02.12.2012 Aufrufe

2. Quartal 2006 - Wietersheim

2. Quartal 2006 - Wietersheim

2. Quartal 2006 - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühlingsfest am<br />

Dorfbrunnen<br />

Das „Frühlingsfest rund um den Friller<br />

Dorfbrunnen“ war auch diesmal wieder<br />

ein Erfolg.<br />

Obwohl sich der Frühling so recht noch<br />

nicht eingestellt hat, so kamen doch<br />

zumindest frühlingshafte Gedanken<br />

auf, als die Kinder der Grundschule<br />

unter der Leitung von Frau Graefen<br />

Lieder und kleine Gedichte vortrugen.<br />

Nachdem Michael Duwenkamp mit einer<br />

kurzen Begrüßung den Markt eröffnet<br />

hatte, überbrachte die Bürgermeisterin<br />

Frau Schmitz–Neuland die Grüße<br />

der Stadt und wünschte allen Beteiligten<br />

ein schönen Nachmittag.<br />

An zahlreichen Ständen konnte man<br />

kunstgewerbliche Arbeiten verschiedenster<br />

Art erwerben. Das Spektrum<br />

ging von Sparstrümpfen, frühlingshaften<br />

Gestecken, Ballonhühnern und<br />

anderen schrägen Vögeln bis zu Bildern<br />

und Karten. Ausgefallene Keramik und<br />

Federwindspiele rundeten das Angebot<br />

ab. Appetit machten frisch geräucherte<br />

Forellen, Bratwurst und zum süßen<br />

Nach 40 Jahren ist<br />

es vorbei<br />

1966 wurde dem Rasthaus <strong>Wietersheim</strong><br />

eine Kegelbahn angegliedert.<br />

Grund genug, einen <strong>Wietersheim</strong>er<br />

Damenkegelclub zu gründen. 13 sportliche<br />

Damen fanden sich zusammen,<br />

um alle 14 Tage die Kugel rollen zu lassen.<br />

Ein Name war schnell gefunden:<br />

„Die lustigen 13“. 40 Jahre sind die<br />

Damen dem Kegelsport treu geblieben,<br />

haben sich aber jetzt zur sportlichen<br />

Ruhe gesetzt. Von den 13 Gründerdamen<br />

waren auf der Abschiedsfeier<br />

noch 8 Gründungsmitglieder anwesend.<br />

Neue Mitglieder wurden nie aufgenommen.<br />

Unser Foto zeigt 7 der 8<br />

Damen, die 40 Jahre durchgehalten<br />

haben.<br />

22 ORTSGESPRÄCH<br />

Nachtisch gab es als Hit Waffeln am<br />

Stiel. Am Getränkestand erhielt die<br />

neue Kreation „Der Apfelpöhler“ regen<br />

Zuspruch. Wen dieses neue Getränk<br />

nicht genug gewärmt hatte, der konnte<br />

im Mühlenbauhof Kaffee und eine<br />

reichliche Auswahl verschiedenster<br />

Torten genießen.<br />

Das Frühlingsfest ist inzwischen schon<br />

KLÖPPERS<br />

Leben mit der Natur<br />

zur Tradition geworden, dennoch ist es<br />

alle 2 Jahre eine neue Herausforderung,<br />

die Witterungsschwierigkeiten zu überstehen.<br />

Mehrfach regnete es in Strömen,<br />

die Sonne zeigte sich selten und<br />

dieses Mal ging es reichlich frostig zu.<br />

Allen, die dieses Fest unterstützt und<br />

mitgestaltet, gilt der herzliche Dank der<br />

Dorfwerkstatt.<br />

Unser Hofladen ist geöffnet:<br />

Di. von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Do. von 9.00 – 1<strong>2.</strong>00 und 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa. von 13.00 17.00 Uhr<br />

Wir bieten Ihnen<br />

Naturkost:<br />

� Dinkel, Weizen, Roggen von unseren Feldern<br />

sowie die gesamte, zusätzliche Kornpalette aus<br />

kontrolliert-biologischem Anbau.<br />

� Obst, Gemüse, Käse, Molkereiprodukte, Eier<br />

von freilaufenden Hühnern,<br />

kontrolliert-biologische Fleisch und<br />

Wurstspezialitäten.<br />

� Dienstags und Samstags Brot und Kuchen auf<br />

Vorbestellung ergänzen ein umfangreiches<br />

Naturkost-Sortiment.<br />

Heiner Klöpper<br />

Unterdorf 16 · 32469 Petershagen-<strong>Wietersheim</strong><br />

Telefon und Fax 0 57 02 - 27 58<br />

www.heiner-kloepper.de<br />

Hofladen · Ernährungsberatung · Reitsportanlage · Erlebnishof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!