02.12.2012 Aufrufe

Download PDF: 1,68 MB - DENTSPLY Friadent

Download PDF: 1,68 MB - DENTSPLY Friadent

Download PDF: 1,68 MB - DENTSPLY Friadent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch diesen Prozess wächst das Metall zu gleichmäßigen Kristallen.<br />

Anschließend wird der Titanschwamm zu Elektroden verpresst.<br />

In Vakuumlichtbogenöfen – Umschmelzanlagen – werden die verpressten<br />

Titanschwämme als selbstverzehrende Elektrode eingesetzt. Die Öfen, in<br />

denen man Blöcke bis zu 3 Tonnen erzeugen kann, erstrecken sich oft über<br />

mehrere Etagen. Die abtropfende Titanschmelze wird in kupfernen, wasser-<br />

gekühlten Behältern, sogenannten Kokillen, aufgefangen. Dabei erhält man<br />

Titan höchster Reinheit mit einem Titananteil von mindestens 99,2 %.<br />

Kaum zu glauben: Auch Titan unterliegt den DIN-Normen. DIN 17850 teilt<br />

Titan in vier Reinheitsklassen. Einziger Unterschied? Die Mengen an<br />

Reststoffen, die zum Teil aus dem Herstellungsprozess stammen, zum Teil<br />

aber auch zur Erzielung bestimmter Eigenschaften hinzugefügt werden,<br />

differieren von Klasse zu Klasse. So nimmt Reintitan beispielsweise mit<br />

zunehmendem Sauerstoffgehalt an Festigkeit und Härte zu; die Zähigkeit<br />

nimmt gleichzeitig ab.<br />

Die einzigen zulässigen Beimengungen zu Reintitan sind Eisen, Kohlenstoff,<br />

Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Kommen weitere Stoffe wie beispiels-<br />

weise Aluminium, Vanadium, Zinn, Chrom oder Zirkonium in einer Beimischung<br />

von nur 2 % hinzu, darf nicht mehr von Reintitan, sondern ausschließlich von<br />

Titanlegierungen gesprochen werden.<br />

Perfektion in Vollendung – erliegen auch Sie der „Faszination Titan“!<br />

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung mit Bildmaterial:<br />

Kronos Titan GmbH & Co. KG, Leverkusen<br />

Deutsche Titan GmbH, Essen<br />

Stahlwerk Ergste Westig GmbH / Henning Christoph / Das Bildarchiv<br />

Titan-Blöcke mit<br />

einem Gewicht von<br />

bis zu 3 t – Reintitan<br />

in Vollendung.<br />

In der nächsten Ausgabe:<br />

Vom Halbzeug zur Titanstange.<br />

_titan<br />

_15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!