12.07.2015 Aufrufe

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 GraphikenMultimediaobjekte e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>denUm Filme, Musik oder Animationen e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den, kann man das Paket movie15 verwenden.Dieses Paket ist bei manchen L A TEX -Distributionen bereits dabei, wenn nicht lässt es siche<strong>in</strong>fach downloaden, anschließend speichert man es z.B. <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Latexverzeichnis ab. E<strong>in</strong>eAnleitung zum Paket f<strong>in</strong>det ihr auf der Webseite zum Latexkurs. Um Dokumente, die ihr damiterzeugt, korrekt darzustellen, also wirklich Filme im <strong>PD</strong>F Dokument anschauen zu können,braucht ihr den Acrobat Reader. Leider geht es unter L<strong>in</strong>ux nicht. Hier e<strong>in</strong> erstes Beispiel:\usepackage{movie15}\usepackage{hyperref}\beg<strong>in</strong>{figure}[ht]\<strong>in</strong>cludemovie[autoplay, controls]{13.5cm}{10.8cm}{TodessternStuttgart.mp4}\end{figure}• autoplay startet den Film automatisch• controls aktiviert die Kontrollleiste des Players• poster das erste Bild wird angezeigt• mouse Film startet nach Mausklick82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!