02.12.2012 Aufrufe

pressemappe 2010_final_dt - Internationales Literaturfestival Berlin

pressemappe 2010_final_dt - Internationales Literaturfestival Berlin

pressemappe 2010_final_dt - Internationales Literaturfestival Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Scritture Giovani<br />

10. internationales literaturfestival berlin<br />

Scritture Giovani ist – mittlerweile im neunten Jahr – ein Kooperationsprojekt mit zwei der<br />

bedeutendsten <strong>Literaturfestival</strong>s in Europa: dem festivaletteratura Mantova und dem<br />

Guardian Hay Festival. Es dient der Förderung junger europäischer Schriftsteller. Für<br />

<strong>2010</strong> hat Scritture Giovani vier junge Autoren ausgesucht, die in verschiedenen<br />

Sprachen zu dem vorgegebenen Thema »Sea« eine Kurzgeschichte geschrieben haben.<br />

Die Texte werden in einem dreisprachigen Band in Englisch, Italienisch und Deutsch<br />

erscheinen, der am Freitag, den 24.09., um 20:00 Uhr präsentiert wird.<br />

Die Autoren sind:<br />

Dora Albanese (Italien)<br />

Catrin Dafydd (Großbritannien)<br />

Stefania Mihalache (Rumänien)<br />

Clemens Setz (Österreich)<br />

• Mikrofilm #9:<br />

Am Samstag, den 25.09., um 20:00 Uhr wird im Buchhändlerkeller das Buch »Mikrofilm<br />

#9« vorgestellt, für das zwölf junge Autoren ein Jahr lang im Archiv des Leo Baeck<br />

Institute in den Nachlässen von Kulturschaffenden jüdischer Herkunft geforscht haben.<br />

Aus dem gefundenen Material wurden eigene literarische Texte in verschiedenen Genres<br />

verfasst.<br />

Die Autoren sind:<br />

Paul Brodowsky (Deutschland)<br />

Hannes Opel (Deutschland)<br />

Silvia Overath (Deutschland)<br />

Olivia Wenzel (Deutschland)<br />

• Treffen junger Autoren:<br />

Am Montag, den 20.09., um 20:00 Uhr präsentiert das 25. Treffen junger Autoren im<br />

Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin erstmals Texte des literarischen<br />

Nachwuchses − junge Autorinnen und Autoren, die zumeist mehrfach Preisträger des<br />

»tja« waren. In ihren Texten setzen sie sich unkonventionell und mit viel handwerklichem<br />

Geschick mit gesellschaftlichen und ganz persönlichen Fragen auseinander.<br />

Die Autoren sind:<br />

Lydia Dimitrow (Deutschland)<br />

Olga Galicka (Deutschland)<br />

David Holdowanski (Deutschland)<br />

Kai Mertig (Deutschland)<br />

Laura Naumann (Deutschland)<br />

Jule Sonnentag (Deutschland)<br />

Lena Stange (Deutschland)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!