02.12.2012 Aufrufe

international - think

international - think

international - think

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Audis Elektro-Studie eTron<br />

IAA Frankfurt 2009 – Ein Rundgang<br />

Die Auswirkungen der Wirtschaftssituation<br />

seit letztem Jahr haben sich<br />

besonders in der Automobilindustrie<br />

bemerkbar gemacht. Sei es die<br />

Pleite von Opel oder Chrysler, der<br />

angeschlagene Zulieferer Karmann<br />

in Norddeutschland oder die Kurzarbeiter<br />

bei BMW im Süden, die ganze<br />

Branche befindet sich in einer angespannten<br />

Situation. Jedoch gerade der<br />

Trend für alternative Antriebssysteme<br />

die besonders die Umweltfreundlichkeit<br />

der Fahrzeuge verbessern hat<br />

seit letztem Jahr weiter an öffentlichem<br />

Interesse hinzugewonnen.<br />

Gerade dieser „grüne Trend“ stellt in<br />

der aktuellen Zeit des Umschwungs<br />

eine große Chance für Automobilhersteller<br />

dar um ihre Marktpositionen<br />

Mercedes Benz SLS Flügeltürer<br />

WiPoSo – IAA<br />

mit neuen Produktlinien abzusichern<br />

oder zu stärken. Was die <strong>international</strong>en<br />

Hersteller aus dieser Chance<br />

Die Premiumhersteller<br />

bewegen<br />

sich langsam in<br />

Richtung verbrauch-<br />

und abgassenkendender<br />

Technologien<br />

zu machen scheinen konnte ich auf<br />

meinem Rundgang als Besucher der<br />

IAA in Frankfurt sehen.<br />

Die Premiumhersteller bewegen sich<br />

langsam und eher zähneknirschend<br />

in Richtung verbrauch- und abgassenkendender<br />

Technologien. Mercedes<br />

zeigt die neuen Hybridmodelle in<br />

der S- und E-Klasse sowie das AMG<br />

Retro-Modell „SLS“ des berühmten<br />

300 SL, den es anfangs mit V8-Verbrennungsmotor<br />

(571 PS) geben soll,<br />

jedoch eine Elektro-Allradvariante<br />

mit 533 PS für 2015 vorgesehen ist.<br />

BMW stellt den X6 Geländewagen<br />

sowie die aktuelle 7er Baureihe als<br />

Active-Hybrid vor. Dabei wird der Verbrauch<br />

im Vergleich zu einer reinen<br />

Verbrennungsmotor-Version in etwa<br />

um 25 % gesenkt. Somit kommt im<br />

Luxussegment nach mehr als 3 Jahren<br />

die Antwort der deutschen Premiumhersteller<br />

auf den Vorreiter<br />

Lexus, der bereits seit 2005 seinen<br />

Geländewagen RX 400h als Hybridmodell<br />

anbietet.<br />

Alle deutschen Hersteller setzen jedoch<br />

weiterhin auf sinnvolle Erweiterungen<br />

der existierenden Modelle<br />

<strong>think</strong> WS 09/10 – S. 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!