Beispiel<br />

durch <strong>die</strong> Sicherung <strong>der</strong> Arbeitsplätze<br />

o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Beteiligung am<br />

Unternehmenserfolg. Nachhaltigkeit<br />

bedeutet aber mehr. Es heißt<br />

auch, dass wir unserer Verantwortung<br />

für <strong>die</strong> Mitarbeiter gerecht<br />

werden, etwa in Fragen <strong>der</strong> Sicherheit<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gesundheitsfürsorge.<br />

Den Satz „Nichts von dem, was wir<br />

tun, ist es wert, dafür verletzt zu<br />

werden“ nehmen wir sehr ernst.<br />

Denken Sie nur an den weltweiten<br />

Safety Day, mit dem wir im vergangenen<br />

Jahr alle Beschäftigten weltweit<br />

verstärkt über das Thema Sicherheit<br />

informiert haben. Nachhaltigkeit<br />

heißt für uns aber auch,<br />

OBERSTE PRIORITÄT: SICHERHEIT<br />

> Die Sicherheit <strong>der</strong> Produkte und Anlagen bildet <strong>die</strong> Grundlage für das<br />

Vertrauen, das dem Konzern seitens seiner Kunden, Aktionäre, Nachbarn<br />

– und seitens <strong>der</strong> Mitarbeiter – entgegengebracht wird. Sicherheitsschulungen<br />

für <strong>die</strong> Belegschaft, für externe Dienstleister und Lieferanten<br />

gehören deshalb bei <strong>Bayer</strong> zur Tagesordnung.<br />

> Um das Bewusstsein für <strong>die</strong> Sicherheit in den Büros, Laboren und<br />

Betrieben zu stärken, wurden unter an<strong>der</strong>em <strong>die</strong> Initiative „TOPPS –<br />

Top Performance in Process and Plant Safety“ und <strong>der</strong> „<strong>Bayer</strong> Safety<br />

Day“ ins Leben gerufen. Der <strong>die</strong>sjährige Safety Day findet am 18. September<br />

statt.<br />

dass wir mit einer langfristig angelegten<br />

Personalpolitik <strong>die</strong> Motivation<br />

und das Engagement unserer<br />

Beschäftigten för<strong>der</strong>n und ihre Fähigkeiten<br />

kontinuierlich weiterentwickeln.<br />

Zudem verfolgen wir eine<br />

wertebasierte Personalpolitik. Das<br />

heißt, wir wollen soziale Verantwortung<br />

und eine leistungsorientierte<br />

Unternehmenskultur miteinan<strong>der</strong><br />

verbinden. Mit LIFE haben<br />

wir hier eine klare und verbindliche<br />

Richtschnur entwickelt, <strong>die</strong> aufzeigt,<br />

was darunter zu verstehen ist.<br />

Der neue Nachhaltigkeitsbericht<br />

betont auch <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit Partnern. Welche<br />

Ernährung: Die Farmer Doan Thi Hong (l.) und Phan Minh Phat bei <strong>der</strong><br />

Reisernte. <strong>Bayer</strong> hilft z. B. mit seinem Programm „Much More Rice“,<br />

Ertrag und Qualität zu steigern. Foto: Ginter<br />

Ressourcen- und Energie-Effizienz: Luciano Goncalves an <strong>der</strong> Sauerstoffverzehrkathode,<br />

<strong>die</strong> bei <strong>der</strong> Chlorproduktion aus Kochsalz rund<br />

30 Prozent Energie einspart. Foto: Ginter<br />

Bedeutung haben <strong>die</strong>se Partnerschaften<br />

für Sie?<br />

Sie sind uns sehr wichtig. Wir kooperieren<br />

weltweit mit einer Vielzahl<br />

von Nichtregierungsorganisationen<br />

(NGOs), mit Forschungsinstituten<br />

und Universitäten, mit<br />

an<strong>der</strong>en Unternehmen und privaten<br />

und öffentlichen Institutionen.<br />

In all <strong>die</strong>se Partnerschaften<br />

bringt je<strong>der</strong> seine Stärken und<br />

Kompetenzen ein, und das Ergebnis<br />

ist entsprechend wertvoll.<br />

Und wie bewerten Investoren<br />

Fragen <strong>der</strong> Nachhaltigkeit?<br />

Im Markt für gesellschaftlich verantwortliche<br />

Anlagemöglichkeiten<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

– den sogenannten Socially Responsible<br />

Investments – hat <strong>der</strong> Name<br />

<strong>Bayer</strong> einen guten Ruf. Dort<br />

weiß man, dass unsere Entwicklungspipeline<br />

gut gefüllt ist, dass<br />

wir relevante Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

adressieren, uns ambitionierte Ziele<br />

setzen und zu anspruchsvollen<br />

Normen und Werten bekennen.<br />

Das Vertrauen des Finanzmarkts<br />

und <strong>die</strong> steigende Nachfrage nach<br />

guter Performance auf dem Gebiet<br />

<strong>der</strong> Nachhaltigkeit spornen uns an,<br />

den eingeschlagenen Weg konsequent<br />

weiterzuverfolgen.<br />

Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht<br />

unterstreicht mit zahlreichen Daten<br />

und Fakten, dass <strong>der</strong> <strong>Bayer</strong>-Konzern<br />

bei <strong>der</strong> Umsetzung seines<br />

umfassenden Nachhaltigkeits-<br />

Programms gut vorankommt. Die<br />

kostenfreie Druckausgabe des<br />

<strong>Bayer</strong>-Nachhaltigkeitsberichts<br />

ist telefonisch bestellbar unter<br />

0214 / 30-57546, per Fax unter<br />

0214 / 30-57547 o<strong>der</strong> per<br />

E-Mail unter serviceline@bayer.<br />

com. Die Online-Version ist<br />

verfügbar unter: www.<br />

nachhaltigkeit2011.bayer.de<br />

3 · 2012 13<br />

WUSSTEN SIE SCHON?<br />

Beispiele aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht:<br />

620.000 Tabletten des Antibiotikums<br />

Moxifloxacin stellte<br />

<strong>Bayer</strong> im Jahr 2011 unter an<strong>der</strong>em<br />

in China im Kampf gegen<br />

Tuberkulose zur Verfügung.<br />

Dies geschah in Kooperation<br />

mit <strong>der</strong> Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO.<br />

Rund 65.000 indische Bauern<br />

unterstützt <strong>Bayer</strong> in 125 Projekten<br />

beim nachhaltigen Anbau<br />

von Gemüsepflanzen.<br />

Der Kohlendioxidausstoß des<br />

Unternehmensfuhrparks wurde<br />

seit 2007 um 18 Prozent vermin<strong>der</strong>t.<br />

Rund 14.600 Megawattstunden<br />

Strom konnten in den Rechenzentren<br />

von <strong>Bayer</strong> zwischen<br />

2009 und 2011 eingespart<br />

werden. Das entspricht einer<br />

Steigerung <strong>der</strong> Energie-<br />

Effizienz gegenüber 2009 um<br />

mehr als 20 Prozent.<br />

20 Prozent des Umsatzes erzielt<br />

<strong>der</strong> Teilkonzern <strong>Bayer</strong> MaterialScience<br />

bereits heute mit<br />

<strong>der</strong> Entwicklung und Vermarktung<br />

ressourcenschonen<strong>der</strong><br />

Produkte wie zum Beispiel Rohmaterialien<br />

für Dämmstoffe,<br />

Leichtbaukunststoffe und hochwertige<br />

Werkstoffe für Windkraft-<br />

und Solaranlagen.<br />

Etwa 30 Prozent weniger<br />

Energie gegenüber herkömmlichen<br />

Verfahren werden bei <strong>der</strong><br />

Chlorproduktion aus Kochsalz<br />

mithilfe <strong>der</strong> von <strong>Bayer</strong> entwickeltenSauerstoffverzehrkathoden-Technologie<br />

verbraucht.<br />

Die direkten Treibhausgasemissionen<br />

konnten um 11,9<br />

Prozent, <strong>die</strong> <strong>der</strong> spezifischen<br />

Treibhausgase sogar um fast 13<br />

Prozent gesenkt werden – obwohl<br />

<strong>die</strong> Menge <strong>der</strong> verkauften<br />

Produkte um 5,2 Prozent angestiegen<br />

ist. Gleichzeitig nahmen<br />

<strong>die</strong> Schwermetallemissionen<br />

um fast 5 Prozent ab. Die<br />

Recyclingquote ist im Vergleich<br />

zum Vorjahr zehn Prozent gestiegen<br />

und liegt nun bei 28<br />

Prozent.<br />

Rund 54 Millionen Euro investierte<br />

<strong>Bayer</strong> 2011 in gemeinnützige<br />

Initiativen. Der Konzern för<strong>der</strong>t<br />

damit Aktivitäten in den<br />

Bereichen Bildung und Forschung,<br />

Gesundheit und Soziales,<br />

Umwelt<br />

und Natur<br />

sowie Sport<br />

und Kultur.<br />

Die <strong>Bayer</strong><br />

Cares Foun<br />

dation unterstützte<br />

allein<br />

an den deutschen<br />

Stand Standor-<br />

ten 40 Sozialprojekte,<br />

in denen<br />

sich Mitarbeiterehrenamtlich<br />

engagieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!