02.12.2012 Aufrufe

Ursofalk - Dr. Falk Pharma GmbH

Ursofalk - Dr. Falk Pharma GmbH

Ursofalk - Dr. Falk Pharma GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Die Diagnose wird durch die endoskopische retrograde<br />

Cholangiopankreatikographie (ERCP) gesichert, bei der<br />

sich typische Veränderungen zeigen. Bei ca. 5% der<br />

Patienten sind nur die kleinen Gallengänge (small-duct<br />

PSC) betroffen, die Diagnose erfolgt durch die Leberbiopsie.<br />

Zum Ausschluss von Tumoren oder Gallensteinen muss<br />

eine Sonographie durchgeführt werden.<br />

Therapie<br />

Eine kausale Therapie existiert nicht. Die Behandlung mit<br />

Ursodeoxycholsäure (10–20 mg/kg KG/Tag) bessert die<br />

Laborparameter bei einem Teil der Patienten. Die Stenosen<br />

können endoskopisch dilatiert werden. Die Kombination<br />

von Ursodeoxycholsäure und endoskopischer Dilatation<br />

führt zur Lebensverlängerung. Es muss rechtzeitig<br />

an eine Lebertransplantation gedacht werden, da bei der<br />

PSC gehäuft Gallengangskarzinome auftreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!