12.07.2015 Aufrufe

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 TabellenTextumflossene TabellenManchmal möchte man vielleicht e<strong>in</strong>e Tabelle mit Text umfließen lassen, bzw. Text nebene<strong>in</strong>e Tabelle stellen. Dies widerspricht zwar allen Regeln, ist aber dennoch möglich, z.B. durchden Gebrauch von M<strong>in</strong>ipages. Allerd<strong>in</strong>gs ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>ipage ke<strong>in</strong> Gleitobjekt mehr möglich,also ke<strong>in</strong>e table-Umgebung und damit auch ke<strong>in</strong> caption-Befehl. Man verwendet dann stattdessen\captionof{table}{Text...}, siehe Beispiel <strong>in</strong> Kapitel 13 auf Seite 117.Stadt LandTüb<strong>in</strong>gen DeutschlandParis FrankreichLondon EnglandHier steht dann der Text,zum Beispiel was <strong>in</strong> derTabelle dr<strong>in</strong> ist, wieso esdraußen regnet oder derGoldpreis steigt. <strong>Thorsten</strong>f<strong>in</strong>det das aber allerhöchstensbei M<strong>in</strong>itabellenakzeptabel. Aber eigentlichnicht e<strong>in</strong>mal da.68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!