02.12.2012 Aufrufe

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHTE AUS DEN ANGEGLIEDERTEN DIENSTEN<br />

Kinder ausreichen. Es waren also insgesamt mehr als 134 Kinder in logopädischer<br />

Therapie. Im September warteten 56 Kinder auf einen<br />

Therapieplatz. Das waren vier Kinder mehr als vor einem Jahr. Vier Kinder<br />

hatten eine Therapieverfügung, die durch den kantonalen Dienst<br />

SPB beantragt wurde. 49 Kinder warteten nach einer Abklärung durch<br />

die lokale Logopädin auf einen Therapieplatz. Drei Kinder erhielten aus<br />

Platzgründen nur eine Therapiestunde, obwohl zwei verfügt wurden.<br />

Die Reihenerfassungen in den Kindergärten erfolgen in enger Zusammenarbeit<br />

mit den Kindergärtnerinnen, nach Möglichkeit auch mit den<br />

schulischen HeilpädagogInnen und den Deutsch-als-Zweitsprache-<br />

Lehrpersonen. Total wurden dieses Jahr 256 Kinder untersucht – 13<br />

Kinder mehr als im Vorjahr. 228 Kinder befanden sich im zweiten und<br />

28 im ersten Kindergartenjahr. 35% der Kinder – Vorjahr 40% – zeigten<br />

eine unauffällige Sprachentwicklung. 17% der Kinder – Vorjahr<br />

14% – wiesen grössere Auffälligkeiten auf, bei denen dringend eine<br />

Beratung und/oder eine detaillierte logopädische Abklärung empfohlen<br />

wurde. Bei den übrigen Kindern war wegen kleinerer, zum Teil<br />

entwicklungsbedingter Auffälligkeiten eine Beratung und/oder eine<br />

Nachkontrolle angezeigt. Bei 19% der untersuchten Kinder wurden die<br />

Eltern speziell darauf hingewiesen, dass ihr Kind nur langsame Fortschritte<br />

im Deutscherwerb zeige und dringend gefördert werden müsse.<br />

20% der untersuchten Kinder kamen nach einem halben Jahr – oder<br />

auch später – zu einer Nachkontrolle, bei welcher insbesondere die<br />

Fortschritte im Deutscherwerb überprüft werden.<br />

An einem internen Fachteamtag tauschten sich die LogopädInnen zum<br />

Thema «Elternkontakte» aus. An neun ordentlichen Teamsitzungen arbeiteten<br />

sie unter anderem an Themen aus diesem Fachteamtag weiter.<br />

Die Zusammenarbeit mit weiteren Fachpersonen und Fachstellen<br />

war vielfältig und ergab sich meistens fallbezogen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!