12.07.2015 Aufrufe

REACH Praxisführer zur Expositionsbewertung und zur ...

REACH Praxisführer zur Expositionsbewertung und zur ...

REACH Praxisführer zur Expositionsbewertung und zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April 2009<strong>REACH</strong> Praxisführer <strong>Expositionsbewertung</strong> <strong>und</strong> Kommunikation in den LieferkettenVerwendung, erreicht wird. 22 Soweit Expositionsszenarien in der Produktkette kommuniziertwerden müssen, ist es wichtig, dass diese Beschreibungen – soweit wie möglich – einheitlichgestaltet sind – <strong>zur</strong> Verbesserung der Verständlichkeit.Expositionsszenarien sollten möglichst eine größere Zahl von Verwendungen <strong>und</strong> Stoffenabdecken – für alle Abschnitte des Lebenszyklus, die von Bedeutung sind. Durch den Einsatzvon Expositionsszenarien, die für viele Stoffe bzw. viele Anwendungen gelten, kann dermit der Stoffsicherheitsbeurteilung verb<strong>und</strong>ene Aufwand bei der Registrierung wesentlichverringert werden. Gleichzeitig erleichtert der Einsatz von standardisierten <strong>und</strong> breit angelegtenExpositionsszenarien es auch dem Anwender der Stoffe, zu überprüfen, ob seine Anwendungenin den Expositionsszenarien abgedeckt sind oder nicht.Entwicklung von Expositionsszenarien. Derzeit werden auf unterschiedlichen Ebenenunterschiedlich strukturierte Expositionsszenarien entwickelt. Sie können sich auf einzelneBranchen oder auf bestimmte Stoffgruppen/Stoffklassen (z. B. Lösemittel) beziehen. ImVertiefungskapitel 5.1 dieses Praxisführers zu Expositionsszenarien gehen wir auf dieseunterschiedlichen Ansätze näher ein. In diesem Kapitel wird auch das schrittweise Vorgehenbeschrieben mit dem Expositionsszenarien erstellt werden können.In den Anlagen 7.10 <strong>und</strong> 7.14–7.17 sehen Sie fünf Beispiele für Expositionsszenarien.Die meisten Anwender von Stoffen <strong>und</strong> Zubereitungen hatten vor <strong>REACH</strong> mit Stoffsicherheitsbeurteilungen<strong>und</strong> Expositionsszenarien nichts zu tun. Expositionsszenarien <strong>und</strong> vieleder in ihnen enthaltenen Informationen sind für diese Unternehmen neu. Es wird einigeÜbung erfordern, damit das Instrument des Expositionsszenarios in den Lieferketten zueinem wichtigen Informationsbaustein wird.Hinweis: Expositionsszenarien umfassen den gesamten Lebenszyklus eines Stoffes. Wennein Stoff in unterschiedlichen Verwendungen eingesetzt wird, können mehrere Expositionsszenarienerforderlich werden. Expositionsszenarien können auch für die sichere Verwendungvon Zubereitungen erstellt werden, die einen oder mehrere gefährliche Inhaltsstoffeenthalten.Für wie viele Stoffe werden Expositionsszenarien erforderlich werden? Welche dieserExpositionsszenarien werden auch kommuniziert werden?Expositionsszenarien sind nur erforderlich für registrierungspflichtige Stoffe mit einem Produktionsvolumenvon 10 Tonnen <strong>und</strong> mehr pro Jahr / Registrant, die sich im Rahmen derStoffsicherheitsbeurteilung als gefährlich oder als PBT- oder vPvB-Stoffe erwiesen haben.Die Anzahl der Stoffe mit einem solchen Produktionsvolumen liegt bei den Altstoffen in einer22 Hersteller <strong>und</strong> Importeure sollten für Stoffe, die sie nur selbst verwenden <strong>und</strong> nicht in der EU an K<strong>und</strong>enabgeben, im Sinne einer möglichst großen Effizienz prüfen, ob sie auf bereits vorliegende interne Bewertungen<strong>zur</strong>ück greifen können <strong>und</strong> diese ggf. einreichen.26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!