01.12.2012 Aufrufe

Valeo mittendrin | Februar 2011

Valeo mittendrin | Februar 2011

Valeo mittendrin | Februar 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Münster. Das Evangelische Kranken-<br />

haus macht sich auf den Weg zum<br />

„Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus“.<br />

Das Ziel ist, die Zusammenarbeit<br />

zwischen Selbsthilfe und Krankenhaus<br />

besser zu vernetzen.<br />

„Wir haben mit den Selbsthilfegruppen gute<br />

Erfahrungen gemacht – diese Arbeit kommt<br />

den Patienten und Angehörigen sehr entgegen“,<br />

freut sich Dr. Peter Kalvari, Ärztlicher<br />

Direktor des Hauses und Chefarzt der Akutgeriatrie<br />

und Frührehabilitation, über die Ergänzung<br />

der sozial-medizinischen Kompetenz<br />

im Krankenhaus an der Wichernstraße.<br />

„Unser EVK liegt mitten im Kreuzviertel und<br />

es wird sowohl wegen der Schwerpunktkompetenzen<br />

als auch wegen der lokalen<br />

Verfügbarkeit in vielen Fällen zum Versorgungsmittelpunkt<br />

der Stadtteilbewohner“.<br />

Insofern sei es folgerichtig, wenn sich<br />

Selbsthilfegruppen zu Fragen der Gesund-<br />

heit im Krankenhaus treffen und dort mit<br />

Rat und Fachwissen begleitet würden.<br />

Bessere Koordination<br />

zwischen allen Beteiligten<br />

Im Rahmen des Projektes ‚Selbsthilfefreundliches<br />

Gesundheitswesen NRW’ vereinbarten<br />

das EVK Münster als Mitglied des <strong>Valeo</strong>-<br />

Klinikverbundes und die örtliche Selbsthilfe-Kontaktstelle<br />

Münster aufbauend auf die<br />

bisherigen Kontakte eine intensivere Zusammenarbeit,<br />

von der alle Beteiligten profitieren<br />

– das EVK Münster, die Gesundheits-<br />

Selbsthilfegruppen und vor allem die Patienten<br />

und ihre Angehörigen. Unterstützt<br />

wird die Kooperation von Christa Steinhoff-<br />

Kemper, die das landesweite Projekt ‚Selbsthilfefreundliches<br />

Gesundheitswesen NRW‘<br />

koordiniert. Das Projekt, welches beim Paritätischen<br />

Wohlfahrtsverband NRW angesiedelt<br />

ist, wird vom BKK-Bundesverband und<br />

BKK-Landesverband NORDWEST finanziell<br />

Aus den VALEO Häusern<br />

Kick-Off-Veranstaltung zur Aktion Selbsthilfefreundliches Krankenhaus<br />

Selbsthilfegruppen sind gern gesehen<br />

Christa Steinhoff-Kemper (Agentur Selbsthilfefreundlichkeit NRW), Renate Ostendorf (Selbsthilfe-Kontaktstelle), Erika Diephaus (EVK<br />

Münster) und Kira Stracke (Projektleitung <strong>Valeo</strong>-Klinkverbund) freuen sich auf die Zusammenarbeit. (Foto: tmv)<br />

13<br />

gefördert. Gemeinsame Veranstaltungen<br />

von Ärzten und Gruppen, Besuchsdienste,<br />

ausliegende Materialien der Gruppen sowie<br />

der gezielte Hinweis auf eine Selbsthilfegruppe<br />

bei der Entlassung sollen im EVK<br />

besser koordiniert werden.<br />

Erika Diephaus, Selbsthilfe-Beauftragte<br />

des EVK und Renate Ostendorf, Leiterin der<br />

Selbsthilfe-Kontaktstelle sind die Ansprechpartnerinnen<br />

für Gruppen, die sich zu gesundheitlichen<br />

und sozialen Themen im<br />

Wirkungsfeld des Johannisstiftes aufstellen<br />

wollen. „Wir sind als Kontaktstelle seit einiger<br />

Zeit dabei, das Thema Selbsthilfe im<br />

Krankenhaus zu bewegen“, erläutert Renate<br />

Ostendorf. „Ein ‚Selbsthilfefreundliches<br />

Krankenhaus’ bedeutet nicht ein weiteres<br />

Schild an der Eingangstür“, ergänzt Erika<br />

Diephaus „sondern ,Selbsthilfefreundlichkeit’<br />

dient letztendlich unseren Patienten<br />

und ihren Angehörigen.“<br />

<strong>Valeo</strong> <strong>mittendrin</strong> | <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!