01.12.2012 Aufrufe

Valeo mittendrin | Februar 2011

Valeo mittendrin | Februar 2011

Valeo mittendrin | Februar 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Aus den VALEO Häusern<br />

St. Johannisstift in Paderborn baut für zehn Millionen Euro unter anderem eine Geriatrie<br />

Eine zukunftsweisende Investition<br />

Paderborn. Das St. Johannisstift Pa-<br />

derborn tätigt eine zukunftsweisen-<br />

de Investition: Bauliche Erweiterun-<br />

gen des Krankenhauses St. Johan-<br />

nisstift mit einer Projektsumme von<br />

insgesamt knapp 10 Millionen Euro<br />

stehen auf der Agenda. Entstehen<br />

werden ein Neubau für die Geriatrische<br />

Klinik und ein Anbau an das bestehende<br />

Krankenhaus zur Aufstockung<br />

der Patientenzimmerzahl. Zudem<br />

entstehen räumliche Kapazitäten<br />

für Kooperationspartner des<br />

Krankenhauses.<br />

Aktuell werden in der Geriatrischen Klinik im<br />

Krankenhaus St. Johannisstift stationär rund<br />

500 Patienten pro Jahr in 25 Plätzen betreut.<br />

Mit dem Neubau für die Geriatrische Klinik<br />

entsteht bis 2012 der erforderliche Raum für<br />

insgesamt 45 Plätze in der stationären Geriatrie<br />

und für zusätzlich 15 tagesklinische<br />

geriatrische Plätze. Dies entspricht der vollen<br />

Platzzahl, die dem Krankenhaus St. Johannisstift<br />

im Feststellungsbescheid der Bezirksregierung<br />

Detmold vom 10. April 2008<br />

für den Standort Paderborn in der Geriatrie<br />

zugewiesen wurde.<br />

Die einzige geriatrische Klinik<br />

in der Region Paderborn<br />

Mit dem Neubau werden die hohen räumlichen<br />

Anforderungen des Bundesverbandes<br />

Geriatrie an Patienten- und Therapieräume<br />

erfüllt beziehungsweise weiter ausgebaut.<br />

Und es werden moderne architektonische<br />

und innenarchitektonische Aspekte<br />

der altersgerechten Gestaltung berücksichtigt.<br />

Dazu gehören beispielsweise eine<br />

barrierefreie Gestaltung, ausreichend Platz<br />

in den Patientenzimmern für Hilfsmittel wie<br />

Rollstuhl oder Rollator, ein freundliches Ambiente<br />

durch warme Farben oder auch die<br />

Steuerung der Beleuchtung durch Bewegungsmelder,<br />

um die Sturzgefahr für älte-<br />

<strong>Valeo</strong> <strong>mittendrin</strong> | <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

Freuen sich über das Signal für den Standort Paderborn: die Geschäftsführerin des Johannisstifts<br />

und die Chefärztin der Geriatrischen Klinik, Annegret Jäger und Dr. Anke Nolte.<br />

re Menschen bei Dunkelheit zu reduzieren.<br />

Die geriatrische Tagesklinik wird mit der<br />

Fertigstellung des jetzt geplanten Gebäudes<br />

ganz neu an den Start gehen. Sie erweitert<br />

dann das bereits bestehende Leistungsspektrum<br />

des St. Johannisstift. Die teilstationäre<br />

Versorgung in der Tagesklinik ist ideal<br />

für Patienten, die nicht mehr stationär behandelt<br />

werden müssen, aber mehr als die<br />

ambulante Behandlung, etwa in einer physiotherapeutischen<br />

Praxis oder beim Hausarzt,<br />

benötigen.<br />

Der Neubau für die Geriatrische Klinik kostet<br />

rund 8,5 Millionen Euro. „Unsere Geriatrische<br />

Klinik ist die einzige geriatrische Klinik in<br />

der Region Paderborn“, verdeutlicht Martin<br />

Wolf, Vorsitzender des Stiftungsrates des St.<br />

Johannisstift Paderborn, die Bedeutung der<br />

Baumaßnahmen. „In einer immer älter werdenden<br />

Gesellschaft kommt gerade der geriatrischen<br />

Versorgung der Bevölkerung eine<br />

besondere Bedeutung zu. Mit unserer Investition<br />

setzen wir ein Signal für den Standort<br />

Paderborn und für die medizinische Versorgung<br />

der Bevölkerung und wirken der im<br />

Hochstift bestehenden Unterversorgung an<br />

geriatrischen Plätzen entgegen.“<br />

Im Zuge der Baumaßnahmen für die Geriatrische<br />

Klinik werden auch die räumlichen<br />

Kapazitäten des bestehenden Krankenhauses<br />

erweitert. „Durch einen Anbau<br />

mit einem finanziellen Volumen von rund<br />

700.000 Euro, werden wir die Zahl der Patientenzimmer<br />

im Krankenhaus um neun

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!