12.07.2015 Aufrufe

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 GraphikenDie Graphik wird e<strong>in</strong>gebunden mittels\<strong>in</strong>cludegraphics[optionen]{bildname}Die Datei muss dabei im selben Verzeichnis wie das Latexdokument se<strong>in</strong>, oder der komplettePfad muss angegeben werden. Umlaute und Leerzeichen sollte man unbed<strong>in</strong>gt bei Date<strong>in</strong>namenvermeiden. Optionen können Angaben zur Bildgröße (z. B. width, height oder scale) und <strong>Dr</strong>ehung(angle) se<strong>in</strong>. Um die Graphik mittig zentriert zu setzen bietet sich der folgende Befehl an,platziert vor dem E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den der Graphik:\center<strong>in</strong>gBildunterschriften werden wieder mit der caption-Umgebung gemacht:\caption[kurzform]{langform \label{bild1}}Der Verweis <strong>in</strong>nerhalb des Textes erfolgt wieder mit:\ref{bild1} bzw. \pageref{bild1}74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!