02.12.2012 Aufrufe

pressemappe 2010_final_dt - Internationales Literaturfestival Berlin

pressemappe 2010_final_dt - Internationales Literaturfestival Berlin

pressemappe 2010_final_dt - Internationales Literaturfestival Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. internationales literaturfestival berlin<br />

• Leidenschaften:<br />

Drei Rezensentinnen von Rang und Namen haben ihrer Vorliebe für speziell weibliche<br />

Literatur mit einem gemeinsamen Kanon Ausdruck verliehen. Darin widmen sie sich 99<br />

Autorinnen aus 2500 Jahren Kulturgeschichte und zeigen auf, dass Frauen trotz der<br />

Dominanz ihrer männlichen Kollegen die Weltliteratur entscheidend mitgeprägt haben.<br />

Der Kanon wird am Donnerstag, den 23.09., um 20:30 Uhr im Deutschen Theater<br />

präsentiert.<br />

Die Rezensentinnen sind:<br />

Verena Auffermann (Deutschland)<br />

Ursula März (Deutschland)<br />

Elke Schmitter (Deutschland)<br />

• Schiffe aus Feuer:<br />

Vier Autoren, die stellvertretend für die „neue“ Literatur Lateinamerikas stehen, feiern die<br />

zweihundertjährige Unabhängigkeit ihrer Länder und präsentieren am Sonntag, den<br />

19.09., um 20:00 Uhr die völlig veränderten Lebenswirklichkeiten ihres Kontinents.<br />

Die Autoren sind:<br />

Marcelo Birmajer (Argentinien)<br />

Ana Clavel (Mexiko)<br />

Lina Meruane (Chile)<br />

Michi Strausfeld (Deutschland)<br />

Antonio Ungar (Kolumbien)<br />

• Warschauer Aufstand:<br />

Am Dienstag, den 21.09., um 20:30 Uhr findet das deutsch-polnische Projekt zum<br />

Warschauer Aufstand seinen Abschluss in einer Buchpräsentation mit Musik, Film und<br />

Autorenlesungen. In „Das wahre Ende des Kriegs liegt vor seinem Anfang“ schreiben<br />

polnische und deutsche Autoren u. a. über Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, die<br />

Brutalität in menschlichen Beziehungen, den Völkermord in Ruanda und die neuen<br />

Konflikte an den Grenzen Europas.<br />

Die Teilnehmer der Buchpräsentation sind:<br />

Gruppe „Bando“ (Deutschland)<br />

Olaf Kühl (Deutschland)<br />

Julia Marcell (Polen)<br />

Jan Tilman Schade (Deutschland)<br />

Wojciech Tochman (Polen)<br />

Olga Tokarczuk (Polen)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!