02.12.2012 Aufrufe

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHTE AUS DEN SCHULEINHEITEN<br />

SCHULANLAGEN LANGDORF UND HERTEN<br />

Lern- und Lebensraum<br />

Schule<br />

Längere Vikariate und Erläuterungen<br />

Dieses Jahr verlief äusserst ruhig. Durch die verschiedenen internen<br />

Wechsel mussten nur zwei Stellen ausgeschrieben werden. Pia Blum ist<br />

aus ihrem Mutterschaftsurlaub zurück und teilt sich die Stelle neu mit<br />

Fabienne Müller. Im Kindergarten Zielacker 3 kam es aufgrund des Mutterschaftsurlaubs<br />

von Marielle Sutter zu einem halbjährigen Vikariat,<br />

welches durch Rita Acar abgedeckt werden konnte. Katia Sonderegger<br />

wurde zum zweiten Mal Mutter und verliess die Schulanlage nach<br />

mehrjähriger Mitarbeit. Ihre Jobsharingpartnerin Salome Kunz übernimmt<br />

die ganze Stelle. Sonja Debrunner verliess die Schulanlage aufgrund<br />

ihres Studiums an der Uni Bern. Diese Stelle hat Barbara Bommer<br />

übernommen. Sie arbeitete bereits im Teilpensum in der Schulanlage.<br />

Nach langjähriger Tätigkeit verliess auch Corina Signer die<br />

Schulanlage. Sie stellt sich einer neuen Herausforderung. Ihre Job -<br />

sharingstelle konnte mit Franziska Rohner ebenfalls intern besetzt<br />

werden.<br />

Das neue Schuljahr begann mit einer Weiterbildung in der letzten<br />

Sommerferienwoche. Im <strong>Zentrum</strong> steht das Erweitern der ICT-Kompetenzen<br />

(Informations- und Kommunikationstechnologien). Diese Kompetenzerweiterungen<br />

entsprechen den Vorgaben des Kantons und müssen<br />

bis zum Schuljahr 2013/14 bei den Lehrpersonen vorhanden sein.<br />

Mit der Begrüssung der neuen Schülerinnen und Schüler startete man<br />

dann offiziell am 15. August 2011 in beiden Schulanlagen ins neue<br />

Schuljahr. Der Mittelstufen-Sporttag wurde bei sehr schönem Wetter<br />

durchgeführt und die verschiedenen Unterstufenklassen aus dem<br />

Langdorf und Herten genossen ihre Spielanlässe.<br />

Die Kindergärten, ganz Herten und ein Teil des Langdorfs führten die<br />

traditionellen Räbenlichterumzüge durch. In Herten und auch im Langdorf<br />

sorgten die Quartiervereine für den kulinarischen Abschluss der<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!