01.12.2012 Aufrufe

Valeo mittendrin | Februar 2011

Valeo mittendrin | Februar 2011

Valeo mittendrin | Februar 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Aus den VALEO Häusern<br />

EvKB etabliert mit der Berufung von Dr. Detlev Branscheid eine neue Fachklinik<br />

„Wir operieren Lebensqualität“<br />

Bielefeld. Dr. med. habil. Detlev Bran-<br />

scheid übernahm im Herbst die Lei-<br />

tung der Klinik für Thoraxchirurgie<br />

im Ev. Krankenhaus Bielefeld (EvKB).<br />

Mit seiner Berufung zum Chefarzt<br />

etabliert das Großklinikum eine weitere<br />

neue Fachklinik am Haus. Insbesondere<br />

soll das Behandlungsangebot<br />

zur Therapie von Krebserkrankungen<br />

an der Lunge weiter ausgebaut<br />

werden.<br />

Die Thoraxchirurgie wurde bisher als Abteilung<br />

der Klinik für Allgemein-Viszeral- und<br />

Thoraxchirurgie geführt und ist seit 2006<br />

Bestandteil des Lungenzentrums. „Die weitere<br />

Akzentuierung der Thoraxchirurgie ist<br />

Teil unserer Gesamtstrategie“, erläutert Dr.<br />

Heiner Meyer zu Lösebeck, Geschäftsführer<br />

des EvKB. „Wir spezialisieren unser Leistungsspektrum<br />

und erhöhen damit die Behandlungstiefe.“<br />

Innerhalb von eineinhalb<br />

Jahren haben wir fünf neue chefarztgeführte<br />

Kliniken gegründet. „Jetzt folgt die Thoraxchirurgie.<br />

Wir freuen uns deshalb sehr,<br />

mit Dr. Branscheid einen international ausgewiesenen<br />

Experten für Lungenoperationen<br />

gefunden zu haben“, so Dr. Meyer<br />

zu Lösebeck. „Sein beruflicher Werdegang<br />

spricht für sich.“<br />

Anerkannter Experte kommt<br />

nach Bielefeld<br />

Zuvor leitete Dr. Branscheid 18 Jahre lang<br />

die Thoraxchirurgie am Krankenhaus Großhansdorf<br />

bei Hamburg, das mit rund 1.000<br />

Operationen im Jahr, zu den vier größten<br />

Lungenfachkliniken in Deutschland gehört.<br />

Von 1987 bis 1990 war er als leitender<br />

Oberarzt in der Lungenklinik Heidelberg-<br />

Rohrbach tätig. Der Facharzt für Allgemeinund<br />

Thoraxchirurgie gilt als Experte für<br />

Krebserkrankungen: 1993 habilitierte Dr.<br />

Branscheid an der Ruprecht-Karls-Univer-<br />

<strong>Valeo</strong> <strong>mittendrin</strong> | <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

Dr. Detlev Branscheid ist neuer Chefarzt der<br />

Klinik für Thoraxchirurgie im EvKB<br />

Foto: Sandra Sanchez<br />

sität in Heidelberg über Laseroperationen<br />

bei Lungenmetastasen. Von 1992 bis 1998<br />

war er Generalsekretär der European Society<br />

of Thoraxchirurgy (ESTS), des weltgrößten<br />

wissenschaftlichen Verbands der Thoraxchirurgen.<br />

Von 2005 bis 2007 saß er als<br />

Präsident der Deutschen Gesellschaft für<br />

Thoraxchirurgie vor. Seit 2005 ist er Sprecher<br />

der Arbeitsgemeinschaft für onkologische<br />

Thoraxchirurgie in der Deutschen<br />

Krebsgesellschaft.<br />

Dr. Branscheid ist Referenzchirurg für die<br />

Metastasenchirurgie der Lunge beim Osteosarkom.<br />

Mit dieser Knochenkrebserkrankung,<br />

an der meistens Kinder und Jugendliche<br />

erkranken, gehen häufig Tochtergeschwülste<br />

in der Lunge einher. „Laut<br />

der europäisch-amerikanischen European<br />

and American Osteosarcoma Study (Euramos-Studie)<br />

sollen bei dieser Krebskrankheit<br />

die Lungenoperationen ausschließlich<br />

von ausgewählten Chirurgen vorgenom-<br />

men werden“, erklärt Dr. Branscheid. „Ab<br />

sofort können wir diese Krankheit auch im<br />

EvKB behandeln.“<br />

Gewebeschonende Verfahren:<br />

„Wir operieren Lebensqualität“<br />

Der Mediziner arbeitet in der Krebstherapie<br />

vor allem mit gewebeschonenden Verfahren,<br />

„weil wir Lebensqualität operieren<br />

wollen“. Vermeiden wolle er vor allem die<br />

Entnahme großer Organteile. „Lungenamputationen<br />

können heute oft durch broncho-<br />

und angioplastische Methoden ersetzt<br />

werden“, so Dr. Branscheid. Erkrankte Anteile<br />

der Lunge und der Bronchien werden bei<br />

diesem Verfahren entfernt und verbliebene,<br />

gesunde Anteile in den Bronchial- und Gefäßbaum<br />

operativ wieder eingefügt. „Bei<br />

dieser inneren Transplantation erhalten wir<br />

große Anteile des Lungengewebes und entfernen<br />

trotzdem den Krebs genauso radikal<br />

wie bei einer Amputation.“<br />

Dr. Branscheid ist 61 Jahre, verheiratet und<br />

hat zwei Söhne. Geboren ist er in der Kleinstadt<br />

Waldbroel im Oberbergischen Land. In<br />

seiner Freizeit malt der Blues- und Jazzfan,<br />

„am liebsten abstrakt“.<br />

Das Lungenzentrum<br />

Die Klinik für Thoraxchirurgie ist Teil des interdisziplinären<br />

Lungenzentrums. Es wurde<br />

2006 unter der Leitung von Chirurg Morris<br />

Beshay als erstes Zentrum dieser Art in Ostwestfalen<br />

Lippe aufgebaut. Dr. Branscheid<br />

freut sich über die künftige Zusammenarbeit<br />

– und über die Organisation: „Hier werden<br />

Klinikgrenzen aufgebrochen. Der Thoraxchirurg,<br />

der Onkologe und der Pneumologe<br />

kommen gemeinsam zum Bett des Kranken.<br />

Er muss nicht einmal in eine andere Klinik<br />

verlegt werden. Diese Struktur ist das Beste,<br />

was einem Patienten während seiner stationären<br />

Behandlung passieren kann.“<br />

www.lungenzentrum-bielefeld.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!