13.07.2015 Aufrufe

Stellung und Stellenwert des Militärmediziners im ÖBH und in der ...

Stellung und Stellenwert des Militärmediziners im ÖBH und in der ...

Stellung und Stellenwert des Militärmediziners im ÖBH und in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die festgestellte Eignung <strong>des</strong> Wehrpflichtigen <strong>und</strong> <strong>der</strong> militärischenBedarf.Die Gesamtdauer <strong>der</strong> KÜ für Offiziersfunktionen beträgt 90 Tage, füran<strong>der</strong>e Funktionen 60 Tage. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist die Beor<strong>der</strong>ung als Arztauf e<strong>in</strong>en Offiziersarbeitsplatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satzorganisation vorgesehen.Wehrpflichtige die zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Beendigung <strong>des</strong>Gr<strong>und</strong>wehrdienstes zur selbständigen Berufsausübung berechtigts<strong>in</strong>d, erfüllen die Voraussetzung für die Heranziehung zu e<strong>in</strong>erOffiziersfunktion <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d daher nach Sicherstellung e<strong>in</strong>er KÜ-Pflicht auf e<strong>in</strong>en Offiziersarbeitsplatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satzorganisatione<strong>in</strong>zuteilen. Ohne ius practicandi wird <strong>der</strong> Aspirant auf e<strong>in</strong>enSanitätsgehilfenarbeitsplatz verwendet. Wenn er zwischenzeitlich dasselbständige Berufsrecht erwirbt <strong>und</strong> bereit ist e<strong>in</strong>eFreiwilligenmeldung zu weiteren KÜ abzugeben, erhöht sich die KÜ-Pflicht von 60 auf 90 Tage <strong>und</strong> es kann die Ausbildung zum OdmmDabsolviert werden. Für die Erstellung <strong>des</strong> Laufbahnbil<strong>des</strong> ist <strong>der</strong>zuständige OdmmD <strong>im</strong> E<strong>in</strong>vernehmen mit dem mobverantwortlichenKommandanten verantwortlich. Der Ausbildungslehrgang zumMilizoffizier <strong>des</strong> militärmediz<strong>in</strong>ischen Dienstes unterliegt eigenenDurchführungsbest<strong>im</strong>mungen <strong>und</strong> wird an <strong>der</strong> Sanitätsschuledurchgeführt. Er glie<strong>der</strong>t sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en militärischen <strong>und</strong> denfachlichen Teil, die Dauer beträgt 22 Werktage (Aufteilung möglich)<strong>und</strong> wird mit e<strong>in</strong>er kommissionellen Prüfung abgeschlossen. Mit <strong>der</strong>nachfolgenden Beor<strong>der</strong>ten Waffenübung (BWÜ) s<strong>in</strong>d diemilitärischen Ausbildungsvoraussetzungen für die Ernennung zumOdmmD erfüllt. (Kursziel: Sanitätsversorgung <strong>im</strong> kle<strong>in</strong>en Verband -Bataillonsebene <strong>im</strong> E<strong>in</strong>satz; Kursvoraussetzungen s<strong>in</strong>d die Ausübung<strong>der</strong> Mobfunktion, e<strong>in</strong>efreiwillige Meldung zu KÜ <strong>und</strong> dieFunktionsbezeichnung „Feldarzt“). Im Rahmen von freiwilligenWaffenübungen <strong>und</strong> Ka<strong>der</strong>übungen wird die Ausbildung zumOffizier fortgesetzt.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!