02.12.2012 Aufrufe

58. Burgfest 04.07. 07 bis .07. auf dem Turnplatz 2008 - Kirkel

58. Burgfest 04.07. 07 bis .07. auf dem Turnplatz 2008 - Kirkel

58. Burgfest 04.07. 07 bis .07. auf dem Turnplatz 2008 - Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TÜV im Haus für alle Fabrikate<br />

Wann? Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat<br />

Durchgeführt durch externe Prüfingenieure der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganisation TÜV Saarland.<br />

Wir bitten Sie um telefonische Voranmeldung.<br />

Reifen- u. Autoglasservice, Reparaturen aller Art und Fabrikate<br />

Auto Schuler <strong>Kirkel</strong> · Tel. 0 68 49-91250od.www.Auto-Schuler.de<br />

zen aus Reinheim und die Akrobatikgruppe „Heck Meck“. Am Sonntagabend<br />

gibt es Modenschauen und Musik mit <strong>dem</strong> Gitarrenduo<br />

„Margret und Hans“. Selbstverständlich finden an allen 4 Tagen<br />

auch sportliche Aktivitäten statt. So startet das <strong>Burgfest</strong> am Freitagabend<br />

mit einem Hobby-Fußballturnier und endet am Montagabend<br />

mit <strong>dem</strong> traditionellen Match der Fußballer der drei <strong>Kirkel</strong>er<br />

Ortsteile Altstadt, Limbach und Neuhäusel.<br />

Am Sonntagmorgen findet der 27. <strong>Kirkel</strong>er Volksl<strong>auf</strong> über 10 km statt.<br />

Leichtathletik-Dreikampf, Handball- und Volleyballturniere sowie<br />

Darbietungen unserer jüngsten Mitglieder runden das sportliche<br />

Programm ab. Selbstverständlich werden die Besucher an allen Tagen<br />

von den Helfern des TV 03 <strong>Kirkel</strong> <strong>auf</strong>s Beste mit Speisen und<br />

Getränken versorgt.<br />

UJ<br />

Grundlagen Mädchenturnen - Für die Vorführung im Rahmen des<br />

<strong>Burgfest</strong>es am Sonntag, 06.<strong>07</strong>., bitten wir alle, die nicht im Urlaub<br />

sind, bei den beiden Tänzen mitzumachen. Bitte blaue Jeans oder<br />

andere blaue Hose und TV-Shirt oder uni gelb oder grün anziehen.<br />

Treffpunkt: So., 15.15 Uhr, beim Schwungtuch! Außer<strong>dem</strong> laden wir<br />

euch herzlich zum bunten Kindernachmittag am Sonntag von 12.30-<br />

15.30 Uhr ein. Es erwarten euch viele neue Stationen und u. a. Susanne<br />

und Ute.<br />

Ute Faltlhauser, Tel. (06849) 224317, Susanne Fromm, Tel. (06842)<br />

514<strong>07</strong>.<br />

<strong>Kirkel</strong>er Triathleten am Schaumberg und in St. Ingbert im Einsatz<br />

- An zwei Sonntagen hintereinander starteten <strong>Kirkel</strong>er Triathleten<br />

bei Wettkämpfen im Saarland. Beim ersten Schaumberg-Triathlon<br />

in Tholey startete Bengt Leibrock zu seinem ersten Triathlon<br />

über 300 Meter Schwimmen, 22 km Rad und 4,5 km L<strong>auf</strong>en und gewann<br />

in ausgezeichneten 1:05:18 Stunden seiner Altersklasse. Im<br />

Gesamtklassement belegte er Rang 15 unter 133 „Finishern“. Axel<br />

Leibrock belegte <strong>auf</strong> der anspruchsvollen Strecke, bei unter anderem<br />

fast <strong>bis</strong> <strong>auf</strong> den Gipfel des Schaumbergs gel<strong>auf</strong>en wurde, einen<br />

ausgezeichneten Rang 61 in der Gesamtzeit von 1:15:11 Stunden.<br />

Fast genau die gleiche Zeit schaffte Axel Leibrock mit 1:15:48 Stunden<br />

eine Woche später beim Sprinttriathlon in St. Ingbert <strong>auf</strong> einer<br />

zwar längeren, aber etwas leichteren Strecke. 500 Meter Schwimmen,<br />

19,5 km Rad und 5 km L<strong>auf</strong>en waren hier die Distanzen. Bei<br />

idealem Triathlonwetter und ausgezeichneten Bedingungen <strong>auf</strong> der<br />

Strecke bedeutete auch dies einen mittleren Platz im sehr starken<br />

Teilnehmerfeld, das sich wegen der Austragung der Rheinland-Pfalz-<br />

Meisterschaften versammelt hatte.<br />

Parallel gab es einen Jedermann-Wettbewerb, bei <strong>dem</strong> „nur“ 250<br />

Meter geschwommen, aber sonst die gleichen Distanzen absolviert<br />

werden mussten. Dietmar Herges schlug sich in 1:23:35 Stunden<br />

prächtig. Ihren ersten Triathlon überhaupt absolvierte die Volleyballerin<br />

Marlene Lehmann, die - noch knapp vor ihrem Vater Fritz -<br />

in guten 1:31:11 Stunden das Ziel erreichte.<br />

Unterdessen bereiten sich die Ultrasportler des TV <strong>Kirkel</strong> <strong>auf</strong> ihre<br />

Saisonhöhepunkte vor. Während Martin Niehren in der Schweiz am<br />

zweiten Juli-Wochenende in einem Rennen über 720 Kilometer die<br />

Qualifikation für das weltberühmte „Race across America“, das über<br />

mehr als 4.800 km führt, anstrebt, starten Thomas Schäfer und Harry<br />

Wagner am gleichen Wochenende beim legendären Langdistanz-<br />

Triathlon im fränkischen Roth über die klassischen Hawaii-Strecken<br />

3.800 Meter Schwimmen, 180 km Rad und 42,2 km L<strong>auf</strong>en.<br />

Umfrage der Gemeindeverwaltung:<br />

Welche <strong>Kirkel</strong>er Vereine<br />

möchten Altpapier einsammeln?<br />

Der Gemeinderat hat am 05.06.<strong>2008</strong> - <strong>auf</strong> Antrag der Fraktion Bündnis90/Die<br />

Grünen - einstimmig folgenden Beschluss gefasst:<br />

Die Gemeinde <strong>Kirkel</strong> unterstützt im Rahmen der Bemühungen um<br />

eine sachgerechte Entsorgung von Altpapier diejenigen <strong>Kirkel</strong>er<br />

Vereine, die Papier sammeln und in den Wirtschaftskreisl<strong>auf</strong> bringen<br />

wollen. Die Zusammenarbeit mit <strong>dem</strong> EVS ist anzustreben.<br />

In der Begründung des Antrages wird <strong>auf</strong> ein Modell verwiesen,<br />

dass in der Gemeinde Schmelz realisiert wurde; dort können Vereine<br />

Papier einsammeln und erhalten dafür vom Entsorgungsverband<br />

Saar (EVS) eine Vergütung von 80,- Euro pro Tonne. Angesichts des<br />

höheren Handelswertes erzielen sowohl der Verein als auch der EVS<br />

einen Erlös.<br />

Bevor die Gemeinde <strong>Kirkel</strong> in dieser Angelegenheit <strong>auf</strong> den EVS<br />

zugeht, soll zuerst ermittelt werden, ob - neben <strong>dem</strong> Sportverein<br />

<strong>Kirkel</strong> - weitere <strong>Kirkel</strong>er Vereine interessiert sind, an einem solchen<br />

Projekt mitzuarbeiten und Altpapier einzusammeln.<br />

Interessenten wenden sich bitte <strong>bis</strong> 10.<strong>07</strong>.<strong>2008</strong> an die Gemeindeverwaltung,<br />

Tel. (06841) 809812.<br />

Der Bürgermeister: Armin Hochlenert<br />

Fahrten der Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis<br />

Die Limbacher Außenstelle der Kreisvolkshochschule unternimmt<br />

vom 10.-12. August <strong>2008</strong> eine Fahrt zum Bodensee mit Besuch der<br />

Oper „Tosca“ im Rahmen der Bregenzer Festspiele. Es sind noch<br />

einige Plätze frei. Preis: 310,- Euro p. P./DZ inkl. Eintrittskarte.<br />

Außer<strong>dem</strong> ist im Dezember eine 8-tägige Studienreise in den Oman<br />

geplant. Details können bei der Kreisvolkshochschule angefordert<br />

werden.<br />

Info und Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule, Tel. (06842)<br />

924310.<br />

Obstbauverein Limbach e. V.<br />

Nachruf Herr Karl Wagner - Der Obstbauverein Limbach trauert<br />

um seinen Ehrenvorsitzenden, Herrn Karl Wagner. Er verstarb am<br />

Montag im Alter von 81 Jahren.<br />

Von 1994 <strong>bis</strong> 2000 leitete er die Geschicke des Obstbauvereins Limbach,<br />

darunter 6 Jahre als 1. Vorsitzender und 2 Jahre als 2. Vorsitzender.<br />

Seit 2000 war er Ehrenvorsitzender unseres Vereins und war<br />

immer noch <strong>bis</strong> zu seiner Krankheit als Gast in den Vorstandssitzungen<br />

gerne gesehen und gehört. Seine sachliche Art, mit den Themen<br />

umzugehen, wurde von allen geschätzt. Er wird uns fehlen.<br />

Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme<br />

gilt seiner Familie.<br />

Bestellung von Baumleim - Bis 20. Juli werden im Brennhaus die<br />

Bestellungen für Baumleim gegen den Frostspanner angenommen.<br />

Die 1-kg-Dose kostet 15 Euro.<br />

Maischeannahme und Zollanmeldung - Bis 24. Juli wird jeweils<br />

donnerstags von 17.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr Maische von diesem Jahr (Kirschen)<br />

oder Restmaische 20<strong>07</strong> angenommen. Gebrannt wird vom<br />

05. <strong>bis</strong> 08. August.<br />

Deutsch-englisches Freundschaftsfest<br />

des Musikvereins Limbach e. V.<br />

Der Musikverein Limbach blickt in diesem Jahr <strong>auf</strong> 30 Jahre Freundschaft<br />

mit der „Dukeries College Band“ zurück. Dieser erfreuliche<br />

Anlass wird mit einem deutsch-englischen Freundschaftsfest am 16.<br />

und 17. August <strong>2008</strong> in und um die Dorfhalle Limbach gefeiert. Am<br />

Samstag, 16.08., findet um 19.00 Uhr in der Dorfhalle ein Freundschaftskonzert<br />

der Orchester statt. Sonntags feiern wir ab 11.00 Uhr<br />

einen Familientag mit viel Musik und zahlreichen Orchestern.<br />

Für unsere englischen Gäste suchen wir dringend noch Gastfamilien.<br />

Die Musiker sind zwischen 13 und 20 Jahren alt. Die Jüngeren<br />

sollten möglichst zu zweit untergebracht werden. Auch für einige<br />

Betreuer und ehemalige Musiker suchen wir noch Quartiere. Die<br />

Engländer kommen am Donnerstag, 14.08., gegen 18.00 Uhr an und<br />

fahren am Dienstag, 19.08., um 9.00 Uhr wieder zurück, die ehemaligen<br />

Musiker bereits am Montag gegen 15.00 Uhr. Weitere Programmdetails<br />

gerne <strong>auf</strong> Nachfrage. Falls Sie Gäste in Ihrer Familie<br />

<strong>auf</strong>nehmen können, melden Sie sich bitte bei Monika Bubel, Tel.<br />

890440 (<strong>bis</strong> 08.<strong>07</strong>.) oder Susanne Bach-Bernhard, Tel. (0152)<br />

29556875 (ab 08.<strong>07</strong>.).<br />

Außer<strong>dem</strong> werden noch Helfer für die Durchführung unseres Festes<br />

benötigt. Falls Sie uns mit der Spende von Kuchen, Salat (für<br />

Sonntag) oder der Übernahme eines Dienstes unterstützen möchten,<br />

bitten wir schnellstmöglich um kurze Nachricht bei Barbara Fess,<br />

Tel. (0160) 7<strong>07</strong>2512.<br />

Chiliclub Limbach<br />

Sensationelles Umfrageergebnis. Immer wieder erreichen uns Gerüchte,<br />

wonach angeblich Teile der Bevölkerung mit <strong>dem</strong> Chiliclub<br />

nicht immer zufrieden sind. So hat etwa Stefan H. aus <strong>Kirkel</strong> die<br />

Gründung eines Bärlauchvereins angekündigt und Gerhard M. aus<br />

Limbach und sein Assistent Joobs O. drohen die Gründung eines<br />

neuen Clubs an, wobei sich die beiden noch nicht entschieden haben,<br />

ob sie Zucchini oder Huflattich züchten sollen.<br />

Der Vorstand hat daher beschlossen, eine Standortbestimmung vorzunehmen<br />

und eine Umfrage in der Bevölkerung durchzuführen. Zur<br />

Gewährleistung absoluter Neutralität und Verschwiegenheit wurden<br />

Anno Nühm und Ander Kawwer, die beiden besten Agenten<br />

unseres clubinternen Geheimdienstes, in Bewegung gesetzt. Beim<br />

Beachturnier am Wochenende im Limbacher Schwimmbad mischten<br />

sie sich unerkannt unter die Volleyballer und Zuschauer. Sie taten<br />

das so erfolgreich, dass sie schließlich <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> dritten Platz landeten.<br />

Dabei verwickelten sie die Anwesenden immer wieder in lockere<br />

Gespräche, um dann blitzschnell einen Fragebogen ausfüllen<br />

zu lassen. Die Befragten hatten drei Möglichkeiten, den Chiliclub<br />

zu beurteilen: 1. Super, 2. Bester Club, den es gibt, 3. Forever Number<br />

one.<br />

Bei der Auswertung der Fragebögen gab es ein sensationelles Ergebnis.<br />

Keiner der etwa 2.000 Befragten hatte den Chiliclub nega-<br />

Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 27/<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!