12.07.2015 Aufrufe

REACH Praxisführer zur Expositionsbewertung und zur ...

REACH Praxisführer zur Expositionsbewertung und zur ...

REACH Praxisführer zur Expositionsbewertung und zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 2009<strong>REACH</strong> Praxisführer <strong>Expositionsbewertung</strong> <strong>und</strong> Kommunikation in den Lieferketten5.4. Ätzwirkung5.5. Sensibilisierung5.6. Toxizität bei wiederholter Aufnahme5.7. Mutagenität5.8. Krebserzeugende Wirkung5.9. Fortpflanzungsgefährdende Wirkung5.10. Sonstige Wirkungen5.11. Ableitung der DNEL-Werte6. Ermittlung schädlicher Wirkungen auf die Ges<strong>und</strong>heit des Menschen durch physikalisch-chemischeEigenschaften6.1. Explosionsgefährlichkeit6.2. Entzündlichkeit6.3. Brandförderndes Potenzial7. Ermittlung schädlicher Wirkungen auf die Umwelt7.1. Kompartiment Wasser (mit Sedimenten)7.2. Kompartiment Boden7.3. Kompartiment Luft7.4. Mikrobiologische Aktivität in Abwasserreinigungsanlagen8. Ermittlung der PBT- <strong>und</strong> vPvB-Eigenschaften9. Ermittlung der Expositionen9.1. [Titel des Expositionsszenarios 1]9.1.1. Expositionsszenario9.1.2. Ermittlung der Exposition10. Risikobeschreibung10.1. [Titel des Expositionsszenarios 1]10.1.1. Menschliche Ges<strong>und</strong>heit10.1.1.1. Arbeitnehmer10.1.1.2. Verbraucher10.1.1.3. Indirekte Exposition von Menschen über die Umwelt10.1.2. Umwelt10.1.2.1. Kompartiment Wasser (mit Sedimenten)10.1.2.2. Kompartiment Boden10.1.2.3. Kompartiment Luft10.1.2.4. Mikrobiologische Aktivität in Kläranlagen10.2. [Titel des Expositionsszenarios 2] (ggf. weitere)10.x. Gesamtexposition (kombiniert für alle relevanten Emissions-/Freisetzungsquellen)10.x.1 Menschliche Ges<strong>und</strong>heit (kombiniert für alle Expositionswege)10.x.2 Umwelt (kombiniert für alle Emissionsquellen)Von der Europäischen Chemikalienagentur ist eine Dokumenten-Vorlage für die Erstellungeines Stoffsicherheitsberichtes ausgearbeitet worden („CSR-Template“;siehe http://reach.jrc.it/formats_en.htm).Beispiel-Stoffsicherheitsbericht: Im Materialband dieses Praxisführers finden Sie dieStoffsicherheitsberichte für Acetonitril, Kalium-tertiär-butylat HDDA (Hexandioldiacrylat) <strong>und</strong>30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!