02.12.2012 Aufrufe

2. Quartal 2006 - Wietersheim

2. Quartal 2006 - Wietersheim

2. Quartal 2006 - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Außengelände Kindergarten<br />

Das Außengelände des Evangelischen<br />

Kindergartens in <strong>Wietersheim</strong> soll<br />

komplett neu gestaltet werden.<br />

In Gemeinschaftsarbeit der Kindergartenleiterin<br />

S. Löhmer-Lenz, der Architektin<br />

S. Huxoll, des Mindener Steinhauers<br />

und Künstlers P. Medzech und<br />

des Gartenbauarchitekten H. Wild-<br />

Pertsch ist in Zusammenarbeit mit dem<br />

Ortsvorsteher H. Marowsky und dem<br />

Mitarbeiter der Stadt Petershagen mit<br />

Zuständigkeit für örtliche Belange R.<br />

Landefeld das Gelände gesichtet und<br />

überplant worden.<br />

Durch die Teilnahme an der „Aktion<br />

Mensch“ und die Zusage von 5000 Euro<br />

für unser neues Außengelände, durch<br />

verschiedene Spenden und einer Zusage<br />

zur Übernahme der Kosten eines<br />

Spielgerätes ließen wir den Gedanken<br />

freien Lauf. Wir wollten planen ohne<br />

...erst einmal... auf das Geld zu schauen,<br />

denn es war uns klar, dass diese<br />

Summen sicher nicht ausreichen werden,<br />

aber das schreckte uns nicht ab.<br />

Natürlich würden wir uns freuen weiterhin<br />

unterstützt zu werden.<br />

Im Außengelände soll sich das pädagogische<br />

Konzept der Einrichtung wiederfinden.<br />

Selbst ergreifen, selbst erfühlen,<br />

selbst begreifen, selbst handeln<br />

und selbst erlernen.<br />

In der neuen Planung soll der individuelle<br />

Bewegungsdrang der Kindergartenkinder<br />

Berücksichtigung finden sowie<br />

die Besonderheiten des Geländes in<br />

moderner Weise um- und eingesetzt<br />

werden.<br />

Das Außengelände soll schwerpunktmäßig<br />

die Wahrnehmung der Kinder<br />

fördern und anregen.<br />

Schon beim ersten Treffen sprudelten<br />

die Ideen. Die ersten Bereiche sind<br />

schon konkretisiert worden und werden<br />

beim nächsten Treffen auf einem<br />

Plan festgehalten. Es wird unter anderem<br />

eine Steinlandschaft mit kleinem<br />

Bachlauf geben, der die Kinder zum<br />

plantschen einladen soll. Ein Riesensandspielplatz<br />

mit Abenteuerspielgeräten<br />

wird die Kreativität fördern. Aus<br />

Baumhäusern können „Löwen anvisiert“<br />

werden. Eine Kräuterspirale für<br />

2 ORTSGESPRÄCH<br />

Zur Titelseite<br />

unser gesundes Frühstück wird angelegt<br />

werden. Und vieles mehr...<br />

An Aktionstagen bietet der Künstler P.<br />

Medzech weitere Gestaltung des Geländes<br />

mit diversen Materialien an, in Zusammenarbeit<br />

mit Kindern und Eltern.<br />

Diese künstlerisch gestalteten Gegenstände<br />

wird man dann im Außengelände<br />

des Evangelischen Kindergartens<br />

wiederfinden. Informationen,<br />

wann diese Aktionstage stattfinden,<br />

gibt der Evangelische Kindergarten<br />

noch bekannt.<br />

Wir freuen uns so kreative und aktive<br />

„Köpfe“ gefunden zu haben, die uns<br />

helfen unseren Traum „ein besonderes<br />

Außengelände“ in die Realität zu verwandeln<br />

und freuen uns auf die weitere<br />

Zusammenarbeit. Gerne halten wir Sie<br />

auch auf dem Laufenden.<br />

Sylvia Löhmer-Lenz und<br />

Susanne Huxoll<br />

Matthias Wolff<br />

Zimmerei · Trockenbau<br />

Decken- und Wandverkleidungen<br />

Osterfeuer in<br />

<strong>Wietersheim</strong><br />

Wie auch vor 2 Jahren, ist die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Wietersheim</strong> in diesem<br />

Jahr wieder Ausrichter des Osterfeuers<br />

am Torweg. Neben Spezialitäten vom<br />

Grill und einem angenehmen Ambiente<br />

haben wir natürlich auch wieder eine<br />

Kleinigkeit für unsere Jüngsten.<br />

Angezündet wird das Feuer in der Zeit<br />

zwischen 18.30 und 19.00 Uhr, je nach<br />

Witterungslage.<br />

Für die Holzanlieferung stehen die<br />

Samstage 1. u. 8. April zur Verfügung.<br />

Wir bitten darauf zu achten, dass nur<br />

Baumschnitte und unbehandeltes Holz<br />

angeliefert werden dürfen. Wegen der<br />

gestiegenen Entsorgungskosten der<br />

Restasche ist eine geringe Gebühr bei<br />

der Anlieferung zu entrichten.<br />

Also, wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

am Ostersamstag, dem 15. April,<br />

beim Osterfeuer am Torweg (ein<br />

Toilettenhäuschen steht natürlich auch<br />

zur Verfügung).<br />

Bis dann, Ihre<br />

Löschgruppe <strong>Wietersheim</strong><br />

32423 Minden Werkstatt:<br />

An der Schnedicke 2 Potsdamer Straße 4<br />

� (05 71) 313 26 · Fax (05 71) 313 99 � (05 71) 313 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!