02.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Waldachtal GÖ1206 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1206 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1206 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waldachtal</strong> <strong>GÖ1206</strong>07<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Freudenstadt</strong> <strong>Seite</strong> 17<br />

- 6 -<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Dr. Friedrich Gerhard spricht sich für die beschlossene größere Lösung und die<br />

Ausgestaltung des Kinderhauses aus. Dies sei die bessere Lösung, weil sie auch die wirtschaftlichste<br />

darstelle. Wichtig sei es, dies in der Öffentlichkeit auch so zu kommunizieren.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Klaus Gebauer erkundigt sich, ob die Zuschüsse bewilligt werden, auch nachdem<br />

jetzt höhere Kosten entstehen.<br />

Herr Enderle antwortet, dass man die Grobkostenkalkulation vorab gemeldet habe, jetzt werde<br />

ein aktueller Antrag aufgrund der genauen Kostenkalkulation gestellt. Damit sei gewährleistet,<br />

dass auch die höheren Kosten bei der Bewilligung berücksichtigt werden. Eine entsprechende<br />

Zuschusszusage liege bereits vor; weil es sich um eine Pflichtaufgabe der <strong>Gemeinde</strong><br />

handelt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Dr. Emele stellt fest, dass in vielen Gesprächen mit Müttern das Kinderhaus<br />

sehnlichst gewünscht werde. Aus diesem Grunde müsse man das Vorhaben unterstützen; dennoch<br />

solle man versuchen, an allen denkbaren Stellen soweit als möglich einzusparen.<br />

Herr Dr. Emele verspricht sich auch durch die enge Zusammenarbeit mit der fischer Consulting,<br />

dass es vielleicht zu weiteren Einsparungsmöglichkeiten kommt.<br />

Der Vorsitzende erklärt, dass es Ziel der Architekten, aber auch der Verwaltung sei, diese<br />

Kosten einzuhalten und wo immer es möglich und sinnvoll sei, einzusparen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Klaus Gebauer stellt die Frage, ob diese erforderlichen höheren Finanzmittel zu<br />

einem verzögerten Baubeginn führen können.<br />

Diese Frage wird von Herrn Hornberger verneint.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Frank Lacker bescheinigt den Architekten sehr gute Architektenleistungen, er<br />

habe selbst bereits entsprechende Erfahrungen gemacht. Er vertraue darauf, dass die Kosten<br />

entsprechend eingehalten werden.<br />

Nach eingehender Beratung fasst der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Waldachtal</strong> bei einer Enthaltung (<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Roger Ganszki) und einer Gegenstimme (<strong>Gemeinde</strong>rat Oliver Dettling) folgende mehrheitlichen<br />

Beschlüsse:<br />

1. Die Mehrkosten von 871.954,39 € werden spätestens im Jahr 2013 - sofern möglich - mit<br />

Erlösen aus der Veräußerung von Grundvermögen finanziert.<br />

2. Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt den Bau eines Kinderhauses mit 5 Kindergarten- und<br />

4 Kleinkindgruppen im Gewann Himmelreich auf dem gemeindeeigenen Flurstück auf<br />

Gemarkung <strong>Waldachtal</strong>-Tumlingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!