02.12.2012 Aufrufe

58. Burgfest 04.07. 07 bis .07. auf dem Turnplatz 2008 - Kirkel

58. Burgfest 04.07. 07 bis .07. auf dem Turnplatz 2008 - Kirkel

58. Burgfest 04.07. 07 bis .07. auf dem Turnplatz 2008 - Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Auftrag des Deutschen Aero-Club’s die Deutsche Meisterschaft<br />

in der Klasse F3J aus. Dies sind funkferngesteuerte Segelflugmodelle<br />

mit <strong>bis</strong> zu 4 Metern Spannweite. Diese Modellflugmeisterschaft<br />

wird für die Piloten des Deutschen Aeroclub (DAeC) auch als Qualifikationswettbewerb<br />

für die Europameisterschaft im Jahr 2009 gewertet.<br />

Die vorgesehene maximale Teilnehmerzahl von 99 Piloten<br />

ist bereits seit mehreren Wochen ausgebucht, wobei die Piloten aus<br />

der gesamten Bundesrepublik stammen. Somit kann den Besuchern<br />

ein hochkarätiger Wettbewerb versprochen werden. Unter den Teilnehmern<br />

befinden sich auch das F3J-Team des FSV „Cormoran“<br />

<strong>Kirkel</strong>, das sich eine gute Platzierungen der Piloten erhofft.<br />

Das Reglement verlangt von den Piloten, nach <strong>dem</strong> Start mittels einer<br />

150 m langen Leine und zweier Schlepphelfer, ihre Segler<br />

möglichst genau 10 Minuten in der Luft zu halten. Dabei ist es erforderlich,<br />

wie die Vögel, entsprechende thermische Aufwinde zu suchen<br />

und diese zum Höhengewinn auszunutzen. Die jeweiligen Flüge<br />

müssen mit einer punktgenauen Landung abgeschlossen werden.<br />

In den sechs zu fliegenden Vorrunden, wie auch in den beiden Finals<br />

starten jeweils zehn Modelle gleichzeitig, so dass die Besucher<br />

die verschiedensten Modelle und Flugtechniken im direkten Vergleich<br />

sehen können.<br />

Für die Zuschauer bietet dieser Wettbewerb, der am Samstag um<br />

9.00 Uhr und am Sonntag bereits um 8.00 Uhr beginnt, einen interessanten<br />

Einblick in eine sehr anspruchsvolle Modellflugsportart.<br />

Die Wertungsflüge sollen gegen 19.00 Uhr beendet sein, wonach<br />

verschiedene Flugvorführungen <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Programm stehen. Am<br />

Sonntag sind ab 13.00 Uhr die Finalflüge der Wettbewerbsbesten<br />

und um 16.00 Uhr ist die Siegerehrung angesetzt, wobei die Titel<br />

„Deutscher Meister <strong>2008</strong>“, „Deutscher Juniorenmeister <strong>2008</strong>“ und<br />

„Deutscher Jugendmeister <strong>2008</strong>“ vergeben werden. Ferner gilt der<br />

Wettbewerb auch als Qualifikationswettbewerb für die Europa-<br />

Meisterschaft 2009. Am Samstag spielt ab 20.30 Uhr im Zelt am Fluggelände<br />

die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Live-<br />

Band „Back to the Roots“, zu deren Auftritt auch die Bevölkerung<br />

bei freiem Eintritt herzlich eingeladen ist.<br />

An allen Wettbewerbstagen ist für das leibliche Wohl der Gäste mit<br />

Essen und Getränken bestens gesorgt.<br />

FSV „Cormoran“ bei SR 3 - Am kommenden Freitag, 12. Juli, wird<br />

<strong>auf</strong> der Saarlandwelle des Hörfunkprogramms des Saarländischen<br />

Rundfunks in der Sendung „Bunte Funkminuten“, in der Zeit von<br />

9.00 <strong>bis</strong> 10.00 Uhr, ein Interview mit <strong>dem</strong> 1. Vorsitzenden des Flugsportvereins<br />

„Cormoran“ <strong>Kirkel</strong>, Gerhard Schwarz, ausgestrahlt.<br />

Hierbei wird der 1. Vorsitzende nicht nur den Verein vorstellen, sondern<br />

auch die anstehende Austragung der Deutschen Meisterschaft<br />

für Segelflugmodelle den Hörern erläutern.<br />

Weitere Informationen unter www.fsv-cormoran.de.<br />

Die Linke. - Ortsverband <strong>Kirkel</strong><br />

Am Mittwoch, 16.<strong>07</strong>., lädt der Ortsverband <strong>Kirkel</strong> Die Linke. zu seinem<br />

ersten politischen Stammtisch ein. Der Stammtisch findet ab<br />

19.00 Uhr im „Landgasthaus am kleinen Sägeweiher“ in <strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

statt. Interessierte Mitglieder sind immer gern gesehene Gäste.<br />

... über 40 Jahre<br />

G. Jahnke & Söhne<br />

GmbH<br />

Bauunternehmung ♦ Stuckateur<br />

Turmstraße 30 Altstadt<br />

Tel. (0 68 41) 85 45 oder 9 59 68 72<br />

Meisterbetrieb für sämtliche<br />

Maurer-, Beton-, Pflasterarbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fließestrich<br />

Gipsstucktrockenausbau<br />

Malerarbeiten<br />

Umfrage der Gemeindeverwaltung:<br />

Welche <strong>Kirkel</strong>er Vereine<br />

möchten Altpapier einsammeln?<br />

Der Gemeinderat hat am 05.06.<strong>2008</strong> - <strong>auf</strong> Antrag der Fraktion Bündnis90/Die<br />

Grünen - einstimmig folgenden Beschluss gefasst:<br />

Die Gemeinde <strong>Kirkel</strong> unterstützt im Rahmen der Bemühungen um<br />

eine sachgerechte Entsorgung von Altpapier diejenigen <strong>Kirkel</strong>er<br />

Vereine, die Papier sammeln und in den Wirtschaftskreisl<strong>auf</strong> bringen<br />

wollen. Die Zusammenarbeit mit <strong>dem</strong> EVS ist anzustreben.<br />

In der Begründung des Antrages wird <strong>auf</strong> ein Modell verwiesen,<br />

dass in der Gemeinde Schmelz realisiert wurde; dort können Vereine<br />

Papier einsammeln und erhalten dafür vom Entsorgungsverband<br />

Saar (EVS) eine Vergütung von 80,- Euro pro Tonne. Angesichts des<br />

höheren Handelswertes erzielen sowohl der Verein als auch der EVS<br />

einen Erlös.<br />

Bevor die Gemeinde <strong>Kirkel</strong> in dieser Angelegenheit <strong>auf</strong> den EVS<br />

zugeht, soll zuerst ermittelt werden, ob - neben <strong>dem</strong> Sportverein<br />

<strong>Kirkel</strong> - weitere <strong>Kirkel</strong>er Vereine interessiert sind, an einem solchen<br />

Projekt mitzuarbeiten und Altpapier einzusammeln.<br />

Interessenten wenden sich bitte <strong>bis</strong> 10.<strong>07</strong>.<strong>2008</strong> an die Gemeindeverwaltung,<br />

Tel. (06841) 809812.<br />

Der Bürgermeister: Armin Hochlenert<br />

Pensionärverein Altstadt<br />

Pensionärstreffen in Bruchmühlbach - Zum Pensionärstreffen am<br />

Montag, 7. Juli, in Bruchmühlbach fahren wir mit Privatautos. Wir<br />

treffen uns zur Abfahrt um 14.30 Uhr am Kindergarten.<br />

Meldungen bitte <strong>bis</strong> Sonntag bei Frau A. Brenner, Tel. (06841) 89651.<br />

Monatsversammlung - Unsere monatliche Versammlung findet am<br />

Dienstag, 8. Juli, im Lokal „Dorfbrunnen“ statt. Beginn ist um 15.00<br />

Uhr.<br />

SV Altstadt 1920 e. V.<br />

AH: SVA - SV Beeden 5:2 - Im letzten Rundenspiel vor der Sommerpause<br />

besiegte unsere AH nach guter Leistung in einem temporeichen<br />

Spiel den SV Beeden <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Kleinfeld mit 5:2 Toren. Unsere<br />

Tore schossen Luca Kist, Thomas Schmittberger, Vargas Sahim und<br />

Jörg Gerber.<br />

Das nächste AH-Spiel wird am 25.<strong>07</strong>. um 19.00 Uhr beim Sportfest<br />

des SV Altstadt gegen den SV Schwarzenbach ausgetragen.<br />

Das AH-Team wünscht allen Akteuren und ihren Familien eine schöne<br />

Zeit und gute Erholung.<br />

Altstadter NABU unternimmt Exkursion zum<br />

„Sentier botanique de la tourbière“ im Pays de Bitche<br />

Gewöhnlich führten die pflanzenkundlichen Exkursionen des Altstadter<br />

Naturschutzbundes in jene örtlichen Gebiete, in denen es<br />

besonders seltene Gewächse zu sehen gab. Da die Trockenrasen<br />

des Zollbahnhofes durch dessen industrielle Erschließung<br />

inzwischen aber weitgehend zerstört worden sind, sind für die botanische<br />

Tour in diesem Frühsommer weitere Wege in K<strong>auf</strong> zu nehmen.<br />

Angesteuert wird das Nachbarland Lothringen, das so genannte<br />

Bitscher Land genauer gesagt. Unter der Leitung von Willi Hammer,<br />

Studiendirektor a. D. aus Homburg, ist der Hanauer Weiher<br />

das Ziel der Fahrt, die am Sonntag, 6. Juli, stattfindet. Dort steht<br />

unter anderem ein Rundgang über den neuen „Sentier botanique<br />

de la tourbière“, den „Torf-Wanderweg“ also, <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Programm,<br />

der das Leben im Moor und dessen Entstehung anschaulich vermittelt.<br />

Unter die Lupe genommen werden können dabei etwa das an<br />

Baumwolle erinnernde Wollgras, die leuchtenden Torfmoose sowie<br />

der Sonnentau, der auch als „fleischfressende Pflanze“ bekannt ist.<br />

Aber auch eine spezielle Pinienart, die allein im Naturpark Nordvogesen<br />

vorkommt, kann in Augenschein genommen werden. Die Teilnehmer<br />

der Exkursion, die in Zusammenarbeit mit der saarpfälzischen<br />

Kreisvolkshochschule veranstaltet wird, treffen sich zur Abfahrt<br />

mit Privatfahrzeugen um 8 Uhr <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Parkplatz der Kindertagesstätte<br />

„Himmelsgarten“. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen<br />

gibt es unter www.nabu-altstadt.de.<br />

Altstadter Naturschutzbund trifft sich - Zum letzten Mal vor ihrer<br />

Sommerpause treffen sich die Mitglieder des Altstadter Naturschutzbundes<br />

zu einer Versammlung am Mittwoch, 9. Juli. Dabei geht es<br />

auch schon wieder um den Herbst und die ersten dann vorgesehenen<br />

Pflegearbeiten und Exkursionen. Thema ist weiterhin der im<br />

September in Homburg stattfindende Umwelt- und Friedenstag;<br />

besprochen wird, ob der Altstadter Umweltverband mit einem eigenen<br />

Stand daran teilnimmt. Tagungsort ist um 20.00 Uhr das Gasthaus<br />

„Dorfbrunnen“ in der Kantstraße.<br />

Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 27/<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!