02.12.2012 Aufrufe

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektgruppe<br />

Basisstufe<br />

BERICHT ÜBER DIE SCHULE<br />

Vor den Herbstferien informierte der Schulpräsident in allen Schul -<br />

anlagen der Primar- und Sekundarschule über das korrekte Vorgehen<br />

bei einem Dolmetschereinsatz. Das Abrechnungsformular wurde über -<br />

arbeitet und steht vor der Erprobung. Die Führung einer gemeinsamen<br />

Dolmetscherliste mit der Stadt hat sich bewährt. Die Zusammenarbeit<br />

wird auch im neuen Jahr fortgesetzt. Geändert hat die Zuständigkeit<br />

im Kanton für allgemeine Dolmetschereinsätze. Neu werden vom Dolmetscherdienst<br />

Verdi St. Gallen und nicht mehr von der Caritas Thurgau<br />

Einsätze für Sprachen koordiniert, welche nicht auf der internen<br />

Liste zu finden sind.<br />

Die Primarschulgemeinde <strong>Frauenfeld</strong> beteiligt sich seit August 2004<br />

am Projekt «Basisstufe», indem sie in der Schulanlage Kurzdorf eine<br />

Abteilung führt. Die Projektgruppe traf sich im vergangenen Jahr zu<br />

fünf Sitzungen. Nebst Fragen der Unterrichtsorganisation, der Rekrutierung<br />

und eines personellen Wechsels beschäftigte sie sich mit verschiedenen<br />

Aspekten der Zukunft der Basisstufe in der Schulanlage<br />

Kurzdorf.<br />

Im Frühling 2011 erlaubte der Regierungsrat die optionale Einführung<br />

der Basisstufe vorbehältlich der Zustimmung des Grossen Rates. Der<br />

Regierungsrat zeigte sich überzeugt vom pädagogischen Wert, schätzte<br />

den schulorganisatorischen und pädagogischen Handlungsspielraum<br />

und gewichtete die positive Bilanz der Versuchsschulen. Gegen Ende<br />

des Jahres forderte der Regierungsrat die Schulgemeinden zu einer<br />

Stellungnahme zur optionalen Einführung der Basisstufe auf. Die Projektgruppe<br />

entwarf zuhanden der Schulbehörde eine Vernehmlassungsantwort.<br />

Darin berichtete sie von den positiven Erfahrungen nach sieben<br />

Jahren Basisstufe <strong>Frauenfeld</strong>, sprach offene Fragen an und setzt<br />

sich mit Überzeugung für die Weiterführung der Basisstufe ein.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!