12.07.2015 Aufrufe

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

Einführung in LATEX PD Dr. Thorsten Nagel - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Mathematische FormelnL A TEX verfügt über e<strong>in</strong>en außerordentlich mächtigen Satz an mathematischen, physikalischen,chemischen oder sonstigen Formeln.∫ ∞0g(x) dx ≈n∑i=1w i e x ig(x i )Die besten Ergebnisse erzielt man mit dem Ergänzungspaket amsmath und amssymb, aber auchohne sieht es bereits unschlagbar super aus. E<strong>in</strong>ige der folgenden Beispiele erfordern allerd<strong>in</strong>gsamsmath und amssymb, also generell e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den.Sämtliche Formelanweisungen können mite<strong>in</strong>ander komb<strong>in</strong>iert und geschachtelt werden.Es gilt zu beachten, dass Variablen und physikalische Konstanten immer kursiv gestellt werden(geschieht im Mathemodus automatisch), E<strong>in</strong>heiten, mathematische Konstanten wie die EulerscheZahl e und Abkürzungen im Subskript jedoch aufrecht. Das Paket siunitx bietet hierbeivielfältige Möglichkeiten, die Dokumentation f<strong>in</strong>det ihr auf der Latexkurs-Webseite.85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!