02.12.2012 Aufrufe

Fakult¨at Design, Medien, Information Department Medientechnik ...

Fakult¨at Design, Medien, Information Department Medientechnik ...

Fakult¨at Design, Medien, Information Department Medientechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 5 MODULLISTE<br />

3. Studienjahr<br />

Nachrichtensysteme 10 2 Nachrichtentechnik/Telekommunikation 1 SeU PL KM PM<br />

2 IT-Systeme SeU PL KM<br />

Projekt 2 8 – Projekt (video-orientiert) P SL P PM<br />

Wahlpflichtmodul Gestalt. 10 4 entweder zwei Fächer aus (je 5 CP und G 2): WPM<br />

Systematik Dramaturgie SeU PL RHM<br />

Praxis Dramaturgie SeU PL RHM<br />

Film/Effekte SeU PL RHM<br />

Lichtdesign SeU PL RHM<br />

Audiodesign SeU PL RHM<br />

Wahrnehmung SeU PL RHM<br />

oder (10 CP und G 4):<br />

<strong>Medien</strong>gestaltung 3 SeU PL RHM<br />

Wahlpflichtmodul Technik 20 8 vier Fächer aus (je 5 CP und G 2): WPM<br />

AV-Programmierung SeU PL KHR<br />

Audiotechnik und -produktion 2 SeU PL KMR<br />

Videotechnik und -produktion 2 SeU PL KMR<br />

Nachrichtentechnik/Telekommunikation 2 SeU PL KMR<br />

Farbmetrik SeU PL KMR<br />

Beschallung SeU PL KMR<br />

Aktuelle Trends und Technologien SeU PL KMR<br />

Event-Technik SeU PL KMR<br />

Relationale Datenbanken SeU PL KM<br />

Kryptografie SeU PL KM<br />

Image Processing SeU PL KMR<br />

<strong>Medien</strong>kunde 2 5 – <strong>Medien</strong>recht SeU SL KMR PM<br />

1 <strong>Medien</strong>kultur/Technikfolgen SeU PL KHR<br />

Produktion 7 – Produktion P SL P PM<br />

4. Studienjahr<br />

Praxisphase 15 – SL PM<br />

Bachelor-Kolloquium 3 – SL PM<br />

Bachelor-Arbeit 12 16 PL PM<br />

Abkürzungen:<br />

CP = CreditPoints<br />

G = Gewichtung der Note<br />

LVA = Lehrveranstaltungsart (SeU: Seminaristischer Unterricht, L: Laborübung, P: Projekt)<br />

PA = Prüfungsart (PL: Prüfungsleistung (benotet), SL: Studienleistung (unbenotet))<br />

PF = zugelassene Prüfungsform (K: Klausur, M: mündliche Prüfung, R: Referat, H: Hausarbeit, L:<br />

Laborübung, P: Projekt); die im laufenden Semester jeweils verwendete Prüfungsform wird entweder<br />

im aktuellen Modulhandbuch oder vom/von der Lehrenden zu Beginn der Veranstaltung benannt<br />

Art = Modultyp (PM: Pflichtmodul, WPM: Wahlpflichtmodul)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!