02.12.2012 Aufrufe

Studienordnung - Hochschule Wismar

Studienordnung - Hochschule Wismar

Studienordnung - Hochschule Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Art der Prüfung/Voraussetzung für die<br />

Vergabe von Leistungspunkten<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote<br />

Qualifikationsziele des Moduls<br />

Inhalte des Moduls<br />

Lehr- und Lernmethoden des Moduls<br />

Besonderes<br />

Literatur<br />

Modul-Nr./ Code<br />

Modulbezeichnung<br />

Lehrveranstaltung des Moduls<br />

Name des Hochschullehrers<br />

Semester<br />

Lehrsprache<br />

Zahl der zugeteilten ECTS-Credits<br />

Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung<br />

SWS<br />

Art der Prüfung/Voraussetzung für die<br />

Vergabe von Leistungspunkten<br />

Gewichtung der Note in der Gesamtnote<br />

Qualifikationsziele der<br />

Lehrveranstaltung<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

Lehr- und Lernmethoden der<br />

Lehrveranstaltung<br />

Besonderes<br />

K 120 oder APL<br />

5/179<br />

s. bei den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls (PM 23.1, PM<br />

23.2)<br />

s. bei den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls (PM 23.1, PM<br />

23.2)<br />

s. bei den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls (PM 23.1, PM<br />

23.2)<br />

s. bei den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls (PM 23.1, PM<br />

23.2)<br />

s. bei den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls (PM 23.1, PM<br />

23.2)<br />

PM 23.1<br />

Marketing und Personalwirtschaft<br />

Marketing<br />

Prof. Dr. Christian Feuerhake<br />

3. Semester<br />

Deutsch<br />

3<br />

75 Stunden (24 Stunden Lehrveranstaltungen, 51 Stunden<br />

Selbststudium)<br />

1 SWS Vorlesung<br />

1 SWS Übung<br />

Auf Modulebene<br />

Auf Modulebene<br />

Die Studierenden kennen die wichtigsten Marketinginstrumente und<br />

können diese in der Praxis anwenden.<br />

� Grundlagen des Marketing<br />

� Marketing-Management<br />

� Marketingziele<br />

� Marketingstrategie<br />

� Marktforschung<br />

� Produkt- und Preispolitik<br />

� Kommunikations- und Distributionspolitik<br />

� Marketing-Mix<br />

� Juristische Aspekte des Marketing<br />

Vorlesung und begleitende Übungen<br />

---<br />

Literatur � Esch/Herrmann/Sattler: Marketing. Eine managementorientierte<br />

Einführung, 2. Aufl. 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!