02.12.2012 Aufrufe

die samtgemeinde wathlingen informiert - Wathlinger Bote

die samtgemeinde wathlingen informiert - Wathlinger Bote

die samtgemeinde wathlingen informiert - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 23 – 21. April 2007/17<br />

VfL Wathlingen - Fußball 3. Kreisklasse Süd<br />

II. Herren verteidigt <strong>die</strong> Tabellenführung<br />

SG Lachendorf/Beedenbostel - VfL Wathlingen II 2 : 2<br />

Für <strong>die</strong> Zuschauer aus beiden Lagern hieß es<br />

nach spannungsgeladenen 90 Minuten im Kreisklassen-Spitzenspiel<br />

zwischen der SG Lachendorf/Beedenbostel<br />

und dem VfL Wathlingen II<br />

erst einmal: Tief durchatmen und ein kühles<br />

Helles zur Nervenberuhigung kippen. Die beiden<br />

Kontrahenten lieferten sich ein packendes<br />

und abwechselungsreiches Match mit vielen<br />

Torchancen. Statt 2:2 hätte es am Ende auch<br />

4:4 oder besser noch 5:4 für <strong>die</strong> Blau-Weißen<br />

stehen können. Die Hammermeister-Schützlinge<br />

gingen bei subtropischen Temperaturen mit<br />

hohem Tempo ins Spiel. Schnell wurden <strong>die</strong> ersten<br />

Chancen herausgespielt, <strong>die</strong> aber alle ungenutzt<br />

blieben. Der Gastgeber glänzte in der ersten<br />

Hälfte nur mit weiten und hohen Bällen aus<br />

der eigenen Abwehr. Die VfL-Abwehr um Libero<br />

Jens Riefenberg ließ in der ersten Halbzeit gerade<br />

einmal drei Torchancen zu. In der 37. Mi-<br />

VfL Wathlingen - Fußball<br />

Licht und Schatten bei der I. Herren des VfL<br />

Konnte man am Samstag noch den TuS Bröckel<br />

im Pokalhalbfinale mit 4:3 besiegen musste<br />

man sich am Ostermontag in Höfer mit einer<br />

3:1-Niederlage geschlagen geben.<br />

Zwei völlig verschiedene Spiele zeigten <strong>die</strong><br />

Jungs von Andreas Leihbacher am vergangenen<br />

Wochenende. Im Pokalhalbfinale gegen<br />

den Ortsnachbarn TuS Bröckel zeigten <strong>die</strong><br />

Blau-Weißen eine außerordentliche Präsenz auf<br />

dem Feld und ließen <strong>die</strong> Gastgeber nicht in ihr<br />

Spiel finden. Mit klaren Aufgaben auf den Platz<br />

geschickt setzte jeder einzelne Spieler <strong>die</strong>se<br />

ab der ersten Minute um. Somit konnte man<br />

<strong>die</strong> langen Pässe in <strong>die</strong> Spitzen verhindern und<br />

bot den Bröcklern kaum Tormöglichkeiten.<br />

Marcel Hahn löste seine Aufgabe mit Bravour<br />

und schaltete den Spielmacher der Gegner über<br />

90 Minuten aus. Leider erledigte <strong>die</strong> Bröckler<br />

Hintermannschaft ihre Aufgabe ebenfalls gut,<br />

so dass sich auch <strong>die</strong> <strong>Wathlinger</strong> kaum Torchancen<br />

erspielen konnten. Manuel Gebler<br />

versuchte es ein paar Mal aus der Distanz,<br />

doch <strong>die</strong> Bälle erwiesen sich als lösbare Aufgabe<br />

für den gegnerischen Keeper. Mit einer<br />

geschlossenen Mannschaftsleistung, der richtigen<br />

Einstellung und dem nötigen Einsatz erreichten<br />

<strong>die</strong> Schützlinge von Andreas Leihbacher<br />

ein Unentschieden nach der regulären<br />

Spielzeit. Alles lief nach Plan, denn genau das<br />

wollte man erreichen - ein 0:0 nach 90 Minuten<br />

und dann <strong>die</strong> Entscheidung im 11-Meter-<br />

Schießen. Denn man war sich schon vor Beginn<br />

der Partei sicher, dass man hier <strong>die</strong> besseren<br />

Karten haben würde. Und so sollte es<br />

auch kommen. Ob es zur Taktik gehörte, den<br />

zweiten Elfmeter nicht zu verwandeln und <strong>die</strong><br />

Euphorie der Bröckler somit weiter zu stärken<br />

bleibt offen. Da aber alle weiteren Schützen das<br />

Tor trafen und Mirko Engel zwei der noch folgenden<br />

drei Bälle halten konnte war der Einzug<br />

ins Finale perfekt. Auf welchen Gegner man<br />

am Vatertag treffen wird entscheidet sich in<br />

der noch ausstehenden Partie zwischen dem<br />

MTV Ahnsbeck und dem TuS Hohne.<br />

Nach dem Spiel gegen den TuS Bröckel konnten<br />

<strong>die</strong> Zuschauer des VfL wieder auf bessere<br />

Spiele ihrer Mannschaft hoffen. Erinnert man<br />

sich an <strong>die</strong> vergangenen Begegnungen der Saison,<br />

so bleibt nicht viel Platz für Lob und Freude.<br />

Doch leider ließen <strong>die</strong> Blau-Weißen allen<br />

Einsatz und jeglichen Teamgeist aus der Halbfinalbegegnung<br />

vermissen. Ohne den verletzten<br />

Manuel Gebler reiste man am Montag nach<br />

Höfer. Scheinbar steckten einigen Spielern <strong>die</strong><br />

Anstrengungen der Osterfeiertage noch zu sehr<br />

in den Knochen, denn <strong>die</strong> Gastgeber setzten<br />

<strong>die</strong> Blau-Weißen von Beginn an unter Druck.<br />

Durch ein schnelles Spiel und fehlende Abstimmung<br />

in der <strong>Wathlinger</strong> Hintermannschaft ergaben<br />

sich in den ersten Minuten bereits zwei<br />

sehr gute Torchancen für den TuS Höfer. In der<br />

nute dann <strong>die</strong> glückliche aber bis dato ver<strong>die</strong>nte<br />

Führung für <strong>die</strong> blau-weißen Kalikicker. Marcel<br />

„Puma“ Schleinschok erzielte per Freistoß das<br />

1:0. Allerdings unter Mithilfe des gegnerischen<br />

Torwarts, der bei <strong>die</strong>sem Gegentreffer sehr unglücklich<br />

aussah. Der Schlussmann „boxte“<br />

sich das Leder selber rein. Bis zur Pause wurde<br />

<strong>die</strong> Führung über <strong>die</strong> Zeit gerettet. In den ersten<br />

25 Minuten des zweiten Durchgangs lieferten<br />

sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch,<br />

weitere Tore sollten fallen. In der 54 Minute traf<br />

Maurice „Momo“ Pröve nach wunderschöner<br />

Vorarbeit seines Trainers zum 2:0. Die Spielgemeinschaft<br />

aus Lachendorf/Beedenbostel antwortete<br />

mit wütenden Angriffen und hatte auch<br />

schnell Erfolg. Keine drei Minuten später verkürzte<br />

der Gastgeber auf 1:2. Nach einem Freistoss<br />

durfte jeder der 22 Akteure einmal den<br />

Ball im VfL-Sechzehner berühren, ehe ein La-<br />

13. Minute hatten <strong>die</strong> Jungs vom<br />

VfL <strong>die</strong> Chance das 0:1 durch<br />

einen Strafelfmeter zu erzielen<br />

und so das Spiel endlich unter<br />

Kontrolle zu bekommen. Doch<br />

leider vergab man <strong>die</strong>se klare Möglichkeit. In<br />

den folgenden Minuten tat man sich weiterhin<br />

schwer das Spiel zu kontrollieren. In der 28.<br />

Minute erzielten <strong>die</strong> Gastgeber nach einem Freistoß<br />

das 1:0, aber auch davon erwachten <strong>die</strong><br />

Blau-Weißen nicht. Somit folgte noch vor der<br />

Pause das 2:0. Nach einer Flanke vors <strong>Wathlinger</strong><br />

Tor war es ein Leichtes für den freistehenden<br />

Spieler des TuS Höfer den Ball über<br />

<strong>die</strong> Linie zu bringen. Damit nicht genug folgte<br />

prompt das 3:0 nach einer missglückten Rückgabe<br />

von Frank Weber. In der zweiten Halbzeit<br />

lief das Spiel nun schneller, jedoch war es auf<br />

dem sehr schlechten Platz kaum möglich einen<br />

kontrollierten Ball zu spielen. Die <strong>Wathlinger</strong><br />

konnten sich dennoch einige Torchancen<br />

erspielen. Sei es aus Standardsituationen oder<br />

aus dem Spiel heraus. Dennoch blieben sie<br />

alle ohne Erfolg. In der 80. Minute konnten <strong>die</strong><br />

Gäste dann doch noch einen Ehrentreffer erzielen.<br />

Nach einem weiten Einwurf von Jens<br />

Sarna brachte Hakan Gören den Ball aufs Tor.<br />

Dieser Schuss konnte noch vom gegnerischen<br />

Torwart abgewehrt werden. Der Abpraller landete<br />

jedoch bei Ilhami, der das Leder direkt in<br />

<strong>die</strong> Maschen beförderte. Somit hieß es nach<br />

Ablauf der Spielzeit 3:1 für den TuS Höfer.<br />

Erwähnenswert ist nach <strong>die</strong>sen Begegnungen<br />

der unermüdliche Einsatz von Ilhami. Nach einer<br />

mehrwöchigen Trainingspause bestritt er<br />

<strong>die</strong> Halbfinalbegegnung noch nicht wieder ganz<br />

genesen. Dennoch zeigte er, wie gewohnt, in<br />

beiden Spielen eine sehr starke läuferische und<br />

kämpferische Leistung. Für seinen Einsatz belohnte<br />

er sich selbst mit einem Tor in dem<br />

Nachholspiel gegen den TuS Höfer.<br />

Die Torschützen des 11-Meter-Schießens gegen<br />

den TuS Bröckel: Jens Sarna, Hakan Gören,<br />

Frank Weber, Jörg Kuley<br />

Für den VfL spielten: Mirko Engel, Jens Sarna,<br />

Frank Weber, Marcel Hahn, Thomas Koppe,<br />

Jörg Kuley, Ilhami Yazgan, Björn Meißner, Manuel<br />

Gebler (76. Holger Meißner), Björn Tegtmeier<br />

(65. Christian Stranz), Hakan Gören<br />

Ergänzungsspieler: Friedhelm Eilts, Björn<br />

Schröder<br />

Das Tor aus der Begegnung mit dem TuS Höfer:<br />

3:1 (80., Ilhami Yazgan)<br />

Für den VfL spielten: Mirko Engel, Jans Sarna,<br />

Frank Weber, Marcel Hahn, Thomas Koppe,<br />

Jörg Kuley, Ilhami Yazgan, Björn Meißner (63.<br />

Björn Tegtmeier), Christian Stranz (45. Jörg<br />

Bretz), Hakan Gören, Friedhelm Eilts<br />

Trainer: Andreas Leihbacher<br />

Co-Trainer: Alexander Kühn, Michael Pohlmann<br />

Betreuer: Klaus-Dieter Seifert<br />

chendorfer im Gewühl kühlen Kopf bewahrte<br />

und einschoss. Der VfL war aber dadurch<br />

keineswegs geschockt. Die Mannschaft spielte<br />

weiter nach vorne und hätte wenig später <strong>die</strong><br />

Führung weiter ausbauen müssen, doch freistehend<br />

vor dem Tor des Gastgebers versagten<br />

wieder einmal <strong>die</strong> Nerven. Die Spielgemeinschaft<br />

machte es besser. Rund 20 Minuten vor<br />

Schluss eröffnete der Gastgeber seine Schlussoffensive,<br />

der Wathlingen nichts mehr entgegenzusetzen<br />

hatte. In der 83 Minute fiel dann<br />

der 2:2 Ausgleichstreffer. Nach einem Eckball<br />

konnte ein Lachendorfer Spieler ungehindert den<br />

Ball einnicken. Am Ende blieb es bei <strong>die</strong>ser<br />

gerechten Punkteteilung. Die Ausgangsposition<br />

hat sich indes nicht großartig verändert, auch<br />

nach der Punkteteilung liegt <strong>die</strong> Truppe unverändert<br />

auf Platz eins.<br />

Die Mannschaft bedankt sich bei den mitge-<br />

reisten „VfL-Fans“ für <strong>die</strong> tatkräftige Unterstützung.<br />

Im nächsten Heimspiel gibt es ein kleines<br />

Dankeschön in flüssiger Form zurück.<br />

Spieler des Tages:<br />

Die Mannschaft<br />

Der „Platz an der Sonne“ konnte verteidigt<br />

werden.<br />

Für den VFL II spielten: Patrick Platte - Jens<br />

Riefenberg - Torsten Böttcher - Arne Rittersen<br />

- Michel Pröve - Markus Domurath - Di<strong>die</strong>r<br />

Pröve - Marcel Schleinschok - Maurice Pröve<br />

- Lars Hammermeister (84. Min. Thomas<br />

Platte) - Marcus Hildebrandt Ergänzungsspieler:<br />

Fabian Sauer - Michael Laue - Tobias Stenger<br />

- Yilmaz Elkirmis - Bernd Zapka - Kay Buchholz<br />

- Christian Ruthe - Thorsten Frewert Trainer:<br />

Lars Hammermeister Betreuer: Rene<br />

Knoll und Daniel Sobek<br />

VfL Wathlingen - Fußball<br />

Drei hart erkämpfte Punkte<br />

für <strong>die</strong> I. Herren des VfL<br />

Zu Beginn der Partie zeigten sich <strong>die</strong> Blau-<br />

Weißen als klar überlegene Mannschaft. Doch<br />

nach der frühen roten Karte wurde aus dem<br />

scheinbar ungefährdeten Sieg eine umkämpfte<br />

Partie mit glücklichem Ausgang.<br />

„Eigentlich darf man so ein Spiel nicht mehr<br />

gewinnen„, sagte Manuel Gebler am vergangenen<br />

Sonntag nach der Partie gegen den TSV<br />

Wietze. „Wenn man eine 3:1-Führung aus der<br />

Hand gibt und <strong>die</strong> gegnerische Mannschaft den<br />

Ausgleich erzielt, ist es schwer <strong>die</strong>ses Spiel<br />

noch mal zu kippen.“ Erfreulicherweise hatten<br />

<strong>die</strong> Jungs von Andreas Leihbacher <strong>die</strong>ses<br />

Glück auf ihrer Seite. Die Mannschaft zeigte<br />

von Beginn an den vermissten Ehrgeiz<br />

und das Engagement was eigentlich in<br />

ihnen steckt. Die Niederlage gegen den<br />

TuS Höfer schienen alle verkraftet zu<br />

haben. Ab der ersten Minute konnten<br />

sich <strong>die</strong> Zuschauer über schöne<br />

Kombinationen freuen, <strong>die</strong><br />

bereits in der 7. Minute das erste<br />

Mal zum Erfolg führten. Marcel<br />

Hahn erkämpfte sich den<br />

Ball im Mittelfeld und passte<br />

<strong>die</strong>sen zu Jörg Bretz. Dieser<br />

sah Frank Weber starten und spielte direkt weiter.<br />

Für Frank war es nun ein Leichtes den Torwart<br />

agieren zu lassen und selbst nur noch zu<br />

reagieren. Gestärkt durch <strong>die</strong> frühe Führung<br />

machten <strong>die</strong> Blau-Weißen auf dem Platz was<br />

sie wollten. Und so kam es 15 Minuten später<br />

zum zweiten Treffer für den VfL. Dieses Mal<br />

war es Hakan Gören der sich den Ball im Mittelfeld<br />

erkämpfte und direkt zu Frank weiterleitete.<br />

Zwar waren noch zwei Wietzer Spieler zur<br />

Stelle, doch konnten auch <strong>die</strong> Frank nicht am<br />

erfolgreichen Abschluss hindern. In der 31. Minute<br />

dann der Schock. Nach einer reflexartigen<br />

Tätlichkeit gegenüber dem gegnerischen<br />

Torwart bekam Hakan <strong>die</strong> rote Karte. Die Verwirrung<br />

auf dem Feld und zahlenmäßige Überlegenheit<br />

nutzten <strong>die</strong> Gäste prompt zum 2:1-<br />

Anschlusstreffer. Mirko Engel pflücke <strong>die</strong> Ecke<br />

der Wietzer aus der Luft, konnte den Ball jedoch<br />

nicht festhalten, so dass <strong>die</strong>ser direkt vor<br />

den Füßen eines gegnerischen Spielers landete<br />

und der ihn nur noch anticken musste, damit<br />

das Leder <strong>die</strong> Linie überquerte. Die Blau-<br />

Weißen konzentrierten sich aber wieder auf ihre<br />

Stärken und wollten das Spiel unter keinen Umständen<br />

aus der Hand geben. Nur wenige Minuten<br />

später zeigte sich <strong>die</strong> nächste schöne<br />

Aktion des VfL. Auch <strong>die</strong>sen Ball erspielte man<br />

sich im Mittelfeld. Thomas Koppe passte auf<br />

Jörg Bretz und es folgte ein schöner Doppelpass<br />

zwischen ihm und Björn Tegtmeier. Beim<br />

folgenden Abschluss war der Wietzer Keeper<br />

wiederum machtlos und Jörg erhöhte zum 3:1.<br />

Mit Beginn der zweiten Halbzeit erfolgte <strong>die</strong><br />

Wir sind auch im Internet:<br />

www.vfl-<strong>wathlingen</strong>2.de<br />

erste Auswechslung. Die Verletzung<br />

aus der Halbfinalbegegnung<br />

wieder einigermaßen auskuriert<br />

lief Manuel Gebler auf<br />

dem Feld auf und sollte nicht nur<br />

angesichts der hohen Temperaturen für frischen<br />

Wind sorgen. Doch den besseren Start<br />

in <strong>die</strong> zweiten 45 Minuten hatten <strong>die</strong> Gäste<br />

aus Wietze. Eine Flanke vors <strong>Wathlinger</strong> Tor<br />

fand den direkten Weg zu einem Wietzer Spieler.<br />

Dieser köpfte das Leder per Aufsetzer ins<br />

Tor. Es stand nur noch 3:2. Davon wachgerüttelt<br />

waren in den kommenden Minuten <strong>die</strong><br />

Blau-Weißen wieder am Ball. Sie erspielten<br />

sich mehrere gute Torchancen, <strong>die</strong><br />

aber nicht zum Erfolg führten. Im<br />

Gegenzug hatten <strong>die</strong> Gäste erst in<br />

der 70. Minute ihre nächste Torchance,<br />

welche aber noch ungenutzt<br />

blieb. Kurz darauf setzte sich jedoch<br />

ein Wietzer Spieler gegen <strong>die</strong><br />

<strong>Wathlinger</strong> Hintermannschaft durch und<br />

erzielte den Ausgleich. Torwart Mirko<br />

Engel hatte bei <strong>die</strong>sem Treffer keine<br />

Chance, da der Ball plötzlich in der Luft<br />

zu flattern begann und so nicht mehr zu<br />

halten war. Die Antwort der <strong>Wathlinger</strong> folgte<br />

jedoch postwendend. Jens Sarna kam zu einem<br />

Freistoß aus etwa 20 Meter Entfernung<br />

nach vorn und verwandelte ihn sicher an der<br />

Wietzer Mauer vorbei im gegnerischen Kasten.<br />

Damit war das Spiel aber noch nicht gelaufen.<br />

Es zeigten sich noch einige Chancen<br />

auf beiden Seiten, <strong>die</strong> das Spiel letztlich jedoch<br />

nicht mehr gefährdeten. Glücklicher,<br />

aber auch ver<strong>die</strong>nter Sieger waren am Ende<br />

<strong>die</strong> Jungs vom VfL.<br />

Erfreulich war in <strong>die</strong>ser Begegnung <strong>die</strong> Leistungssteigerung<br />

von Frank Weber. Nach einem<br />

langen spielerischen Tief scheint er nun<br />

langsam wieder an alte Leistungen anzuknüpfen.<br />

Er war auf dem Platz präsent und übernahm<br />

nach und nach wieder <strong>die</strong> Führung seiner<br />

Mitspieler. Ebenfalls sehr auffällig war<br />

Jörg Bretz. Er kämpfte über 90 Minuten sehr<br />

engagiert und setzte sich und seine Mitspieler<br />

gut in Szene. Die Belohnung für beide Spieler<br />

sind 3 erzielte Tore.<br />

Die Tore: 1:0 (7., Frank Weber), 2:0 (22., Frank<br />

Weber), 3:1 (38., Jörg Bretz), 4:3 (80., Jens<br />

Sarna)<br />

Für den VfL spielten: Mirko Engel, Jens Sarna,<br />

Frank Weber, Marcel Hahn, Thomas Koppe,<br />

Jörg Kuley, Ilhami Yazgan, Jörg Bretz (89.<br />

Friedhelm Eilts), Björn Meißner (45. Manuel<br />

Gebler), Björn Tegtmeier (71. Christian Stranz),<br />

Hakan Gören<br />

Trainer: Andreas Leihbacher<br />

Co-Trainer: Alexander Kühn, Michael Pohlmann<br />

Betreuer: Klaus-Dieter Seifert, Anne Hahn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!