02.12.2012 Aufrufe

Studienordnung - Hochschule Wismar

Studienordnung - Hochschule Wismar

Studienordnung - Hochschule Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul-Nr./ Code<br />

Modulbezeichnung<br />

Lehrveranstaltung des Moduls<br />

Name des Hochschullehrers<br />

Semester<br />

Lehrsprache<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits<br />

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung<br />

SWS<br />

Art der Prüfung/Voraussetzung für die<br />

Vergabe von Leistungspunkten<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote<br />

Qualifikationsziele der<br />

Lehrveranstaltung<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

Lehr- und Lernmethoden der<br />

Lehrveranstaltung<br />

Besonderes<br />

PM 21.2<br />

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften<br />

Einführung in die Volkswirtschaftslehre<br />

Prof. Dr. Michael Schleicher<br />

2. Semester<br />

Deutsch<br />

3<br />

75 Stunden (24 Stunden Lehrveranstaltungen, 51 Stunden<br />

Selbststudium)<br />

1 SWS Vorlesung<br />

1 SWS Übung<br />

K 60<br />

1/3 der Modulnote<br />

Die Studierenden wissen um die grundlegenden Probleme der<br />

Knappheit und ihrer Bewältigung im Rahmen einer Marktwirtschaft.<br />

Sie haben ein verbessertes Verständnis aktueller wirtschaftlicher<br />

Entwicklungen und können alternative wirtschaftspolitische<br />

Konzepte und Entscheidungen ökonomisch bewerten.<br />

Grundprobleme der Volkswirtschaft; Selbststeuerung in der<br />

Marktwirtschaft; wirtschaftspolitische Eingriffe in Wettbewerb,<br />

Preisbildung und Verteilung; gesamtwirtschaftliche Entwicklung und<br />

Stabilität<br />

Vorlesung und begleitende Übungen<br />

---<br />

Literatur Pflichtlektüre:<br />

� Bartling/Luzius: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, aktuelle<br />

Auflage<br />

Empfohlene Lektüre:<br />

� Mankiw/Taylor: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, aktuelle<br />

Auflage<br />

� Aktuelle überregionale Wirtschaftspresse<br />

Modul-Nr./ Code<br />

Modulbezeichnung<br />

Semester<br />

Dauer des Moduls<br />

Art des Moduls<br />

PM 22<br />

Rechnungswesen<br />

1. und 2. Semester<br />

2 Semester mit je 16 Wochen<br />

Pflichtmodul<br />

Lehrveranstaltungen des Moduls � Buchführung und Kostenrechnung (PM 22.1)<br />

� Bilanzierung (PM 22.2)<br />

Häufigkeit des Angebots des Moduls Jedes Studienjahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!