02.12.2012 Aufrufe

Auswahlbibliographie - Arbeitskreis Geschichte der Geographie

Auswahlbibliographie - Arbeitskreis Geschichte der Geographie

Auswahlbibliographie - Arbeitskreis Geschichte der Geographie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antonsich, Marco / Kolossov, Vladimir / Pagnini, Paola M. (Hg.) (2001): Europe between political geography and<br />

geopolitics. On the centenary of Ratzel’s Politische <strong>Geographie</strong>. Proceedings ... vols 1-2. (Memorie della Società<br />

Geografica Italiana 63), Roma<br />

Barros, Nilson Cortez Crocia de (2006): Especiação, região, progesso e política cultural na antropogeografia de<br />

Fre<strong>der</strong>ico Ratzel. In: Geografia 31, 3, 455-467<br />

Barros, Nilson Cortez Crocia de (2006): Império, burocracia e interdisciplinaridade como contextos da antropogeografia<br />

de Fre<strong>der</strong>ico Ratzel. In: Geografia 31, 1, 185-198<br />

Bassin, Mark (1984): Friedrich Ratzel's travels in the United States: a study in the genesis of his anthropogeography.<br />

In: History of geography newsletter 4, 11-22<br />

Bassin, Mark (1987): Imperialism and the Nation State in Friedrich Ratzel’s Political Geography. In: Progress in Human<br />

Geography 11, 473-495<br />

Buttmann, Günther (1977): Friedrich Ratzel. Leben und Werk eines deutschen Geographen. (Große Naturforscher 40),<br />

Stuttgart<br />

Farinelli, Franco (2000): Friedrich Ratzel and the nature of (political) geography. In: Political Geography 19, 943-955<br />

Heit, Alfred (2000): „Tellurischer Determinismus“ und „Ökologie“. Eine Problemskizze zur wissenschaftsgeschichtlichen<br />

Stellung Friedrich Ratzels (1844–1904). In: Giebmeyer, Angela / Schnabel-Schüle, Helga (Hg.): „Das Wichtigste<br />

ist <strong>der</strong> Mensch“. Festschrift für Klaus Gerteis zum 60. Geburtstag. (Trierer Historische Forschungen 41),<br />

Mainz, 37-51<br />

Hunter, James M. (1983): Perspective on Ratzel's political geography. Lanham et al.<br />

Korinman, Michel (1987): Friedrich Ratzel (1844–1904). De la géographie politique à la géopolitique. In : Ratzel,<br />

Friedrich : La géographie politique, les concepts fondamentaux. Paris, 7-51<br />

Lüdecke, Cornelia (2002): « ein genussreiches Zusammenleben und –arbeiten. » Friedrich Ratzels Zeit in München<br />

(1875–1886). In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 25, 1, 25-39<br />

Mercier, Guy (1990): Le concept de propriété dans la géographie politique de Friedrich Ratzel (1844–1904). In : Annales<br />

de géographie 99, 555, 595-615<br />

Mercier, Guy (1995): La région et l’Etat selon Friedrich Ratzel et Paul Vidal de la Blache. In: Annales de géographie<br />

104, 211-253<br />

Müller, Gerhard H. (1986): Das Konzept <strong>der</strong> "Allgemeinen Biogeographie" von Friedrich Ratzel (1844–1904). Eine<br />

Übersicht. In: Geographische Zeitschrift 74, 1, 3-14<br />

Müller, Gerhard H. (1992): Ratzel et la biogéographie en Allemagne dans le deuxième moitié du XIXe siècle. In :<br />

Revue d’histoire des sciences et de leurs applications 45, 4, 435-452<br />

Müller, Gerhard H. (1996): Friedrich Ratzel (1844–1904). Naturwissenschaftler, Geograph, Gelehrter. Neue Studien<br />

zu Leben und Werk und sein Konzept <strong>der</strong> “Allgemeinen Biogeographie”. Stuttgart<br />

Natter, Wolfgang (2004): Friedrich Ratzel’s spatial turn. In: Van Houtum, Henk / Kramtsch, O. / Zierhofer,<br />

Wolfgang (Hg.): Bor<strong>der</strong>ing space. London,<br />

Parker, Geoffrey (2000): Ratzel, the French school and the birth of alternative geopolitics. In: Political Geography 19,<br />

957-969<br />

Saey, Pieter (1979): Theorie en ideologie bij Friedrich Ratzel. In: Tijdschrift van de Belgische Vereniging voor<br />

Aardrijkskundige studies 48, 2, 201-232<br />

Schrö<strong>der</strong>, Iris (2006): Das Leipziger Kränzchen, die Anthropogeographie und die Kunst: Zu Friedrich Ratzels<br />

Versuchen, die Erdkunde zu verallgemeinern. In: Hagner, Michael / Laubichler, Manfred D. (Hg.): Der<br />

Hochsitz des Wissens. Das Allgemeine als wissenschaftlicher Wert. Zürich, Berlin, 275-290<br />

Schultz, Hans-Dietrich (2004): Nach 100 Jahren noch immer im Gespräch: Friedrich Ratzel (1844–1904). In:<br />

Petermanns geographische Mitteilungen 148, 2, 94-95<br />

Schultz, Hans-Dietrich (2006): Friedrich Ratzel: (k)ein Rassist? (Geographische Revue / Beihefte 2). (Geographische<br />

Hochschulmanuskripte N.F. 2), Flensburg<br />

Schultz, Hans-Dietrich (2007): "Hätte doch die Erde mehr Raum!" Friedrich Ratzel und sein (politisch-<br />

)geographisches Weltbild. In: Mitteilungen <strong>der</strong> Geographischen Gesellschaft in München 89, 3-45<br />

Stanzione, Luigi (2005): Geografia e geografia politica. Alcune note sul pensiero di Friedrich Ratzel. In: Bollettino<br />

della Societa Geografica Italiana 10, 2, 305-316<br />

Koch, Matthias / Conrad, Sebastian (2006) (Hg.): Rein, Johann Justus: Briefe eines deutschen Geographen aus<br />

Japan 1873–1875. (Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien 40), München<br />

Engelmann, Gerhard (1988): Ferdinand von Richthofen 1833–1905, Albrecht Penck 1858–1945. Zwei markante Geographen<br />

Berlins. Aus dem Nachlaß. (Erdkundliches Wissen 91), Stuttgart<br />

Jäkel, Dieter (2005): Ferdinand von Richthofen und seine Reisen in China. In: Verhandlungen / Gesellschaft für<br />

Erdkunde zu Berlin, 43-62<br />

Jäkel, Dieter (2005): Ferdinand von Richthofen’s contributions to Chinese geology and geosciences. In: Quarternary<br />

sciences 25, 4, 409-431<br />

Kortum, Gerhard (1983): Ferdinand von Richthofen (1833–1905) und die Kunde vom Meer. Ein Beitrag zur Disziplingeschichte<br />

<strong>der</strong> <strong>Geographie</strong>. In: Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein 53, 1-32<br />

Osterhammel, Jürgen (1987): Forschungsreise und Kolonialprogramm. Ferdinand von Richthofen und die Erschließung<br />

Chinas im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t. In: Archiv für Kulturgeschichte 69, 150-195<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!