02.12.2012 Aufrufe

Studienordnung - Hochschule Wismar

Studienordnung - Hochschule Wismar

Studienordnung - Hochschule Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul-Nr./ Code<br />

Modulbezeichnung<br />

Semester<br />

Dauer des Moduls<br />

Art des Moduls<br />

Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls<br />

Häufigkeit des Angebots des Moduls<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Verwendbarkeit des Moduls für andere<br />

Studiengänge<br />

Modulverantwortlicher<br />

Name der Hochschullehrerin<br />

Lehrsprache<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits<br />

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung<br />

SWS<br />

Art der Prüfung/Voraussetzung für die<br />

Vergabe von Leistungspunkten<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote<br />

Qualifikationsziele des Moduls<br />

PM 27<br />

Business Communication<br />

2. und 3. Semester<br />

2 Semester mit je 16 Wochen<br />

Pflichtmodul<br />

---<br />

Jedes Studienjahr<br />

Keine<br />

Das Modul ist in allen wirtschaftsnahen Studiengängen der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Wismar</strong> einsetzbar.<br />

Dr. Krystyna-Maria Ihlenburg<br />

Dr. Krystyna-Maria Ihlenburg<br />

Englisch<br />

4<br />

100 Stunden (48 Stunden Lehrveranstaltungen, 52 Stunden<br />

Selbststudium)<br />

4 SWS Übung<br />

Mündliche Beteiligung am Unterricht<br />

---<br />

Entwicklung der sprachlichen Kompetenz, die es den Studierenden<br />

erlaubt, kommunikative Aufgaben sowohl fachlicher als auch<br />

sozialer Natur in einer englischsprachigen Umgebung auf einem<br />

kulturell vertretbaren Niveau zu meistern<br />

Inhalte des Moduls<br />

Arbeit an den kommunikativen Sprachtätigkeiten Hören, Lesen,<br />

Sprechen im Kontext fachbezogener Themen,<br />

wie z. B.:<br />

� In-house legal advisers and their role in business<br />

� Operating globally/Practising diversity<br />

� Handling international disputes<br />

� The language of contracts / Contract terms and conditions /<br />

Negotiation<br />

� Human Resources<br />

Lehr- und Lernmethoden des Moduls Übungen, Diskussionsrunden, Rollenspiele, Präsentationen<br />

Besonderes<br />

Literatur<br />

Die Studierenden werden aktiv in die Gestaltung der<br />

Lehrveranstaltungen durch gezielte Vorbereitung von<br />

Diskussionsbeiträgen und Präsentationen einbezogen<br />

� Market Leader: Business Law, 3 rd edition<br />

� Emmerson: Business English Handbook<br />

� Emmerson: Business English Grammar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!