02.12.2012 Aufrufe

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHTE AUS DEN SCHULEINHEITEN<br />

SCHULANLAGEN SCHOLLENHOLZ UND ERZENHOLZ<br />

Lern- und Lebensraum<br />

Schule<br />

Im Schulhaus Schollenholz wurde ein Schwerpunkt zum Lesen gesetzt.<br />

In allen Klassen galt ein besonderes Augenmerk der Lesekompetenz.<br />

Das Lesen von Büchern, das Schreiben von Geschichten – all dies eröffnet<br />

faszinierende Welten. Der Start erfolgte anfangs September mit<br />

einem Geschichtenmorgen, der die Schülerinnen und Schüler begeisterte.<br />

Eingebettet in dieses Thema fand im November ein grosses<br />

Druckprojekt statt. Zusammen mit einer Künstlerin stellten die Schülerinnen<br />

und Schüler grossartige Lesezeichen und Karten her. Den Jahresabschluss<br />

bildeten das Examen und die Krönung beim Lesemarathon.<br />

Für die Kindergärten lag der Schwerpunkt nicht beim Lesen, sondern<br />

sie gestalteten mit vielen Geschichten spezielle Höhepunkte.<br />

Überall galt es, den Schulunterricht den neuen Blockzeiten anzupassen.<br />

Dies erforderte viel Flexibilität und Umdenken. Speziell die jüngeren<br />

Kinder waren gefordert, die Aufmerksamkeit und Konzentration<br />

über den ganzen Morgen halten zu können. Ganz wichtig ist in diesem<br />

Bereich auch die Pausenverpflegung. Unsere Dauerbemühungen für einen<br />

gesunden Znüni tragen Früchte. Unterstützt wurde dies durch den<br />

Pausenkiosk der Kleinklasse. Im Dezember und Januar verkauften die<br />

Schülerinnen und Schüler immer am Mittwoch einen feinen Znüni, der<br />

reissenden Absatz fand. Zusätzlich präsentierte die Arbeitsgruppe über<br />

das ganze Jahr hinweg jede Woche einen Znünitipp. Die Anregungen<br />

wurden sehr gut aufgenommen. Eine feine und gesunde Zwischenverpflegung<br />

unterstützt das Lernen in der Schule sehr gut, und wenn der<br />

Schulweg zu Fuss zurückgelegt wird, kommt auch die Bewegung nicht<br />

zu kurz.<br />

Der respektvolle und anständige Umgang miteinander ist die Voraussetzung,<br />

dass alle Beteiligten sich wohl fühlen können. Die Verantwortlichen<br />

legen viel Wert darauf und fordern dies tagtäglich ein. Auf<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!