02.12.2012 Aufrufe

LEHRE UND FORSCHUNG 2011 - an der Fachhochschule Trier

LEHRE UND FORSCHUNG 2011 - an der Fachhochschule Trier

LEHRE UND FORSCHUNG 2011 - an der Fachhochschule Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 2: Modell eines Schlittentests gem. ECE-R80<br />

nen <strong>der</strong> FH <strong>Trier</strong> auf die exakten Eigenschaften<br />

hin untersucht und ebenfalls als Simulationsmodell<br />

abgebildet.<br />

Aus diesen Komponenten wurde d<strong>an</strong>n mit einem<br />

Softwaredummy ein Schlittentest abgebildet und<br />

unter R<strong>an</strong>dbedingungen simuliert, wie er in <strong>der</strong><br />

europäischen Regelung ECE-R80 für die Genehmigung<br />

von Sitzen für Kraftomnibusse gefor<strong>der</strong>t<br />

wird.<br />

Im Folgenden wurde diese Sitz<strong>an</strong>lage als Prototyp<br />

gebaut und auf <strong>der</strong> institutseigenen Crash<strong>an</strong>lage<br />

in gleicher Konfiguration getestet. Nach<br />

Abschluss des Validierungsprozesses konnte die<br />

Dummykinematik in <strong>der</strong> Simulation sehr exakt<br />

abgebildet werden, wie die überlagerte Darstellung<br />

von Test und Simulation in Abb. 1 zeigt und<br />

wie auch <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>der</strong> gemessenen bzw. berechneten<br />

Verzögerungswerte nachgewiesen werden<br />

konnte.<br />

Damit st<strong>an</strong>den das Gurtsystem und <strong>der</strong> Dummy<br />

als vorvalidierte Basismodelle für weitere Untersuchungen<br />

im Rahmen einer <strong>an</strong>schließenden<br />

Masterarbeit zur Verfügung.<br />

Diese erfolgte in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Firma<br />

Vogelsitze und beinhaltete die Abbildung einer<br />

Sitz<strong>an</strong>lage für Busse in CAD sowie die Erstellung<br />

eines Schlittentestmodells wie<strong>der</strong>um gem. ECE-<br />

R80. Ergänzt um die vorvalidierten Komponentenmodelle<br />

zeigte auch dieses Simulationsmodell<br />

nach <strong>der</strong> Validierung eine gute Korrelation mit<br />

den begleitenden Schlittencrashtests auf.<br />

Ausgehend von diesen Modellen sollen nun in<br />

Forschungsprojekten gemeinsam mit den Studierenden<br />

und <strong>der</strong> Industrie neue Ansätze zur<br />

Crashsicherheit mo<strong>der</strong>ner Sitzstrukturen erarbeitet<br />

und entwickelt werden.<br />

Kontakt<br />

Prof. Dr.-Ing. Peter König<br />

Fachbereich Technik/ Fachrichtung<br />

Maschinenbau<br />

Fahrzeugaufbau und Fahrzeugsicherheit<br />

St<strong>an</strong>dort <strong>Trier</strong>/Schnei<strong>der</strong>shof<br />

+49 651 8103-387<br />

P.Koenig@fh-trier.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!