02.12.2012 Aufrufe

2. Quartal 2006 - Wietersheim

2. Quartal 2006 - Wietersheim

2. Quartal 2006 - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Terminkalender<br />

für Kinder<br />

Jungschar für Kinder von 6 -12<br />

Jahren (Kirche Frille)<br />

Mittwoch, 17.00 Uhr<br />

diverse Krabbelgruppen (Kirche<br />

Frille) Montag - Donnerstag<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Wietersheim</strong>,<br />

Freitag, 17.00 Uhr<br />

Material:<br />

Pro Hase eine Holzwäscheklammer in<br />

Natur 7 cm, Perldraht in Silber, je 1/2<br />

Holzperle in Rot 8mm, weiße und braune<br />

Farbe, Tonkartonreste in weiß, hellbraun,<br />

mittelbraun; dünne Paketschnur;<br />

Filzstift in schwarz; Pinsel;<br />

Heißkleber; Paketschnur, Schere<br />

So wird`s gemacht:<br />

1. Wäscheklammern braun anmalen<br />

und trocknen lassen.<br />

<strong>2.</strong> Ohren, Hände und Füße je 2mal auf<br />

den Tonkarton auftragen und ausschneiden<br />

3. An den Händen und Füßen, mit dem<br />

Filzstift Finger bzw. Zehen, in den<br />

Ohren die Trennlinie aufmalen. Ohren<br />

von hinten an den oberen Teil der<br />

Klammer kleben.<br />

4. Für die Arme pro Hase, 6 cm Paketschnur,<br />

für die Beine je 8 cm Paketschnur<br />

durch die Öse der Klammer,<br />

bzw. am unteren Ende von hinten gegen<br />

den oberen Teil der Klammer kleben.<br />

An den Enden jeweils Hände bzw. Füße<br />

ankleben<br />

5. Gesichter nach Vorlage aufmalen, je<br />

1/2 Holzperle als Nase aufkleben<br />

6. In die Löcher der Perle für die<br />

Schnurrhaare jeweils ca. 1,5 cm lange<br />

Perldrahtszücke kleben, Bauchfleck aufkleben.<br />

26 ORTSGESPRÄCH<br />

Infos für Kinder und Eltern<br />

Osterkuchen<br />

Zutaten: 250g Butter<br />

1kg Mehl<br />

2P Trockenhefe<br />

150 g Zucker<br />

2 Eier<br />

1Tl geriebene Zitronenschale<br />

3/8l Milch<br />

1 Ei u. 2-3EL Milch<br />

zum Bestreichen<br />

50g abgezogene Mandeln<br />

1EL Hagelzucker 1EL kl. Kandiszucker<br />

1 Rosine<br />

Zubereitung:Mehl und Hefe in einer großen Schüssel vermischen, weiche Butter,<br />

Zucker, Eier, Zitronenschale und lauwarme Milch dazugeben. Mit den Knethaken<br />

des Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und zugedeckt 30<br />

Minuten gehen lassen. Den Teig noch einmal durchkneten und halbieren. Auf ein<br />

Backblech geben, eine Taube formen und die Schwanzfeder mit einer Küchenschere<br />

einschneiden. Den restlichen Teig teilen und eine Hälfte unter die Mitte der Taube<br />

legen, dass eine Wölbung entsteht. Das letzte Teigstück ausrollen und mit der<br />

Schere die Form eines Flügels ausschneiden. Das Ei trennen, den Flügel mit Eiweiß<br />

bestreichen, auf dem Vogelkörper festkleben. Viele kleine Einschnitte um den Kopf<br />

und den Bauch bilden das Gefieder. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Taube<br />

damit bepinseln. Mit Mandeln Hagel- und Teezucker bestreuen, die Rosine als Auge<br />

eindrücken. Noch mal 20 Minuten gehen lassen. Im auf 200 Grad vorgeheizten<br />

Backofen ca. 30 Minuten backen.<br />

Mein Haustier<br />

DONNER PANTERA (Panti)<br />

Meine wunderhübsche Westfalenstute ist dunkelbraun.<br />

Sie ist am 8.5.95<br />

geboren und ist ca. 1,68 m<br />

groß. Sie hat eine sehr gute<br />

Abstammung (Donnerhall, Pik<br />

As, Radetzky und<br />

Ehrenschild).<br />

Auch wie jedes andere Pferd<br />

wird sie 3-mal am Tag gefüttert<br />

und mit einer halben<br />

Schippe Dinkelpelz, einer halben<br />

Hand Hafer, ein bisschen<br />

Müsli, Möhren, Äpfel und<br />

Rote Beete.<br />

Sie wird jeden Tag geritten,<br />

manchmal wird sie aber auch<br />

longiert oder Bodenarbeit. An<br />

einigen Tagen buckelt oder<br />

steigt sie und macht andere<br />

Unarten. Panti ist ein sehr<br />

soziales Pferd, hat aber auch<br />

Feinde. Wie Katzen die mag sie überhaupt nicht.<br />

Aber Hunde mag sie sehr gerne.<br />

Jeden Tag wird sie geputzt und ihre Hufe wer-<br />

den mit einer Pfeile geraspelt und dann eingefettet.<br />

Ihr Schweif wird mit einer Menschenbürste<br />

durchkämmt, dann mit der Pflegekur, "Magic"<br />

von "Leovet" eingerieben.<br />

Wenn der Schweif dann<br />

immer noch splissig ist,<br />

mache ich mein selbst<br />

gemachtes Mittel hinein.<br />

Danach wird sie noch einmal<br />

durchgekämmt.<br />

Sie ist zwei mal mit mir auf<br />

einem Turnier gestartet. Da<br />

haben wir dann zwei mal den<br />

4. Platz belegt. Ich bin erst<br />

dreimal von ihr runter gefallen.<br />

Bevor sie zu mir kam war sie<br />

ein Jahr lang Weidenpferd<br />

und bis L ausgebildet. Am<br />

liebsten isst sie Bananen, die<br />

bekommt sie aber meistens<br />

nur als Beruhigung. Sie ist<br />

sehr temperamentvoll und aufgeregt.<br />

Aber trotzdem ist sie das beste und schönste<br />

Pferd der WELT !!<br />

Stefania Pikus Ghiai

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!