02.12.2012 Aufrufe

Auswahlbibliographie - Arbeitskreis Geschichte der Geographie

Auswahlbibliographie - Arbeitskreis Geschichte der Geographie

Auswahlbibliographie - Arbeitskreis Geschichte der Geographie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blume, Helmut / Wilhelmy, Herbert (Hg.) (1987): Heinrich-Schmitthenner-Gedächtnisschrift zu seinem 100. Geburtstag.<br />

(Erdkundliches Wissen 88), Stuttgart<br />

Wirth, Eugen (1988): Peter Schöller 1923–1988. In: Erdkunde 42, 4, 249-261<br />

Rivière, Peter (Hg.) (2006): The Guiana travels of Robert Schomburgk, 1835–1844. Vol. 1. Al<strong>der</strong>shot<br />

Marx, Christoph (1989): Der Afrikareisende Georg Schweinfurth und <strong>der</strong> Kannibalismus. Überlegungen zur Bewältigung<br />

<strong>der</strong> Begegnung mit fremden Kulturen. In: Wiener ethnohistorische Blätter 34, 69-97<br />

Schienerl, Jutta (2000): Der Weg in den Orient. Der Forscher Ulrich Jaspar Seetzen: Von Jever in den Jemen (1802–<br />

1811). (Schriftenreihe des Staatlichen Museums für Naturkunde und Vorgeschichte 16), Oldenburg<br />

Kostka, Helga (2007): Seiner Zeit. Redakteur Franz Seiner (1874 bis 1929) und seine Zeit. Graz<br />

Petersen, Hans-Christian (2007): Bevölkerungsökonomie – Ostforschung – Politik. Eine biographische Studie zu<br />

Peter-Heinz Seraphim (1902–1979). (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau<br />

17), Osnabrück<br />

Henker, Michael et al. (Hg.) (1993): Philipp Franz von Siebold (1796–1866). Ein Bayer als Mittler zwischen Japan<br />

und Europa. Katalog zur Ausstellung in <strong>der</strong> Bayer. Staatskanzlei, 17.9. – 17.10.1993. (Veröffentlichungen zur<br />

Bayerischen <strong>Geschichte</strong> und Kultur 25), München<br />

Friedrich Simony-Gedenkband. (Geographischer Jahresbericht aus Österreich 53 für 1994), Wien 1996<br />

Kretschmer, Ingrid (2004): Friedrich Simony. Erforscher des Karls-Eisfeldes, Dachstein (Oberösterreich). In:<br />

Brunner, Kurt (Hg.): Das Karls-Eisfeld. Forschungsarbeiten am Hallstätter Gletscher. (Wissenschaftliche Alpenvereinshefte<br />

38), München, 31-73<br />

Ein Leben für den Dachstein. Friedrich Simony – Zum 100. Todestag. (Stapfia 43; zgl. Kataloge d. Oberösterr. Landesmuseums<br />

N.F. 103), Linz 1996<br />

Moser, Roman (1996): Die Bedeutung von Friedrich Simony für die Erforschung <strong>der</strong> Dachsteingletscher. Hallstatt<br />

Ihde, Gustav / Wehling, Hans-Werner (1995): Hans Spethmann und die <strong>Geographie</strong>. Aspekte einer schwierigen Beziehung.<br />

Eine Einführung. In: Spethmann, Hans: Das Ruhrgebiet im Wechselspiel von Land und Leuten. Wirtschaft,<br />

Technik und Politik, Bd 1/2. unv. Nachdr. d. Ausg. 1933. Essen, XI-LXXIX<br />

Wardenga, Ute (2003): Vor 75 Jahren erschienen: Hans Spethmanns "Dynamische Län<strong>der</strong>kunde". In: Petermanns<br />

geographische Mitteilungen 147, 4, 92-93<br />

Freiträger, Andreas (2003): Franz Thorbecke (1875–1945). In: Kölner Sammler und ihre Bücherkollektionen in<br />

<strong>der</strong> Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. (Schriften <strong>der</strong> Universitäts- und Stadtbibliothek Köln;13), Köln,<br />

151-159<br />

Kühne, Ingo (2005): Franz Tichy (1921–2004). In: Mitteilungen <strong>der</strong> Fränkischen Geographischen Gesellschaft<br />

52, 35-52<br />

Böhm, Hans (2003): Annäherungen. Carl Troll (1899–1975) – Wissenschaftler in <strong>der</strong> NS-Zeit. In: Winiger,<br />

Matthias (Hg.): Carl Troll: Zeitumstände und Forschungsperspektiven. (Colloquium geographicum 26), St.<br />

Augustin, 1-99<br />

Butzer, Karl W. (2004): Practicing geography in a totalitarian state. (Re)casting Carl Troll as a Nazi collaborator?<br />

In: Die Erde 135, 2, 223-231<br />

Gade, Daniel W. (1996): Carl Troll on nature and culture in the Andes. In: Erdkunde 50, 4, 301-316<br />

Lauer, Wilhelm (1976): Carl Troll – Naturforscher und Geograph. In: Erdkunde 30, 1-9<br />

Louis, Herbert (1976): Carl Troll † 24.12.1899 – 21.7.1975. In: Mitteilungen <strong>der</strong> Geographischen Gesellschaft in<br />

München 61, 5-15<br />

Griep, Wolfgang (Hg.) (2003): Bernhard Varenius (1622–1650). Der Beginn <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen <strong>Geographie</strong>; Ausstellung<br />

… 2. Aufl. (Veröffentlichungen <strong>der</strong> Eutiner Landesbibliothek 5), Eutin<br />

Denecke, Dietrich (2005): Hermann Wagner, Geograph. Rede anläßlich <strong>der</strong> Enthüllung einer Gedenktafel am<br />

02.11.2005, Wagnerstraße 8. In: Göttinger Jahrbuch 53, 165-174<br />

Denecke, Dietrich (2005): Hermann Wagner: Geograph. In: Göttinger Jahrbuch 53, 165-174<br />

Hein, Till (2008): Martin Waldseemüller, <strong>der</strong> Mann, <strong>der</strong> Amerika den Namen gab. In: Geo (Januar 2008) 1, 110-<br />

124<br />

Demhardt, Imre Josef (2006): Alfred Wegener's hypothesis on continental drift and its discussion in Petermanns<br />

Geographische Mitteilungen (1912-1942). In: Polarforschung 75 (2005), 1, 29-35<br />

Krause, Reinhard A. / Thiede, Jörn (2006): Alfred Wegener, Geowissenschaftler aus Leidenschaft: eine Reflexion<br />

anlässlich des 125. Geburtstages des Schöpfers <strong>der</strong> Kontinentalverschiebungstheorie. In: Deutsches Schiffahrtsarchiv<br />

28 (2005), 299-326<br />

Lüdecke, Cornelia (2007): Der Meteorologe Alfred Wegener. Vor 100 Jahren führte Alfred Wegener die Aerologie<br />

in die Polarforschung ein. In: Naturwissenschaftliche Rundschau 60, 3, 125-128<br />

Roth, Hermann Josef (1995): Prinz Maximilian zu Wied. Jäger, Forscher, Reisen<strong>der</strong>; Westerwald und Amerika;<br />

Leben und Werk. Montabaur<br />

Kohlhepp, Gerd (Hg. (2004): Herbert Wilhelmy (1910–2003). Würdigung seines wissenschaftlichen Lebenswerks.<br />

(Tübinger geographische Studien 141), Tübingen<br />

Mehlitz, Hartmut (2003): Johann August Zeune. Berlins Blindenvater und seine Zeit. Berlin<br />

Zögner, Lothar (2003): August Zeune (1778–1853) – <strong>Geographie</strong> für Sehende und Blinde. In: Verhandlungen /<br />

Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 134, Beil., 26-30<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!