13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe vom Juli 2013 - Wendelstein Anzeiger

Ausgabe vom Juli 2013 - Wendelstein Anzeiger

Ausgabe vom Juli 2013 - Wendelstein Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

htsbewusstsein und VölkerverständigungLieben zu kennen. Erlebte er dochdort die Ergriffenheit, als Jahrzehn tenach dem Krieg ein überlebenderBruder am wahren Grab seines ge ­fallenen Bruders trauern durfte. DieNachforschungen zu Rudenko ge ­stalten sich äußerst schwierig, auchvor dem Hintergrund, dass Benkelkein russisch spricht. Aber er kommtin kleinen Schritten weiter, erfährtden Geburtsort Rudenkos, das kleineDorf Chkalovo, in der heutigenUkraine, entdeckt Rudenkos Personalakteals Kriegsgefangener. Er er ­fährt, dass Rudenko, 1,58 Meter groß,blonde Haare, Bäcker war und mit28 Jahren in den Krieg ziehen musste.Die zufällige Bekanntschaft mitdem Journalisten Viktor Fishman,(welcher auch an der Gedenkfeierteilnahm), hilft Benkel weiter. Fishmanrecherchiert und veröffentlichtin einer ukrainischen Zeitung einenArtikel über Benkels lange Suchenach Rudenkos Vergangenheit. EinGlückstreffer: Es melden sich die 3Nichten und erzählen, dass auch diedrei Brüder ihres Onkels im Krieggefallen sind. Nur die Schwesterüber lebte. Eine traurige Familiengeschichte.Rudenkos Nichten schreibenBenkel einen Brief. Sie sind tiefbeeindruckt von seinem Engagement.Jetzt am Ende der Suche kam es nunzum würdigen Abschluss.Der Ge meinderat Flintsbach undErster Bür germeister Wolfgang Berthalerlu den die Angehörigen zurEnthüllung der Gedenktafel auf demFlintsbacher Friedhof ein. Nicht nurzur familiä ren Trauerbewältigungsondern auch als reichende Handzur Völkerverständigung. Die an ­gereiste Ur-Nich te Larysa Novakkonnte - 100 Jahre nach dem Ge ­burtstag des Großonkels - am GrabAbschied nehmen. Die Ge denk ­platte ist nur wenige Schritte <strong>vom</strong>Grab der Eltern von Manfred Benkelangebracht. Auch so schließtsich wieder ein Kreis.(Bilder/Text: Johann Weiß)Elternzeit oder Berufstätigkeit? Beratungsangebotder Caritas für Eltern von KrippenkindernDie Entscheidung, für Kinder zwischen1 und 3 Jahren einen Krippenplatzzu suchen oder die Betreuungselbst zu übernehmen, ist für vieleEltern eine Gewissensfrage. BestehendeVorurteile machen diese Ent ­scheidung nicht einfacher. Häufigbrauchen Eltern Information undper sönliche Beratung, die sie in ih rerEntscheidungsfindung unterstützt.Aus dieser Erfahrung heraus bietetdie Caritas Kindertagesstätte St. QuirinBeratung für Eltern, die vor die ­ser Entscheidung stehen, an. Inter­essierte wenden sich an Ir mengardFischl, Leiterin der KindertagesstätteSt. Quirin, Tel 08031/4009510.Das Caritas Zentrum bietet vielfältigeAngebote für Familien undKinder an. Am 2. September eröffnetdie Caritas Kinderkrippe „AmKeferwald“ in der Meraner Straße 52,deren besondere Schwerpunkte dienaturnahe Pädagogik, die Vermittlungchristlicher Werte und die Offenheitgegenüber verschiedenen Kul ­turen sind. Anmeldungen sind nochin beschränktem Umfang möglich.Die „Junioren-Förder-Gemeinschaft Markt BruckmühlMangfall e.V.” (JFG) setzt neue Maßstäbe...Nicht nur der Fußball ist rund, sondern auch das Konzept der„Junioren-Förder-Gemeinschaft Markt Bruckmühl Mangfall e.V.“ (JFG).Mit viel Idealismus gehen vor allem auch die jungen Fußballer der dreiKooperationsvereine in die neue SpielsaisonDie Sportvereine SV Bruckmühl(SVB), SV-DJK Götting und SV-DJK Heufeld setzen mit der Fusionim Jugendbereich zur „Junioren-Förder-GemeinschaftMarkt BruckmühlMangfall e.V.“ (JFG) einen Meilensteinin der Sportgeschichte derMarkt gemeinde Bruckmühl. Insgesamt250 Mädchen und Jungen derdrei Ortsvereine, von der D- bis zurA-Jugend, finden unter dem Dachder neuen Spielgemeinschaft eineattraktive und vielfältige als auchinteressante sportliche Heimat miteiner Vielzahl von neuen Herausforderungen(Fortsetzung nächste Seite)Andor Eine letzte Stunde bleibt uns noch! - Seit Tagenstreife ich mit meinen Abenteuergefährten durchAndor, um unsere Mission rechtzeitig zu erfüllen.Die Zeit haben wir damit verbracht, bedrohte Bauernzu retten oder erforderliche Runen-Steine zusuchen. Derweil marschieren die ge fährlichenKreaturen Tag für Tag weiter auf unsere Rietburgzu. Der Kampf mit ihnen will wohl überlegt sein,ab 10 Jahre · für 2-4 Spieler,ca. 60-90 min · Autor Michael Menzeldenn zum Wohl Andors dürfen wir unsere Mission nicht aus den Augen verlieren.Diese letzte verbliebene Stunde wird uns wahrlich heldenhaftesabverlangen. Das kooperative Brettspiel besticht mit einemeinfachen Einstieg und erlangte auf diesem Weg die Nominierungfür die Auszeichnung Kennerspiel des Jahres.Empfohlen von der Brettspielgruppe · Aiblinger ZockerbandeJuni <strong>2013</strong> <strong>Wendelstein</strong>-<strong>Anzeiger</strong> / InnFormativ23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!