02.12.2012 Aufrufe

pressemappe 2010_final_dt - Internationales Literaturfestival Berlin

pressemappe 2010_final_dt - Internationales Literaturfestival Berlin

pressemappe 2010_final_dt - Internationales Literaturfestival Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderprojekte<br />

Photo Competition<br />

10. internationales literaturfestival berlin<br />

Da sich das Festival mit seinem Fokus Osteuropa dieses Jahr den osteuropäischen<br />

Literaturen und Kulturen widmet, wurde ein Fotowettbewerb mit dem Motto „Literature in<br />

Eastern Europe“ veranstaltet, in dem Fotos gesucht wurden, die dem diesjährigen<br />

Programmschwerpunkt Ausdruck verleihen.<br />

Gewinner des Wettbewerbs ist Ciarán Butler.<br />

Authors for Peace<br />

Am 21. September wird das internationale literaturfestival berlin in Zusammenarbeit mit<br />

LiteraturRaum, Cisco und eGamesMedia eine 24-stündige, globale Live-Online-Lesung<br />

veranstalten, um auf den Weltfriedenstag hinzuweisen. Bei diesem bereits angemeldeten<br />

und von Guinness World Records überwachten Weltrekordversuch werden Autoren aus<br />

der ganzen Welt als Geste der Solidarität mit von Kriegen und Konflikten Betroffenen aus<br />

ihren Werken lesen. Die Essenz der Veranstaltung liegt dabei in der Teilnahme der<br />

Menschen, die zusammenkommen, um die Veranstaltung live zu verfolgen und damit den<br />

Geist von Frieden und Gemeinschaft um die Welt tragen. Weitere Informationen unter<br />

www.authorsforpeace.com.<br />

Literatur auf Celluloid<br />

Unter dem Titel Literatur auf Celluloid zeigt das ilb Literatur auf der Kinoleinwand.<br />

Literaturverfilmungen wie José Saramagos »Sta<strong>dt</strong> der Blinden«, Dokumentarfilme über<br />

Autoren wie Leo Tolstoi und Interviews zwischen Alexander Kluge und bedeutenden<br />

Literaten unserer Zeit betrachten literarische Themen durch die Kameralinse.<br />

Chaussee 5<br />

Das Projekt Chaussee 5 knüpft an die Erfolge und die steigende Nachfrage insbesondere<br />

des Veranstaltungstypus „Werkstatt“ der Programmsparte Internationale Kinder- und<br />

Jugendliteratur der vergangenen Jahre an. Als außerschulisches Veranstaltungsangebot<br />

soll Kindern und Jugendlichen mit einem ganzjährigen Kursprogramm eine freie,<br />

selbstständige und vor allem vielschichtige Auseinandersetzung mit Literatur und Sprache<br />

ermöglicht werden.<br />

In Post-Pisa-Zeiten, in denen der schulische Lehrplan immer straffer wird und der Leistungs-<br />

sowie Erwartungsdruck, der auf Kindern und Jugendlichen lastet, steigt, werden die<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!