02.12.2012 Aufrufe

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

Heilpädagogisches Zentrum - Schulen Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lern- und Lebensraum<br />

Schule<br />

BERICHTE AUS DEN SCHULEINHEITEN<br />

SCHULANLAGE HUBEN<br />

Hausdienst<br />

Hauswartehepaar Niklaus und Nicole Breitenmoser<br />

Zu Beginn des Schuljahres durften einige neue Lehrpersonen begrüsst<br />

werden:<br />

Brigitte Tanner in der neu gebildeten 2./3. Klasse, Cäcilia Elmer<br />

für den Englisch Unterricht der 3.-5.Klasse sowie Sandra Geeler als<br />

Praktikantin.<br />

Die Schulanlage Huben war wegen der Gesamtsanierung während dem<br />

ganzen Schuljahr auf drei Standorte verteilt: Schulhaus Huben 1 mit<br />

Kindergarten, Spitalschulhaus und Kindergarten Brotegg. Die Kinder,<br />

Lehrpersonen und Eltern gingen sehr verständnisvoll und gut mit der<br />

provisorischen Situation um. Der Turnunterricht konnte für die Unterstufe<br />

in der städtischen Turnhalle, für die Mittelstufe in der Kantonsschule<br />

gewährleistet werden. Daneben turnten die Schüler/-innen teilweise<br />

im Freien und alle Klassen beteiligten sich am nationalen Projekt<br />

«Schule bewegt», bei welchem zusätzliche sportliche Aktivitäten<br />

in den Unterricht integriert wurden.<br />

Das Spitalschulhaus bot eine hervorragende Möglichkeit für die Mittelstufe,<br />

das Werken, den Englischunterricht und die musikalische Grundausbildung.<br />

Mit dem Weihnachtssingen im Eingangsbereich des Kantonsspitals<br />

bedankten sich die Kinder und das Team bei der Spital<br />

Thurgau AG für das freundliche Gastrecht und das verständnisvolle Nebeneinander.<br />

Der Anlass fand auch bei der zahlreichen Zuhörerschaft in<br />

diesem besonderen Rahmen grossen Anklang. Den Zusammenhalt und<br />

die Atmosphäre in der Schulanlage positiv zu gestalten war unter den<br />

gegeben Umständen eine zusätzliche Herausforderung. Die Kinder<br />

mussten sich auf sehr kleinen Pausenplätzen arrangieren. Um den<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!