01.12.2012 Aufrufe

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Je<strong>der</strong> trägt zum Erfolg bei“<br />

Herr Dr. Pott, nach <strong>der</strong> zweiten<br />

globalen Mitarbeiter-Befragung<br />

können Sie <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

mit denen <strong>der</strong> ersten im Herbst<br />

2010 vergleichen. Welche<br />

Schlüsse ziehen Sie?<br />

Bei den meisten Themen hat sich<br />

<strong>Bayer</strong> in <strong>der</strong> Einschätzung durch<br />

<strong>die</strong> Mitarbeiter verbessert. Darauf<br />

haben wir gehofft und hingearbeitet.<br />

Die Umfrage bestätigt: Wir sind<br />

auf dem richtigen Weg. Darüber<br />

freuen wir uns sehr. Außerdem hat<br />

sich gezeigt, dass <strong>die</strong> globale Mitarbeiter-Befragung<br />

als wichtiger Teil<br />

unserer unternehmensweiten Feedback-Kultur<br />

akzeptiert und getragen<br />

wird. Das belegt <strong>die</strong> erneut gestiegene<br />

Beteiligung. Offenbar ist es<br />

einer großen Mehrheit <strong>der</strong> Beschäftigten<br />

wichtig, sich über <strong>die</strong> Teilnahme<br />

am Survey aktiv an <strong>der</strong> Unternehmensentwicklung<br />

zu beteiligen.<br />

Das freut uns sehr.<br />

Die erste Befragung hatte beson<strong>der</strong>s<br />

gute Werte beim Engagement<br />

ergeben. Setzen sich<br />

<strong>die</strong> Mitarbeiter weiterhin engagiert<br />

für ihr Unternehmen ein?<br />

Ja, da bin ich mir sicher. Die Werte<br />

sind sogar nochmal leicht gestiegen.<br />

Das gehört für mich zu den<br />

beson<strong>der</strong>s beachtlichen Ergebnissen.<br />

Das hohe Engagement unserer<br />

Mitarbeiter weltweit ist unser größtes<br />

Kapital. Ihr Einsatz und ihre<br />

Motivation sind entscheidend für<br />

<strong>die</strong> Entwicklung unseres Unternehmens.<br />

Das Mitarbeiter-Engagement<br />

steht deshalb ja auch im Zentrum<br />

<strong>der</strong> Umfrage. Dass noch<br />

mehr Mitarbeiter als vor eineinhalb<br />

Jahren von den Zielen ihrer<br />

Organisation überzeugt und bereit<br />

sind, sich über das übliche Maß für<br />

ihren Erfolg einzusetzen, ist nicht<br />

selbstverständlich.<br />

Worauf führen Sie das zurück?<br />

Die erneute Befragung liefert uns<br />

hierzu einen guten Hinweis: In <strong>der</strong><br />

Einschätzung des unmittelbaren<br />

Arbeitsumfelds durch <strong>die</strong> Mitarbeiter<br />

liegt <strong>Bayer</strong> im externen Vergleich<br />

ganz vorne und konnte das<br />

außerordentlich hohe Niveau <strong>der</strong><br />

ersten Befragung sogar noch anheben.<br />

Bei den Einzelfragen zu <strong>die</strong>sem<br />

Umfeld liegen wir bis zu fünf<br />

Prozentpunkte über den Spitzenwerten<br />

externer Vergleichsunternehmen.<br />

Die ausgezeichneten Ergebnisse<br />

hier spiegeln sich in den<br />

hohen Engagement-Werten: Weil<br />

beispielsweise das unmittelbare Arbeitsumfeld<br />

stimmt, weil <strong>die</strong> Mitarbeiter<br />

erleben, dass sie von ihren<br />

direkten Vorgesetzten regelmäßig<br />

Feedback erhalten und in Entscheidungen<br />

einbezogen werden, <strong>die</strong> ihre<br />

Arbeit betreffen – um nur einige<br />

Gründe zu nennen – zeigen <strong>die</strong><br />

<strong>Bayer</strong>-Beschäftigten so großes Engagement<br />

und solchen Einsatz.<br />

Welche Schwachpunkte hat<br />

<strong>die</strong> Befragung gezeigt? 2010<br />

lagen <strong>die</strong>se in den Themenfel<strong>der</strong>n<br />

„Strategie“, „Führung“<br />

sowie „Innovation und Kundenorientierung“.<br />

Hier konnten wir Verbesserungen<br />

erzielen. Aber <strong>die</strong> Top-Werte an<strong>der</strong>er<br />

Unternehmen haben wir noch<br />

nicht erreicht. Das heißt: Nach wie<br />

vor besteht Verbesserungsbedarf.<br />

Beispielsweise, wenn es um das Vertrauen<br />

in <strong>die</strong> Entscheidungen des<br />

oberen Managements geht o<strong>der</strong> um<br />

<strong>die</strong> Versorgung mit Informationen,<br />

<strong>die</strong> für <strong>die</strong> Mitarbeiter relevant<br />

sind. Hier haben wir unsere<br />

Wunschergebnisse noch nicht erreicht,<br />

können aber sehen, dass viele<br />

unserer Maßnahmen Wirkung<br />

zeigen. Wir werden den Weg also<br />

konzentriert weiterverfolgen.<br />

Nach <strong>der</strong> ersten Umfrage wurden<br />

<strong>die</strong> Unternehmenswerte<br />

LIFE entwickelt und konzernweit<br />

ausgerollt. Sind sie auf<br />

allen Ebenen angekommen?<br />

Ja, ganz eindeutig: Fast alle <strong>Bayer</strong>-<br />

Mitarbeiter sind fest von den LIFE-<br />

Werten überzeugt. Und eine ganz<br />

überwiegende Mehrheit bringt<br />

zum Ausdruck, dass sie in ihrem<br />

täglichen Arbeitsumfeld auch gelebt<br />

werden. Das ist ein starkes Ergebnis.<br />

Ermutigend ist es unter an<strong>der</strong>em<br />

auch, weil <strong>die</strong> LIFE-Werte<br />

gerade da ansetzen, wo <strong>die</strong> erste<br />

Umfrage noch Handlungsbedarf<br />

aufwies – etwa bei <strong>der</strong> Führungskultur<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bereitschaft, neue Wege<br />

zu gehen. Die Bereitwilligkeit,<br />

neue Lösungsmöglichkeiten zu erkunden<br />

zum Beispiel, hängt eng<br />

mit dem LIFE-Wert Flexibilität zusammen.<br />

Und <strong>die</strong> Anzahl <strong>der</strong> Beschäftigten,<br />

<strong>die</strong> uns <strong>die</strong>se Bereitschaft<br />

signalisieren, ist gestiegen.<br />

Die LIFE-Werte sind also nicht nur<br />

in den Köpfen <strong>der</strong> <strong>Bayer</strong>-Mitarbeiter<br />

angekommen, son<strong>der</strong>n zeigen<br />

auch Wirkung auf <strong>die</strong> tägliche Arbeit.<br />

Jetzt müssen wir daran arbeiten,<br />

dass <strong>die</strong> Werte überall im Konzern<br />

gleichermaßen gelebt werden.<br />

Auch <strong>die</strong> Arbeitssicherheit war<br />

Thema <strong>der</strong> Befragung. Wie sind<br />

hier <strong>die</strong> Ergebnisse?<br />

Mit über 90 Prozent bestätigen<br />

noch mehr Beschäftigte als 2010<br />

<strong>die</strong> hohe Sicherheit an ihrem Arbeitsplatz.<br />

Das ist für <strong>Bayer</strong> sehr<br />

wichtig. Denn <strong>die</strong> Arbeitssicherheit<br />

ist in unserer Branche von großer<br />

Bedeutung.<br />

Und wie ist <strong>die</strong> Einschätzung<br />

<strong>der</strong> Beschäftigten in Bezug auf<br />

Vielfalt und Gleichbehandlung?<br />

Wir konnten unsere Ergebnisse in<br />

puncto Diversity und Inclusion<br />

nochmals verbessern. Für ein Unternehmen,<br />

das global agiert und<br />

Mitarbeiter aus aller Welt miteinan<strong>der</strong><br />

verbindet, eine wichtige<br />

und richtige Entwicklung. Respekt,<br />

Wertschätzung und Toleranz sind<br />

bei <strong>Bayer</strong> keine leeren Formeln. Das<br />

gilt für alle Bereiche und auf allen<br />

Ebenen, und <strong>die</strong> Befragung zeigt,<br />

dass <strong>die</strong> Mitarbeiter auch im Arbeitsalltag<br />

entsprechend handeln<br />

und behandelt werden.<br />

Die Untersuchung zeigt einen<br />

deutlichen Unterschied zwischen<br />

den Teilkonzernen einer-<br />

seits und den Servicegesellschaften<br />

an<strong>der</strong>erseits, bei<br />

denen <strong>die</strong> Bewertungen eher<br />

zurückgingen. Woran liegt es?<br />

Unsicherheiten haben oft mehrere<br />

und vielschichtige Gründe. Die Ergebnisse<br />

müssen wir deshalb tiefgehend<br />

und bereichsspezifisch analy-<br />

sieren. Wichtig ist aber, dass wir<br />

den Servicegesellschaften vermitteln,<br />

dass sie für den Erfolg des Unternehmens<br />

genauso wichtig sind<br />

wie <strong>die</strong> Teilkonzerne. Wir müssen<br />

also Bedeutung und Strategie <strong>der</strong><br />

einzelnen Gesellschaften und ihren<br />

Beitrag zum Gesamterfolg deutlicher<br />

herausstellen.<br />

Welche Konsequenzen werden<br />

konzernweit aus <strong>der</strong> Befragung<br />

gezogen?<br />

Die Befragung hat bestätigt, dass<br />

unsere angestoßenen Maßnahmen<br />

wirken, dass unser Weg also<br />

richtig und gut ist – für unsere<br />

Mitarbeiter, unsere Kunden und<br />

unser Unternehmen. Wir werden<br />

ihn zielstrebig weitergehen und in<br />

jedem Fall unsere gestarteten Initiativen<br />

kontinuierlich fortführen,<br />

etwa unsere Programme zur<br />

verbesserten Kundenorientierung.<br />

Wir werden weiter an <strong>der</strong> Klarheit<br />

und Verständlichkeit <strong>der</strong> Strate-<br />

REPORT 3 · 2012 3<br />

Die Mitarbeiter-Befragung 2012 zeigte in vielen Bereichen Fortschritte, aber auch weiteren Verbesserungsbedarf.<br />

Personalvorstand Dr. Richard Pott erläutert im „direkt“-Interview das Ergebnis.<br />

UMFRAGE-ERGEBNISSE KONZERN<br />

KATEGORIE<br />

Engagement<br />

Strategie<br />

Unternehmenskultur<br />

Oberes Management<br />

Innovation & Kundenorientierung<br />

Entscheidungsprozesse<br />

Aktuelle Tätigkeiten & Entwicklungsperspektive<br />

Diversity & Einbeziehung<br />

Arbeitsvolumen, Ressourcen & Vergütung<br />

Mitarbeiterbindung & Zufriedenheit<br />

* Farbige Fel<strong>der</strong> bedeuten eine statistisch signifikante Verän<strong>der</strong>ung<br />

Wir werden<br />

den Weg<br />

weiterverfolgen<br />

ERGEBNISSE 2012 (Zustimmung in %)<br />

58<br />

67<br />

76<br />

71<br />

70<br />

77<br />

75<br />

67<br />

73<br />

Die Befragung untersuchte zehn Themenfel<strong>der</strong>. In fast allen konnte sich <strong>der</strong> Gesamtkonzern gegenüber 2010<br />

verbessern.<br />

85<br />

2010<br />

+1*<br />

0<br />

+2*<br />

+1*<br />

+1*<br />

+2*<br />

+1*<br />

+2*<br />

+1*<br />

-1*<br />

Dr. Richard Pott: „Die Umfrage bestätigt: Wir sind auf dem richtigen Weg.“<br />

Wir wollen uns<br />

kontinuierlich<br />

weiterentwickeln<br />

Foto: Ginter<br />

giekommunikation arbeiten und<br />

<strong>die</strong> LIFE-Werte noch stärker in das<br />

Tagesgeschäft einbetten. Und –<br />

auch das eine sehr wichtige Erkenntnis:<br />

Wir werden darauf achten,<br />

dass alle Gesellschaften gemeinsam<br />

<strong>die</strong>sen Weg gehen.<br />

War <strong>die</strong> zweite Befragung für<br />

Sie und für <strong>Bayer</strong> ein Erfolg?<br />

Gar keine Frage: ein Erfolg. Denn<br />

<strong>die</strong> Mitarbeiter haben sich sehr<br />

stark beteiligt. Wir konnten uns in<br />

acht von zehn Themenkomplexen<br />

verbessern. Hinzu kommt, dass <strong>die</strong><br />

Ergebnisse sich auch im Vergleich<br />

mit an<strong>der</strong>en großen Unternehmen<br />

sehen lassen können: Während<br />

sich <strong>die</strong> Werte vergleichbarer Unternehmen<br />

tendenziell eher verschlechterten,<br />

konnte <strong>Bayer</strong> sich<br />

verbessern. Wir haben uns also<br />

entgegen einem allgemeinen<br />

Trend gesteigert.<br />

Aber wir wollen uns als Unternehmen<br />

kontinuierlich weiterentwickeln<br />

und müssen das gemeinsam<br />

tun. Je<strong>der</strong> trägt zum Erfolg bei.<br />

Damit <strong>die</strong> Befragung also <strong>der</strong> Entwicklung<br />

des Unternehmens nützt,<br />

müssen wir gemeinsam konsequent<br />

an unseren Initiativen arbeiten.<br />

Dazu bitte ich alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter um ihre<br />

Unterstützung.<br />

Alle Ergebnisse mit Kommentaren<br />

des <strong>Bayer</strong>-Vorstandsvorsitzenden<br />

Dr. Marijn Dekkers sowie <strong>der</strong> Leiter<br />

<strong>der</strong> Teilkonzerne und Servicegesellschaften<br />

finden Sie im Intranet unter<br />

mitarbeiterbefragung.intranet.cnb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!