02.12.2012 Aufrufe

TREFFPUNKT MATTHÄUS - Matthäus-Gemeinde

TREFFPUNKT MATTHÄUS - Matthäus-Gemeinde

TREFFPUNKT MATTHÄUS - Matthäus-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

e<br />

a<br />

E<br />

ä<br />

Kinder und Jugend / Aus dem Kiez<br />

e<br />

u<br />

e<br />

e<br />

i<br />

o<br />

i<br />

e<br />

a<br />

e<br />

Der nächste Kurs startet am Samstag,<br />

den 28. Mai 2011 und findet<br />

von da an wöchentlich donnerstags<br />

von 17.00-18.30 Uhr statt. Neben<br />

diesen Treffen sind auch die Fahrten<br />

obligatorisch: vom 26.-28.8.2011, in<br />

den Herbstferien vom 4.-7.10.2011 und<br />

eine Abschlussfahrt am Wochenende<br />

Es ist Winter. Es schneit, und wer Lust hat,<br />

baut Schneemänner. Vielleicht so einen wie<br />

diesen. Er steht vor einem Haus und heißt<br />

alle Besucher willkommen. Doch nicht nur<br />

Schneemänner haben etwas mit dem Winter<br />

zu tun.<br />

Hier sind noch andere Winterwörter. Nur<br />

dummerweise hat der Wind alle Vokale weggeblasen,<br />

so dass sie mit den Schneeflocken<br />

herumfliegen. Kannst Du die Vokale wieder<br />

an die richtigen Stellen bringen?<br />

szpfn ___________________<br />

Schnflckn ___________________<br />

sbhn ___________________<br />

Frst ___________________<br />

Schlttschh ___________________<br />

Gltt ___________________<br />

Schnbll ___________________<br />

Schlttn ___________________<br />

sblm ___________________<br />

Klt ___________________<br />

Weißt Du noch mehr Winterwörter? Dann schreibe sie auf und bringe sie<br />

mit in die Kinderkirche. Mal sehen wie viele Wörter zusammen kommen.<br />

Neuer Konfirmanden jahrgang!<br />

nach den Osterferien 2012. Die Konfirmation<br />

wird dann an einem Sonntag<br />

im Mai 2012 stattfinden. Während der<br />

Zeit sind außer Diakon Heiko Reschke<br />

und Pfarrerin Regine Becker auch<br />

jugendliche Teamer an eurer Seite. Eingeladen<br />

sind alle interessierten Jugendlichen,<br />

die im Mai 2011 mindestens<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>mitglieder, liebe Steglitzer,<br />

unter Umständen haben sie meine Beiträge in den letzten Heften vermisst. Seit<br />

mehreren Jahren durfte ich Ihnen die Geschichte und die Besonderheiten in ihrem<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet näherbringen und Sie zu Spaziergängen animieren. Ob Gedenktafeln,<br />

Grünanlagen, Schulen, die Straßenzüge und ihre besondere Geschichte,<br />

Bauwerke oder einfach Erzählungen aus und über Steglitz – die Themen waren<br />

vielfältig. Da ich vor inzwischen drei Jahren aus Steglitz, wo ich über 25 Jahre in<br />

der Zimmermannstraße zu Hause war, ins grüne Brandenburg gezogen bin, fehlt<br />

mir einfach die Zeit, um selbst durch unseren Bezirk zu spazieren und vor Ort zu<br />

recherchieren. Deshalb möchte ich mich als Autor des „<strong>Matthäus</strong>-Treffpunkt“<br />

verabschieden. Ich danke ihnen für die vielen positiven und anregenden Rückmeldungen.<br />

Ich denke gern an die Begegnungen auf der Straße, an Anregungen<br />

und die daraus entstandenen Gespräche. Ich danke auch der Redaktion für das<br />

in mich gesetzte Vertrauen und für die Möglichkeit, in dem <strong>Gemeinde</strong>blatt zu<br />

publizieren. Leider ist das Projekt, die Geschichten in einem kleinen Büchlein<br />

zusammenzufügen, nicht zustande gekommen, aber wer weiß, vielleicht wird es<br />

noch. Ich sage hiermit „Auf Wiedersehen“ – Ihr Andreas Koska<br />

Im Namen der Redaktion und der Leserinnen und Lesern bedanken wir uns ganz herzlich<br />

für die wunderbaren und immer wieder lesenswerten Beiträge von Andreas Koska.<br />

Er demonstrierte, dass man nicht nur seinen Nächsten, sondern auch seine nächste<br />

Umgebung lieben kann. Schade, dass wir nun seine spannenden Reportagen nicht mehr<br />

geniessen werden. Aber vielleicht finden wir ja einen Nachfolger: Wenn Sie interessante<br />

Geschichten über unseren Kiez und seine Straßen erzählen können, melden Sie sich.<br />

e<br />

e<br />

e<br />

i<br />

i<br />

E<br />

u<br />

e<br />

ä<br />

o<br />

e<br />

a<br />

Kinderbibeltage im<br />

Neuen Jahr!<br />

Liebe Kinder (ab 5 Jahren),<br />

im neuen Jahr laden wir Euch wieder<br />

zu Kinderbibeltagen ein, und zwar<br />

an folgenden Sonnabenden jeweils<br />

von ca. 10-14 Uhr: 12. März, 21. Mai,<br />

10. September und Bußtag, 16. November<br />

anstelle von Schule.<br />

Weitere Informationen für Euch und<br />

Eure Eltern findet Ihr dann auf unserer<br />

Homepage oder im „Blättchen“. Wir<br />

freuen uns auf Euch!<br />

Heiko Reschke, Regine Becker und Team<br />

Kindermusical in den<br />

Winterferien<br />

Kreative Woche für Kinder von 7-12<br />

Jahren, Einstudierung und Aufführung<br />

des Kindermusicals „Sammy“. Wir<br />

singen, tanzen, gestalten Kulissen und<br />

spielen Theater.<br />

Nähere Informationen bei Birgit Blesse<br />

unter 77392819 oder<br />

birgitblesse@yahoo.de<br />

13 Jahre alt sind. Ob ihr schon getauft<br />

seid oder wo ihr wohnt, ist nicht so<br />

wichtig. Anmelden könnte ihr euch<br />

in der Küsterei mit Taufschein oder<br />

Geburtsurkunde und eurem letzten<br />

Religionszeugnis, sofern möglich. Bei<br />

Fragen wendet euch gerne an uns!<br />

Heiko Reschke und Regine Becker<br />

Ein neues Wirkungsfeld: Im<br />

neuen Wohnort Cammer<br />

gibt es eine Bockwindmühle;<br />

als Dorfvereinsvorsitzender<br />

kümmere ich mich unter<br />

anderem um dieses Denkmal.<br />

Gerne würden wir die Streifzüge durch die <strong>Gemeinde</strong> fortsetzen. Klaus Welker Foto: Koska

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!