12.07.2015 Aufrufe

Amtsblatt KW 27 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 27 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 27 - Zimmern ob Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer <strong>27</strong>Freitag, 5. Juli 2013Rückschau:D-Jugend: Teufencup in LocherhofSGM Ma/Lo/Stetten-Lackend.– FC Tennenbronn 0:3SGM Ma/Lo/Stetten-Lackend.– SV Niederschach 3:0SGM Ma/Lo/Stetten-Lackend.– SV Schörzingen 3:0SGM Ma/Lo/Stetten-Lackend.– TV Wehingen 2:1Halbfinale:SGM Ma/Lo/Stetten-Lackend.– SGM Dunningen-Seedorf0:1Spiel um Platz 3:SGM Ma/Lo/Stetten-Lackend.– SGM Dietingen 0:1Somit Platz 4Wir haben ein tolles Turnier gespielt. Leider haben wirnicht die Möglichkeit genutzt, aus vielen tollen Chancendie Tore zu machen. Somit erspielten wir den 4. Platz.Schade, es wäre mehr drin gewesen. Aber wir hattenschöne Spielzüge und das ist wie ein Turniersieg.Die JugendleitungNachrichtenanderer BehördenDas Landratsamt informiert: Fit gemacht fürdas Ehrenamt in der JugendarbeitGute Mischung aus Ernst und Spaß - Kreisjugendreferatbot „Juleica“-Kurs anZwei Wochenenden mit lang ersehntem Sommerwetteropferten 13 junge Menschen aus dem ganzen Landkreis<strong>Rottweil</strong> für einen sinnvollen Zweck: sie absolvierten dieAusbildung für die Jugendleiter-Card. In den Sommerferienwarten bereits vielfältige Aufgaben als Betreuerund Leiter von Jugendfreizeiten, Kinderspielstädten undFerienspielen auf sie.Von wegen, die Jugend von heute engagiert sich nichtmehr und hat nur den persönlichen Spaß im Sinn. Anden zurückliegenden zwei Wochenenden bewiesen 13Jugendliche und junge Erwachsene aus acht verschiedenenKreisgemeinden das Gegenteil. Entsprechendder Anforderungen für den Erhalt der bundesweit anerkanntenJugendleiter-Card (Juleica) absolvierten sie eine40 Unterrichtsstunden umfassende Ausbildung, in der siefachspezifische, sowie pädagogische, jugendpflegerische,rechtliche, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisseerwarben.Spaß hatten sie trotzdem, denn Kursleiter Konrad Flegr,Kreisjugendreferent beim Landratsamt, setzte bei allemErnst, der in vielen Kursinhalten steckte, auf Methodenvielfaltund vor allem auf aktive Beteiligung der Kursteilnehmerdurch Spiele und Gruppenübungen. Das Kinder-und Jugendbüro „Villa“ in Dunningen bot mit guterKüche, mehreren Räumen und einem schönen Gartenbeste Voraussetzungen dafür, dass ein guter Lernerfolgmöglich war und das Wohlbefinden nicht zu kurz kam.Verständlicher Weise bevorzugten die Kursteilnehmerwann immer es möglich war, den Aufenthalt im Freien.So bunt wie die Jugendarbeit war auch der Kreis derTeilnehmer. Viele von ihnen sind mehrfach engagiert. Ministranten,Mitglieder der KJG, Jugendrotkreuzler, Chorjugend-Leiterinnenund ehrenamtliche Mitarbeiter in offenenJugendräumen kamen im Kurs zusammen. Sie verstandensich prächtig und lernten auch gegenseitig voneinander.Die Bildungsangebote des Kreisjugendreferats stehenVereinen, Verbänden und anderen Trägern der Jugendarbeitganzjährig zur Verfügung. Terminvereinbarungen sindmöglich unter 0741/244-415 oder konrad.flegr@lrarw.de11EnergieagenturEnergieagentur Landkreis <strong>Rottweil</strong>, Niederlassung derEnergieagentur Landkreis TuttlingenEnergieberatung wieder in SchrambergAufgrund der sehr großen Nachfrage bietet der Niederlassungsleiterder Energieagentur Landkreis <strong>Rottweil</strong>, RolfHalter, erneut Informationsgespräche zu Themen wie Sanierung,erneuerbare Energien und Fördermittel direkt inSchramberg an. Am Mittwoch, 17. Juli findet der nächsteBeratungstag im Rathaus von Schramberg statt. DenTermin zur kostenlosen Beratung vereinbaren Bauherrenund Sanierungswillige direkt mit dem Büro der EnergieagenturLandkreis <strong>Rottweil</strong>, Telefon: 0741- 4800589;E-Mail: r.halter@ea-tut.de.Die Beratung im Rathaus Schramberg findet im RaumNr. 1.01 (im ersten Stock) statt. Anmeldungen sind absofort möglich.Interessantes undWissenswertesAuf dem neuen Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad- Geführte Ringzug-WanderungDer Zweckverband Ringzug lädt in Kooperation mit demSchwarzwaldverein Schwenningen am Mittwoch, 10. Julizu einer Tour auf dem Erlebnispfad in Triberg ein. WanderführerinAngelika Mey bietet auf dieser Panoramatourallen Wander- und Eisenbahnfreunden ein besonderesErlebnis. Die Ringzug-Wanderung startet am Bahnhof Triberg.Die Abfahrtszeit aus Richtung Immendingen mitdem Regional-Express ist um 13.28 Uhr über Donaueschingen13.39 Uhr, Villingen 13.49 Uhr und St. Georgen13.58 Uhr. Aus Richtung <strong>Rottweil</strong> fährt der Regional-Express ab um 13.11 Uhr über Schwenningen um 13.26Uhr mit Umstieg in Villingen um 13.49 Uhr RichtungTriberg. Wanderführerin Angelika Mey empfängt die Teilnehmeraus der ganzen Region um 14.15 Uhr am BahnhofTriberg. Während der 2,5 Stunden Gehzeit bietet dieStrecke viele schöne Ausblicke. Der Weg mit acht spannendenStationen weist einige steile An- und Abstiegeauf, für die Stöcke empfehlenswert sind.Eine Anmeldung zur Ringzug-Wanderung ist nicht erforderlich.Der Zweckverband Ringzug empfiehlt Teilnehmerndas TagesTicket Single bzw. Gruppen ab drei Personendas TagesTicket Gruppe. Wanderführerin Angelika Mey istunter der Telefonnummer 07720/957526 erreichbar.Spaß und Aktionen mit dem RingzugFerienprogramm für die ganze Familie startet am<strong>27</strong>. Juli / Programmheft erhältlichDer Zweckverband Ringzug hat sein Ferienprogramm2013 vorgestellt. Mit 23 Veranstaltungen zwischen dem<strong>27</strong>. Juli und 18. August will die regionale S-Bahn erneutdie ganze Familie ansprechen. Das Programmheft istin den Bahnhöfen der Region erhältlich. Ebenso haltendie Verkehrsverbünde, Stadtbibliotheken und Rathäuserder Ringzug-Anliegergemeinden das Heft bereit. Auch imInternet (www.Ringzug.de) informiert der ZweckverbandRingzug über das Ferienangebot.Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfee. V. lädt ein zum öffentlichen Tag der Begegnungund InformationDie Zahl der Menschen mit einer Seheinschränkungnimmt ständig zu. Oft ziehen sich die von dieser nichtsichtbaren Behinderung betroffenen Menschen weitestge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!