02.12.2012 Aufrufe

Plenarvortragende - Institut für Theater

Plenarvortragende - Institut für Theater

Plenarvortragende - Institut für Theater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vortragende<br />

Dr. David Roesner (Exeter)<br />

Intermediale Variationen eines Songs auf der <strong>Theater</strong>bühne. Forschung durch Praxis anhand eines<br />

musik-theatralen Projekts – 100<br />

Prof. Dr. Kati Röttger (Amsterdam)<br />

Intermedial Performance Analysis: Methodische Überlegungen – 101<br />

Dr. Jens Ruchatz (Erlangen)<br />

Zeit des <strong>Theater</strong>s/Zeit der Fotografi e. Intermediale Verschränkungen – 102<br />

PD Dr. Johannes Schmitt (Erlangen)<br />

Dramaturgie im Medienwechsel – 103<br />

Prof. Dr. Peter Seibert (Kassel)<br />

Von der „Inneren Bühne“ zum Hybridmedium. <strong>Theater</strong> im Hörfunk – 104<br />

Greg Shealy (Madison, WI)<br />

Buffalo Bill in Germany: The Native American Body as Media – 105<br />

Prof. Dr. Franziska Sick (Kassel)<br />

Medium, <strong>Theater</strong> und Film bei Beckett – 106<br />

Michelle Smith (Athens, GA)<br />

Virtual Actors and Media Agency in Performance – 107<br />

Robert Sollich (Berlin)<br />

Die Promiskuität der Musik – Über intermediale Ver-Fremdungsstrategien in der zeitgenössischen<br />

Inszenierung von Oper – 108<br />

Dr. des. Sabine Sörgel (Mainz)<br />

Von „Klappervehikeln“ und anderen Medien: Zur Medialisierung des Performativen im zeitgenössischen<br />

<strong>Theater</strong> und Tanz – 109<br />

Katrin Stöck (Halle)<br />

Das Verschwinden der Funkoper im Hörstück. Musiktheater im Rundfunk – 110<br />

Jörg Thums (Frankfurt/M.)<br />

„Der Kick“ – Formen von essayistischem Dokumentarismus auf der Bühne und im Film – 111<br />

Dr. Christina Thurner (Bern/Basel)<br />

Poetische Sichtbarmachung. Be- und Er-schreibungen in Tanzkritiken des 19. Jahrhunderts und heute – 112<br />

Prof. Dr. Susanne Vill (Bayreuth)<br />

Spielräume zwischen Medienkunst und Virtual Reality – 113<br />

Alexandra Vlad (Cluj-Napoca/Klausenburg)<br />

Zur Theatralität des Filmischen. Intermediale Brüche und Veränderungen des rumänischen gegenwärtigen<br />

Kurzfi lmes – 114<br />

Dr. Meike Wagner (München)<br />

Gehäuse, Wechselstrom, Glotzaugen – Ein Beitrag zur Medialität des <strong>Theater</strong>s – 115<br />

Dr. Matthias Warstat (Berlin)<br />

Medialität des Terrors. <strong>Theater</strong> und Fernsehen im Umgang mit dem 11. September 2001 – 116<br />

Prof. Dr. Birgit Wiens (Dresden)<br />

<strong>Theater</strong> als Online-Business? Neue Ökonomien, neue Spielregeln – 117<br />

Dr. Jörg Wiesel (Basel/Berlin)<br />

„The Baa-Lamb‘s Holiday“. Zur Intermedialität des Tieres – 118<br />

Dr. Isa Wortelkamp (Berlin)<br />

Tanz der Figuren – zur Darstellung von Bewegung in den Bildern des Hans von Marées – 119<br />

<strong>Theater</strong> & Medien 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!