01.12.2012 Aufrufe

Valeo mittendrin | Februar 2011

Valeo mittendrin | Februar 2011

Valeo mittendrin | Februar 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestochen scharfe Bilder aus dem Mutterbauch<br />

Neuer 3D-Ultraschall<br />

Bünde. Wer einmal schwanger gewe-<br />

sen ist, kennt das Procedere. Der Gy-<br />

näkologe bewegt den gel-getränk-<br />

ten Ultraschallkopf auf dem Bauch<br />

der Schwangeren hin und her, schaut<br />

auf den Bildschirm und nickt wissend.<br />

Vielleicht weist er auch auf Besonderheiten<br />

hin, zeigt auf Stellen,<br />

auf denen sich etwas gut erkennen<br />

lässt. Und die Schwangere und ihre<br />

Begleitung nicken meist zustimmend<br />

– und haben doch nichts im zweidimensionalen<br />

Schwarz-Weiß-Abbild<br />

erkannt.<br />

Das ist seit kurzem anders. In dem Untersuchungsraum<br />

der Frauenklinik im Lukas-<br />

Krankenhaus Bünde steht ein neues Gerät<br />

mit gleich zwei Bildschirmen. Die Frau muss<br />

sich in der Liegeposition jetzt nicht mehr<br />

verrenken, um einen Blick auf den Arztmonitor<br />

zu werfen, sondern kann ganz entspannt<br />

liegen bleiben und den Blick gen<br />

Decke schweifen lassen – denn genau da ist<br />

Monitor Nummer zwei angebracht.<br />

Was sie auf dem entdeckt, ist plastisch, far-<br />

big, auch für Laien sehr gut erkenn- und vor-<br />

stellbar. Der dreidimensionale Ultraschall<br />

macht möglich, dass das Kindergesicht, der<br />

Chefarzt<br />

Dr. med.<br />

Ioannis<br />

Tsitlakidis<br />

präsentiert<br />

das neue<br />

3D-Ultra-<br />

Fuß, die winzigen Hände plastisch sichtbar<br />

werden. Diese Bilder können auf CD gebrannt,<br />

auf einen USB-Stick gezogen oder<br />

gleich auf Fotopapier ausgedruckt werden,<br />

erklärt Chefarzt Dr. med. Ioannis Tsitlakidis.<br />

High-Tech ermöglicht eine<br />

bessere Diagnostik<br />

Doch solch ein Gerät modernster Medizintechnik<br />

dient natürlich nicht nur dem Erstellen<br />

von Erinnerungsbildern für stolze werdende<br />

Eltern. Sondern es ist in seiner gesamten<br />

Messtechnik noch exakter geworden.<br />

Die Beschaffenheit der Haut des Embryos<br />

lässt sich jetzt noch besser erkennen und<br />

beurteilen, auch Lippen-Gaumen-Spalten<br />

sind so viel besser lokalisierbar. Beim offenen<br />

Rücken hilft diese Ultraschallmethode<br />

weiter, um noch genauer hinschauen und<br />

so eine noch bessere Diagnose stellen zu<br />

können.<br />

Ein ganz neuer Anblick also, für Eltern wie<br />

für Ärzte gleichermaßen. Der setzt sich fort,<br />

wenn der Blick durch das Untersuchungszimmer<br />

schweift. Alles frisch renoviert, mit<br />

freundlichen Stoff-Farben bestückt und so<br />

zurückhaltend gestaltet, dass der Blick der<br />

Mutter zum Bildschirm durch nichts beeinträchtigt<br />

wird.<br />

Aus den VALEO Häusern<br />

Informationen für Eltern<br />

Stillwoche<br />

in Bünde<br />

schall-Gerät. Bünde. Die Entscheidung liegt allein<br />

bei der Mutter, doch auch heute<br />

spricht noch einiges für das Stillen.<br />

Doch wie stille ich, welche Tipps<br />

und Tricks gibt es, damit es von Anfang<br />

an reibungslos mit der Muttermilchaufnahme<br />

klappt? Um diese<br />

Fragen eingehend beantworten zu<br />

können, findet jährlich die Weltstillwoche<br />

statt.<br />

29<br />

Im vergangenen Jahr fiel sie auf den Zeitraum<br />

zwischen dem 4. und 10. Oktober und<br />

wurde im Lukas-Krankenhaus Bünde durch<br />

viele Aktivitäten begleitet. Ein vielfältiges<br />

Programm informierte werdende Mütter,<br />

gab den neugierigen Blick frei in den Kreißsaal,<br />

ermöglichte das intensive Gespräch<br />

mit den Hebammen.<br />

Neu eingeführt, und damit auch über die<br />

Zeit der Weltstillwoche hinausgehend, ist<br />

die Stillsprechstunde. Jeden ersten Montag<br />

im Monat von 9 bis 9.30 Uhr und jeden dritten<br />

Montag im Monat von 14.30 bis 15 Uhr<br />

wird hier ganz individuell durch die versierten<br />

Hebammen in Fragen des Babystillens<br />

beraten. Ebenfalls neu ist die Stillaufkleber-<br />

Aktion. „Für stillende Mütter ist es immer<br />

schwierig, in der Öffentlichkeit einen geeigneten<br />

Platz zu finden, um ihr Kind in Ruhe<br />

und ungestört anlegen zu können“, erklärt<br />

Nadine Brömmelmeier. Jetzt werden mit<br />

solchen Stillaufklebern ebensolche Plätze<br />

gekennzeichnet. „Und wir als Krankenhaus<br />

gehen natürlich mit gutem Beispiel voran<br />

und zeigen, wo bei uns ein solch geeigneter<br />

Platz auf der Station 3B zu finden ist“, so<br />

die Hebamme.<br />

Interne Fortbildungen standen für die Mitarbeitenden<br />

in dieser Weltstillwoche ebenso<br />

auf dem Programm wie die Möglichkeit für<br />

schwangere Frauen, sich im Lukas-Krankenhaus<br />

professionell fotografieren zu lassen.<br />

<strong>Valeo</strong> <strong>mittendrin</strong> | <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!