02.12.2012 Aufrufe

2. Quartal 2006 - Wietersheim

2. Quartal 2006 - Wietersheim

2. Quartal 2006 - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neujahrsempfang<br />

Alle Bürger, die sich ehrenamtlich in<br />

<strong>Wietersheim</strong> betätigen, waren am 1<strong>2.</strong><br />

Februar mit ihren Partnern ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

von der Kulturgemeinschaft<br />

<strong>Wietersheim</strong> zu einem geselligen<br />

Abend eingeladen. Es sollte<br />

auch in diesem Jahr wieder ein kleines<br />

Dankeschön für ihre Arbeit in den heimischen<br />

Vereinen und Gruppen sowie<br />

für Einzelaktionen zum Wohle des<br />

Dorfes sein. Bei Getränken, einem kleinen<br />

Imbiss und musikalischer Unterhaltung<br />

kamen viele gute Gespräche<br />

12 ORTSGESPRÄCH<br />

und Diskussionen zustande. Für den<br />

kulturellen Beitrag war die Sängerin<br />

und Dichterin Maria Stocka zuständig.<br />

Mit Gedichten und Liedern am Klavier<br />

ließ sie den Raum für einige Zeit sehr<br />

ruhig werden. Großen Beifall bekam<br />

auch der „Gemischte Chor“ des<br />

Kindergartens <strong>Wietersheim</strong>, der unter<br />

der Leitung der Kindergärtnerin<br />

Martina Pechstein einige lustige Lieder<br />

vortrug.<br />

Wortbeiträge kamen von der Bürgermeisterin<br />

Marianne Schmitz-Neuland,<br />

vom Ortsvorsteher Herbert Marowsky<br />

und Superintendent Joachim Liebig.<br />

Hedtmann<br />

Auch in diesem Jahr wurde der schon<br />

zur Tradition gewordene „Hedtmannabend“<br />

wieder ein Genuss für alle<br />

Besucher in der Alten Schule.<br />

Bei den Gästen ist besonders gut angekommen,<br />

dass dieses Mal Sönke Grunwaldt<br />

wieder dabei war. Bei Rotwein,<br />

gepflegtem Bier und Käsespießen war<br />

es, so konnte man vernehmen, ein gelungener<br />

Abend. Es war sicherlich nicht<br />

das letzte Mal, dass Burkhard Hedtmann<br />

und Sönke Grunwaldt in der Alten<br />

Schule <strong>Wietersheim</strong> aufgetreten<br />

sind.<br />

Alte Schule<br />

Gute Noten bekommt<br />

die „Alte Schule“ von vielen Fachleuten<br />

und interessierten Menschen von nah<br />

und fern. Auf vielen Tagungen mit dem<br />

Thema „Ländlicher Raum“ wird das<br />

Projekt „Alte Schule <strong>Wietersheim</strong>“ als<br />

beispielhaft dargestellt. Natürlich sind<br />

die Mitglieder des Vereins „Alte Schule<br />

e.V.“ stolz darauf. Schließlich haben sie<br />

viel Arbeit und Freizeit in das Projekt<br />

investiert. Doch ohne die finanzielle<br />

Förderung durch das Amt für Agrarordnung<br />

und der Stadt Petershagen<br />

wäre es kaum möglich gewesen, die<br />

Sanierung in relativ kurzer Zeit zu verwirklichen.<br />

Man geht davon aus, dass in diesem<br />

Jahr noch die Einweihung stattfinden<br />

kann. Als nächstes soll der Zwischenboden<br />

restauriert, die Außenwände,<br />

sofern nötig, geputzt und gestrichen<br />

und die Außenanlage gestaltet werden.<br />

Der Verein würde sich wünschen, wenn<br />

noch mehr <strong>Wietersheim</strong>er sich entscheiden<br />

könnten, Mitglied zu werden.<br />

Anruf genügt unter: 0178-6968934 oder<br />

0170-3545004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!