02.12.2012 Aufrufe

2. Quartal 2006 - Wietersheim

2. Quartal 2006 - Wietersheim

2. Quartal 2006 - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszeichnung mit<br />

„Nachhaltigkeits-Eins“<br />

Mit gezielten Aktivitäten wollte die Verbraucherberatung<br />

diesmal Kindertageseinrichtungen<br />

motivieren, ihr Angebot<br />

an frischen Lebensmitteln zu erhöhen.<br />

Circa 60 Einrichtungen für Kinder, die<br />

frische Produkte von nebenan regelmäßig<br />

auf dem Speiseplan haben, werden<br />

mit der futureins Nachhaltigkeits-<br />

EINS ausgezeichnet.<br />

Diese Auszeichnung haben wir, der<br />

Evangelische Kindergarten <strong>Wietersheim</strong>,<br />

erhalten und darauf sind wir sehr<br />

stolz. Nicht ohne auch Dankesworte<br />

weiterzugeben.<br />

Dank der Unterstützung unserer Eltern<br />

ist es uns möglich, täglich ein „Gesundes<br />

Buffett“ anzubieten (wie schon in<br />

der vorherigen Ortsgesprächausgabe<br />

berichtet).<br />

Dank der gespendeten Brotbackautomaten<br />

können wir selbst backen.<br />

Dank der Umsetzung und Verinnerlichung<br />

dieses Themas bei meinen Mitarbeitern<br />

und dem Engagement dieser<br />

ist das „gesunde Buffett“ nur möglich.<br />

Täglich gibt es bei uns knackiges Gemüse<br />

vom Feld und aus elterlichen/<br />

Omas Garten, leckere Äpfel, eingelegte<br />

Gurken und vieles mehr vom Bauer<br />

nebenan.<br />

14 ORTSGESPRÄCH<br />

Kindergarten<br />

<strong>Wietersheim</strong><br />

Das was dort wächst, wo man wohnt,<br />

kann uns als Verbraucher über kurze<br />

Wege schon gleich nach der Ernte erreichen<br />

und muss nicht vorzeitig im unreifen<br />

Zustand geerntet werden. Dadurch<br />

kann das Obst und Gemüse voll ausreifen,<br />

mehr Aroma- und gesundheitsfördernde<br />

Inhaltsstoffe bilden und in der<br />

Regel besser schmecken. Dabei geht es<br />

nicht allein darum,<br />

den Kindern gesunde<br />

Ernährung<br />

theoretisch und<br />

praktisch zu vermitteln,<br />

sondern auch<br />

um die Verdeutlichung<br />

des Zusammenhangs<br />

zwischen<br />

Ernährung und körperlichem<br />

Befinden.<br />

Kinder sollten in<br />

der Tageseinrichtung<br />

an eine gesunde,abwechslungsreiche<br />

und bedürfnisorientierteNahrung<br />

gewöhnt werden,<br />

die reich an Vitaminen, Mineralund<br />

Balaststoffen ist. Dabei dürfen die<br />

Kinder aber nicht mehr als notwendig<br />

einengt werden. Die Fähigkeit, in<br />

Maßen zu genießen, ist ein wichtiger<br />

Bestandteil der Lebensqualität.<br />

Schmierstoffe auf<br />

Nummer sicher:<br />

Qualität von Aral.<br />

Mit unseren Hochleistungsprodukten sind Sie in puncto<br />

Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bestens beraten.<br />

Wann entscheiden Sie sich für erstklassige Qualität?<br />

KARL FEHRING GmbH, ARAL-Markenvertriebspartner<br />

Schaumburger Straße 37 · 32469 Petershagen<br />

Telefon 05702-2220<br />

Alles super.<br />

Die Kinder sollen erfahren,<br />

☺ warum, womit und wie wir essen,<br />

☺ was gesund und was ungesund ist,<br />

☺ was und wie viel sie trinken sollen,<br />

☺ wie ein gesundes Frühstück,<br />

Mittag- bzw. Abendessen<br />

zusammengesetzt ist,<br />

☺ wie man Tischkultur entwickelt und<br />

pflegt,<br />

☺ dass man bei Mahlzeiten langsam<br />

isst und gut kaut,<br />

☺ dass Süßigkeiten und gezuckerte<br />

Getränke nur in geringen Maßen<br />

konsumiert werden sollten und<br />

☺ dass man auch gesunde Nahrungsmittel<br />

(Rohkost, Obst, Nüsse, Rosinen<br />

usw.) mit allen Sinnen genießen<br />

kann.<br />

Unter anderem sammeln Sie auch Erfahrungen<br />

in folgenden Bereichen:<br />

☺ Selbständigkeit und Vertrauen in<br />

die eigenen Fähigkeiten entwickeln<br />

(ich kann mein Brot schon schmieren..,<br />

ich kann mir schon alleine einschenken..usw.)<br />

☺ Respekt für einander, für das<br />

Können und die Ansichten anderer<br />

(andere Kulturen, Traditionen)<br />

☺ Zusammenarbeit (wir schaffen<br />

etwas gemeinsam, ich kann einen<br />

Beitrag für andere Leisten)<br />

☺ Kommunikation<br />

(Absprachentreffen, neue Begriffe<br />

kennen lernen, sich mitteilen)<br />

☺ Förderung der Feinmotorik<br />

= Die Bewegung von Hand und<br />

Finger beherrschen; Hand-<br />

/Augenkoordination<br />

☺ Förderung der Wahrnehmung<br />

(fühlen, schmecken, riechen, hören,<br />

sehen)<br />

☺ Förderung der Verantwortung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!