02.12.2012 Aufrufe

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Sehr geehrte<br />

Stimmbürgerin<br />

Sehr geehrter<br />

Stimmbürger<br />

BERICHT ZUR RECHNUNG 2011<br />

Die Behörde unterbreitet Ihnen die Jahresrechnung 2011, welche<br />

mit einem Mehrertrag von Fr. 683'200.07 abschliesst. Der Voranschlag<br />

2011 sah einen Aufwandüberschuss von Fr. 625'980 vor,<br />

was einer Ergebnisverbesserung von rund Fr. 1.3 Millionen gleichkommt.<br />

Im Vergleich zum Voranschlag liegt der Aufwand in der<br />

Laufenden Rechnung rund Fr. 800'000 tiefer und der Ertrag rund<br />

Fr. 500'000 höher als erwartet.<br />

Laufende Rechnung Abschluss 2011 Voranschlag 2011<br />

Aufwand Fr. 30'178'318.19 Fr. 30'977'280.00<br />

Ertrag Fr. 30'861'518.26 Fr. 30'351'300.00<br />

Aufwandüberschuss Fr. '625'980.00<br />

Mehrertrag Fr. 683'200.07<br />

Verschiedene Faktoren trugen zu diesem Resultat bei: Auf der Ertragsseite<br />

sind die Steuereinnahmen, die Vermögenserträge, die Entgelte,<br />

die Rückerstattungen von Gemeinwesen und die Beiträge des Kantons<br />

höher als budgetiert. Auf der Aufwandseite tragen hauptsächlich der<br />

tiefere Personal- und Sachaufwand sowie die tieferen Passivzinsen zum<br />

Ergebnis bei. Die Zahlungen an den kantonalen Finanzausgleich haben<br />

aufgrund der guten Steuererträge 2010 stark zugenommen.<br />

Die Zahl der geführten Klassen an der Primarschulgemeinde wird kontinuierlich<br />

den Gegebenheiten angepasst. Im Schuljahr 2011/2012<br />

konnte der neu erstellte Kindergarten «Zielacker 3» am Wellhauserweg<br />

bezogen werden.<br />

Durch die grosse Bautätigkeit, Neubau Kindergarten Zielacker 3 und<br />

Gesamtsanierung Schulanlage Huben, wuchsen die Schulden der Primarschulgemeinde<br />

an. Dank den nach wie vor günstigen Konditionen<br />

auf dem Kapitalmarkt konnte der Zinsaufwand jedoch tief gehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!