02.12.2012 Aufrufe

LEHRE UND FORSCHUNG 2011 - an der Fachhochschule Trier

LEHRE UND FORSCHUNG 2011 - an der Fachhochschule Trier

LEHRE UND FORSCHUNG 2011 - an der Fachhochschule Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studierende<br />

Überblick<br />

An <strong>der</strong> <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Trier</strong> studierten zum Wintersemester<br />

2010 insgesamt 6.601 (2009: 6.266)<br />

junge Menschen. Der Anteil <strong>der</strong> weiblichen Studierenden<br />

betrug jeweils 30%. Im Vergleich zum<br />

Vorjahr 2009 stieg die Anzahl <strong>der</strong> Studierenden<br />

in 2010 um mehr als 5%. Die Zahl <strong>der</strong> Erstsemesterstudierenden<br />

im ersten Fachsemester<br />

des Sommersemesters 2010 und des Wintersemesters<br />

2010 stieg gegenüber dem Vorjahr 2009<br />

leicht <strong>an</strong>. Die Anzahl <strong>der</strong> Absolventinnen und Absolventen<br />

ging in 2010 um mehr als 20% zurück.<br />

Erstsemesterstudierende, Studierende, Absolventinnen<br />

und Absolventen<br />

Seit dem Sommersemester 2002 werden zusätzlich<br />

zum Wintersemester auch im Sommersemester<br />

in den meisten Fachbereichen Bewerberinnen<br />

und Bewerber zum Studium zugelassen und eingeschrieben.<br />

Ihre Anzahl beläuft sich im SS 2009<br />

auf 320 und im SS 2010 auf 407 Studierende im<br />

ersten Fachsemester. Der bisher festgestellte<br />

Trend, dass sich zum jeweiligen Sommersemester<br />

wenige Bewerberinnen und Bewerber mit einem<br />

vorgezogenen Abitur um einen Studienplatz bemühen,<br />

hat sich – wenn auch abgeschwächt - fortgesetzt.<br />

Immer noch möchte ein geringer Anteil<br />

<strong>der</strong> Abiturientinnen und Abiturienten ohne Zeitverlust<br />

direkt nach dem Abitur studieren.<br />

Erstsemesterstudierende<br />

Zulassungsbeschränkungen<br />

Zum WS 2009/2010 wurde von den jeweiligen<br />

Fachbereichen für die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft,<br />

International Business, Lebensmitteltechnik,<br />

Umwelt- und Betriebswirtschaft,<br />

Wirtschaftsinformatik sowie für den Master-<br />

Studieng<strong>an</strong>g Betriebswirtschaft (Business M<strong>an</strong>agement)<br />

eine Jahreskapazität mit jeweiliger<br />

Zulassung nur zum Wintersemester be<strong>an</strong>tragt<br />

und genehmigt. Zum WS 2010/11 wurde von<br />

den jeweiligen Fachbereichen für die Bachelor-<br />

Studiengänge Betriebswirtschaft, International<br />

Business, Lebensmitteltechnik, Umwelt- und<br />

Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Digitale<br />

Medien und Medien eine Jahreskapazität<br />

mit jeweiliger Zulassung nur zum Wintersemester<br />

be<strong>an</strong>tragt und genehmigt.<br />

Studierende<br />

Die Gesamtzahl <strong>der</strong> eingeschriebenen Studierenden<br />

belief sich im Jahr 2010 auf 6.601 (2009:<br />

6.266). Davon studierten im Jahr 2010 jeweils<br />

4.196 (2009: 3.991) Studierende am FH-St<strong>an</strong>dort<br />

in <strong>Trier</strong>, 2.359 (2.233) in Birkenfeld und 46 (42) in<br />

Idar-Oberstein.<br />

Ausländische Studierende<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> ausländischen Studierenden <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> FH <strong>Trier</strong> ist im WS 2009/2010 mit 634 und<br />

im WS 2010/11 mit 617 leicht zurückgeg<strong>an</strong>gen<br />

(WS 2008/2009: 644). Das entspricht erstmals<br />

seit 2008 weniger als 10% aller Studierenden.<br />

Die Studierenden kamen 2010 aus 82 Staaten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!