02.12.2012 Aufrufe

Download PDF: 1,68 MB - DENTSPLY Friadent

Download PDF: 1,68 MB - DENTSPLY Friadent

Download PDF: 1,68 MB - DENTSPLY Friadent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

spanabhebenden Präparation des Implantat-<br />

bettes, gefolgt von einem mehrwöchigen<br />

Knochentraining, generell gefordert.<br />

Aufgrund seines nach apikal ansteigenden<br />

Gewindeprofils, kann das ANKYLOS ® Implantat<br />

bei Bedarf selbstschneidend, d.h. knochen-<br />

verdrängend, eingesetzt werden. Der konische<br />

Gewindegrund führt zu einem zusätzlichen<br />

Kondensations- und Verkeilungseffekt in der<br />

Endposition des Implantates.<br />

Selbstverständlich kann auf eine konventionelle<br />

Implantatbettpräparation zurückgegriffen<br />

werden, wenn der Knochen – nach der intra-<br />

operativen Evaluation – eine gute Struktur-<br />

qualität besitzt.<br />

Die Empfehlung für die Praxis:<br />

Bei intraoperativ festgestellter reduzierter<br />

Knochenqualität und/oder bei geringer<br />

Implantatdimension sollte die definitive<br />

prothetische Versorgung erst sechs Wochen<br />

nach unterschwelliger Belastung erfolgen.<br />

Während dieser Zeit kann durch den Trainings-<br />

effekt der periimplantäre Knochen so konditio-<br />

niert werden, dass er der normalen Kaubelas-<br />

tung auf Dauer standhält. Es kann entweder<br />

der vorhandene Standard-Aufbau weiter<br />

benutzt werden, er kann aber natürlich auch<br />

gegen einen Balance-Aufbau ausgetauscht<br />

werden. Bei optimaler Primärstabilität und der<br />

Möglichkeit, die Kaukraft auf mehrere Kompo-<br />

nenten zu verteilen, lässt sich auch eine Sofort-<br />

versorgung unter Kaubelastung vornehmen.<br />

Im Zweifel sollte aber hier gelten: lieber vier<br />

Wochen Einheilungszeit ohne Belastung abwar-<br />

ten, um den Erfolg noch sicherer zu machen!<br />

Weiterführende Literatur erhalten Sie beim Verfasser.<br />

Abb. oben: Implantat<br />

nach 3monatiger<br />

Funktionsphase: dichte,<br />

funktionsinduzierte<br />

periimplantäre<br />

Knochenstrukturen (Affe)<br />

Abb. links: Röntgenbild<br />

nach 3monatiger<br />

unbelasteter Einheilungsphase:<br />

keine Anhaltspunkte<br />

für strukturarmen<br />

Knochen (Affe)<br />

_29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!