12.07.2015 Aufrufe

Infopack (pdf, 7,5 MB) - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

Infopack (pdf, 7,5 MB) - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

Infopack (pdf, 7,5 MB) - Freundeskreis Botanische Gärten Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darwins Garten – Abenteuer Evolution15Das Natural History Museum in London isteines der größten naturhistorischen Museender Welt. Es beherbergt etwa 40 Millionenverschiedene Objekte, darunter zahlreicheDinosaurierskelette, Fossilien (unter ihnen einArchaeopteryx), Ausstellungsstücke aus derFlora und Fauna, etwa das 30 Meter langeSkelett eines Blauwals oder das Modell des um1690 ausgestorbenen Dodo-Vogels.Die Statue von Charles Darwinbegrüßt den Besucher imNaturkundemuseum.Teilweise stammen die Ausstellungsobjekte noch aus dem 18.Jahrhundert. Außerdem ist hier, in Zusammenarbeit mit dem geologischenMuseum, die größte Meteoritensammlung der Welt untergebracht. In den„Earth Galleries“ wird die Entstehung der Erde gezeigt. Man kann ganzgefahrlos einen simulierten Vulkanausbruch oder ein Erdbeben miterleben.Eine der größten Attraktionen des Museums ist der Tyrannosaurus Rex,ein Roboter, der sich lebensecht verhält und sogar nach den Besuchernschnappt und brüllt.o „Life Galleries“: Hier befinden sich Ausstellungen von Fischen,Weichtieren, Krustentieren, Amphibien und Reptilien, Insekten,Säugetieren, und Vögeln, dazu fossile Meereslebewesen,Ausstellungen über Ökologie, Evolution, aber auch Mineralien undMeteoriten. Der Welt der Pflanzen mit ihrem Nutzen für denMenschen sowie der menschlichen Biologie wird ein besondererStellenwert eingeräumt. Eine Simulation stellt die Wahrnehmungeines Babys im Mutterleib dar.o „Earth Galleries“: Diese Ausstellungen über die Erde erreicht manüber eine Treppe, die durch eine gigantische Nachbildung unsererErde führt. Dargestellt wird der Einfluss des Menschen auf die Erde,um ein Nachdenken in Richtung einer nachhaltigen Nutzunganzuregen. Vom Urknall bis in die Zukunft der Erde wird entlangeines Zeitstrahls ein weiter Bogen geschlagen. Mineralien, Erze undGesteine werden in ihren Formen gezeigt und in ihrem Nutzen fürden Menschen dargestellt. Die Naturgewalten werden anhand derBeispiele eines Erdbebens und eines Vulkanausbruchs erklärt undteilweise simuliert. Die Bildung des Himalayas und die Entstehungeines Tropfstein Stalagmiten werden erklärt und verbildlicht.Außerdem beherbergt das Museum eine der weltgrößtenMeteoritensammlungen.o „Wildlife Garden“: Der Garten stellt eine Insel der Ruhe dar. Hiersind eine Vielzahl von britischen Tieren und Pflanzen zu bewundern.Nach dem Besuch im Naturkunde Museum werden wir zur Westminster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!