03.12.2012 Aufrufe

Objektbeschreibung - Ziska Bau und Immobilien Langenfeld

Objektbeschreibung - Ziska Bau und Immobilien Langenfeld

Objektbeschreibung - Ziska Bau und Immobilien Langenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exposé<br />

<strong>Ziska</strong> <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> <strong>Immobilien</strong><br />

<strong>Langenfeld</strong> – Wiescheid, Winkel 6<br />

4 Eigentumswohnungen mit Gartenanteil<br />

Planung<br />

Architekten Niedenzu Strehlau<br />

Blücherstraße 61<br />

40477 Düsseldorf<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Potempa<br />

Tel 0171 - 93 87 110<br />

NACHBAR<br />

Realisation<br />

<strong>Ziska</strong> <strong>Bau</strong>organisation GmbH<br />

Solinger Straße 93<br />

40764 <strong>Langenfeld</strong><br />

Tel 02173 - 92 98 33<br />

Web www.ziska-bau.de<br />

Bild dient zur Illustration. Änderungen vorbehalten.


Kurzexposé<br />

Objektadresse: Winkel 6<br />

<strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid<br />

Objekt: 4 Familienhaus<br />

<strong>Bau</strong>beginn: Sommer 2009<br />

Wohnflächen: 75 – 117 m²<br />

Lagebeschreibung<br />

Das Südwest - Gr<strong>und</strong>stück liegt am Ortseingang des <strong>Langenfeld</strong>er Stadtteils Wiescheid<br />

inmitten einer gewachsenen Wohngegend. Es zeichnet sich besonders aus durch seine<br />

unmittelbarer Nähe zur Natur.<br />

Der <strong>Langenfeld</strong>er Segelflugplatz, die Wasserburg, aber auch viel Wald <strong>und</strong> der Engelsberger<br />

Hof befinden sich in der Nähe des Wohngebietes. Schulen <strong>und</strong> Kindergärten sind fußläufig<br />

zu erreichen.<br />

Trotz dieser idyllischen <strong>und</strong> beliebten Wohnlage erreichen Sie die Autobahn A3 in wenigen<br />

Minuten, so dass durch die gute Infrastruktur mühelos die umliegenden Städte erreichen<br />

können.<br />

Die ideale Verbindung von Arbeit, Wohnen <strong>und</strong> Freizeit. <strong>Langenfeld</strong>, die Stadt im Süden des<br />

Kreises Mettmann bietet Wohnqualität durch die neu gestaltete Innenstadt mit vielen<br />

Möglichkeiten zum Verweilen <strong>und</strong> Bummeln, sowie die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.<br />

Von Wiescheid aus gelangen Sie auch in die Ohligser Einkaufsmeile.


<strong>Objektbeschreibung</strong><br />

Es handelt sich bei dieser <strong>Bau</strong>maßnahme um ein Vierfamilienhaus in<br />

Südlage mit gehoben ausgestatteten Eigentumswohnungen in<br />

massiver <strong>Bau</strong>weise mit Satteldächern. Auf die Außenwände wird gem.<br />

Ansichten ein Wärmedämm - Verb<strong>und</strong>system mit Edelputzoberfläche<br />

aufgebracht. Die insgesamt großzügigen Gr<strong>und</strong>risse <strong>und</strong><br />

ausgezeichnete <strong>Bau</strong>qualität als KFW Effizienzhaus 70 r<strong>und</strong>en das<br />

positive Gesamtbild dieser <strong>Bau</strong>maßnahme ab.<br />

Die Wohnungen erhalten weiße, isolierverglaste Kunststofffenster mit<br />

Rollläden (gemäß <strong>Bau</strong>beschreibung). Als Heizung dient eine<br />

Luftwärmepumpen - Zentralheizung als Fußbodenheizung einschl.<br />

zentraler Warmwasserversorgung. Zur weiteren Ausstattung gehören<br />

weiße Sanitärobjekte <strong>und</strong> hochwertige Wand- <strong>und</strong> Bodenfliesen,<br />

Videosprechanlage, 2,12 m hohe Türen <strong>und</strong> TV/ Internetanschlüsse<br />

in allen Wohn-, bzw. Schlafräumen.<br />

Wahlweise können Garagen, Carport oder Stellplatz gewählt werden.<br />

Wohnung 4 mit Garten.<br />

Die Bodenbelagsarbeiten, sowie die Maler-, Anstrich-, <strong>und</strong><br />

Tapezierarbeiten im Innenbereich sind nicht im Kaufpreis enthalten<br />

<strong>und</strong> können zusätzlich beauftragt werden.


WE 4<br />

ca.202 qm<br />

KINDERSPIELPLATZ<br />

ST<br />

GA<br />

WE 1<br />

ca.166 qm<br />

GA<br />

WE 2<br />

ca.119 qm<br />

MÜLL<br />

GA<br />

ST<br />

WINKEL<br />

ZUFAHRT<br />

ST<br />

LAGEPLAN<br />

Winkel 6, <strong>Langenfeld</strong><br />

Gemarkung: Wiescheid<br />

Flur: 14, Flurstück: 154, 155 Stand: 2009-08-14 M 1:250<br />

MFH WINKEL<br />

LANGENFELD


BV Winkel<br />

Preisliste<br />

Folgende Wohnungen werden angeboten:<br />

1 Mehrfamilienhaus<br />

Mit 4 Eigentumswohnungen<br />

Wohnung 1<br />

EG links<br />

Wohnung 2<br />

EG rechts<br />

Wohnung 3<br />

OG<br />

Wohnung 4<br />

OG/DG rechts<br />

mit Garten<br />

ca. 202 m²<br />

Wohnfläche:<br />

ca. 70 m²<br />

Wohnfläche:<br />

ca. 114 m²<br />

verkauft<br />

verkauft<br />

verkauft<br />

Kaufpreis<br />

239.900 €<br />

Einzelgarage: 12.000,00 €<br />

Für diese <strong>Bau</strong>maßnahme fällt für den Erwerber keine Vermittlungsgebühr an.


NACHBAR<br />

ANSICHT STRASSE<br />

MFH WINKEL 6<br />

LANGENFELD Stand: 2009-09-09 M 1:100


NACHBAR<br />

ANSICHT GARTEN<br />

MFH WINKEL 6<br />

LANGENFELD Stand: 2009-09-09 M 1:100


ANSICHT GIEBEL<br />

MFH WINKEL 6<br />

LANGENFELD Stand: 2009-09-09 M 1:100


2.4m<br />

2m<br />

1.5m<br />

1m<br />

2m<br />

1.5m<br />

1m<br />

SCHNITT<br />

MFH WINKEL 6<br />

LANGENFELD Stand: 2009-08-10 M 1:100


NACHBAR<br />

GRUNDRISS KG<br />

Stand: 2009-08-10 M 1:100<br />

MFH WINKEL 6<br />

LANGENFELD


NACHBAR<br />

1.5m<br />

2m<br />

2m<br />

1.5m<br />

GRUNDRISS OG<br />

MFH WINKEL 6<br />

LANGENFELD Stand: 2009-08-10 M 1:100


NACHBAR<br />

1.5m<br />

2m<br />

2m<br />

1.5m<br />

GRUNDRISS OG<br />

MFH WINKEL 6<br />

LANGENFELD Stand: 2009-08-25 M 1:100


NACHBAR<br />

1.5m<br />

2m<br />

2m<br />

1.5m<br />

GRUNDRISS DG<br />

MFH WINKEL 6<br />

LANGENFELD Stand: 2009-09-09 M 1:100


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Vierfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid, Winkel 6.<br />

Seite 1 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 12.10.09<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Ausführung sind:<br />

Amtlicher Lageplan, Architekten- <strong>und</strong><br />

Ausführungsplanung, anerkannte Regeln der <strong>Bau</strong>technik,<br />

DIN – Vorschriften <strong>und</strong> die Landesbauordnung NW.<br />

Die Anforderungen der ENEV werden beachtet.<br />

1. Erschließung Die Kosten der Erschließung sind im Erstellungspreis<br />

enthalten.<br />

2. Hausanschlüsse Die Gebühren <strong>und</strong> Kosten der Hausanschlüsse an das<br />

öffentliche Versorgungsnetz für Strom, Gas, Wasser <strong>und</strong><br />

Telekom sind im Erstellungspreis enthalten. Antragsteller<br />

für Einrichtungen der Telekom nebst. ggf. Kabelanschluss<br />

für Fernsehen <strong>und</strong> Radio ab Übergabepunkt im<br />

Kellergeschoss ist der Käufer. Gebühren, Kosten oder<br />

Mieten sind nicht im Erstellungspreis enthalten.<br />

3. <strong>Bau</strong>nebenkosten Im Leistungsumfang sind die Kosten für Planung,<br />

Vermessung, statische Berechnung <strong>und</strong> Prüfung<br />

behördlicher Abnahmen sowie Ingenieurleistungen<br />

enthalten.<br />

4. Versicherung Vom <strong>Bau</strong>träger wird eine Wohngebäudeversicherung<br />

gegen die Risiken Feuer, Leitungswasser <strong>und</strong> Sturm<br />

abgeschossen.<br />

5. Erdarbeiten DIN 18300<br />

5.1. Gelände Abtragung <strong>und</strong> Lagern des Mutterbodens im Bereich der<br />

<strong>Bau</strong>stellensituation, falls dieser in ausreichender Stärke<br />

<strong>und</strong> Qualität vorhanden ist. Der Mutterboden wird nach<br />

Fertigstellung auf den verbleibenden Grünflächen zur<br />

gärtnerischen Gestaltung als Grobplanum verteilt,<br />

überflüssiger Mutterboden wird abgefahren. Eventuell<br />

erforderliche Böschungen oder Geländeabfangungen<br />

werden in L-Steinen bzw. Pflanzsteinen ausgeführt.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Vierfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid, Winkel 6.<br />

Seite 2 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 12.10.09<br />

5.2. <strong>Bau</strong>grube Der Aushub der <strong>Bau</strong>grube <strong>und</strong> der F<strong>und</strong>amentgräben mit<br />

Lagerung des erforderlichen Aushubmaterials auf dem<br />

Gr<strong>und</strong>stück <strong>und</strong> Abfahren des evtl. überflüssigen Bodens.<br />

Verfüllen der Arbeitsräume <strong>und</strong> Planierung der restlichen<br />

Erdmasse einschl. Mutterboden auf dem Gr<strong>und</strong>stück als<br />

Grobplanum.<br />

5.3. Außenanlagen Wege bzw. Garagenhof <strong>und</strong> Terrassen im EG in 10/20<br />

Pflaster anthr. oder grau, Mutterboden - Planum mit<br />

Raseneinsaat.<br />

5.4. Spielplatz Wird nur nach Bedarf, im Rahmen der Eigentümermit-<br />

bestimmung, in Sandspielfläche mit einem Spielgerät<br />

ausgeführt.<br />

6. Rohbau (Maurer-Stahl-<br />

Betonarbeiten DIN 1833/18931)<br />

6.1. Betonplatte Bodenplatte aus wasser<strong>und</strong>urchlässigen Beton gem. Statik<br />

mit 5 cm Verb<strong>und</strong>estrich. (evtl. F<strong>und</strong>amente gem. Statik)<br />

6.2. Kellergeschoß<br />

6.2.1. Treppe Zwischen KG <strong>und</strong> EG Stahlbetonkonstruktion mit<br />

schallentkoppelten Treppenläufen. Die Treppenläufe<br />

können auch als Fertigteil eingesetzt werden. Die<br />

Zwischenpodeste erhalten aus Schallschutzgründen,<br />

schwimmend verlegte Plattierungen.<br />

6.2.2. Kellerwände Außenwände in wasser<strong>und</strong>urchlässigen Beton o. ä. gem.<br />

Statik. Diese Wände werden konventionell geschalt <strong>und</strong><br />

betoniert. Alternativ hierzu können auch Betonfertigteile<br />

in Form von Hohlwänden zu tragen kommen. Die<br />

Innenwände bestehen aus Porenbeton- Kalksand- oder<br />

Porotonsteinen bzw. gem. Statik.<br />

6.2.3. Kellerfenster In Kellerräumen Kunststofffenster mit Isolierverglasung<br />

gem. Anordnungen <strong>und</strong> Anzahl der Darstellung in den<br />

Zeichnungen 100/50 cm.<br />

6.2.4. Kellertüren Mehrzwecktüren, feuerhemmende Türen bzw.<br />

Rauchschutztüren


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Vierfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid, Winkel 6.<br />

Seite 3 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 12.10.09<br />

6.2.5. Isolierung Abdichtung der Kelleraußenwände nach DIN, z. B.<br />

mittels elastischem Abdichtungssystem der Firma<br />

Deitermann o. ä., falls notwenig gegen drückendes<br />

Wasser, entfällt bei Ausführung „weiße Wanne“.<br />

Horizontal: Mauerfolie oder Dichtungsschlämme<br />

6.2.6. Kellerdecke Decke über Keller aus Stahlbeton B 25 (Ortbeton,<br />

Massivfertigteildecke oder Filigrandecke) entsprechend<br />

den statischen Erfordernissen.<br />

6.2.7. Abtrennung Die Abtrennungen der Abstellräume im Keller erfolgen<br />

zum Teil aus Systemwänden. (z.B. Trennwand-System der<br />

Fa. Braun o. ä.)<br />

6.2.8. Waschküchen Die Waschküche erhält ein Ausgussbecken <strong>und</strong> ein<br />

Warmwassergerät, falls erforderlich einen Pumpensumpf<br />

mit Kleinhebeanlage sowie einen Bodeneinlauf.<br />

6.3. Erdgeschoss<br />

6.3.1. Treppe Zwischen UG <strong>und</strong> EG Stahlbetonkonstruktion mit<br />

schallentkoppelten Treppenläufen. Die Treppenläufe<br />

können auch als Fertigteil eingesetzt werden. Die<br />

Zwischenpodeste erhalten aus Schallschutzgründen,<br />

schwimmend verlegte Plattierungen.<br />

6.3.2. Außenwände Die Ausführung <strong>und</strong> Gestaltung der Außenwand<br />

Oberfläche ist in den Ansichten dargestellt.<br />

Edelputzoberfläche: tragendes Mauerwerk nach statischen<br />

Erfordernissen aus Kalksandsteinen oder Porotonsteinen<br />

mit Wärmedämmputz (Stärke gem. EnEV ), Oberfläche<br />

aus mineralischen Edelputz Farbe gem. Ansichtplanung.<br />

Eingangsbereich gem. Ansicht.<br />

6.3.3. Innenwände Die nichttragenden Innenwände bestehen aus Porenbeton-<br />

Kalksand- oder Porotonstein mit Innenputz. Alternativ<br />

Gipsdielenwände tapezierfähig gespachtelt.<br />

6.3.4 Decke Wie Kellergeschossdecke. Die Decken werden verputzt<br />

bzw. bei Filigrandecken werden die Stoßfugen<br />

gespachtelt.<br />

6.3.5. Obergeschoss <strong>und</strong><br />

Dachgeschoss Wie Erdgeschoss.<br />

6.3.6. Wohnungstrennwände Nach statischen <strong>und</strong> schallschutztechnischen<br />

Erfordernissen aus Mauerwerk oder Beton.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Vierfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid, Winkel 6.<br />

Seite 4 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 12.10.09<br />

Zimmerarbeiten DIN 18334<br />

7.1. Dach Dachstuhl als Satteldach aus <strong>Bau</strong>holz der Klasse A/B<br />

imprägniert <strong>und</strong> nach den statischen Erfordernissen.<br />

7.1.1 Dachdämmung erforderliche Dämmung auf der DG Betondecke bez.<br />

zwischen den Sparren des Dachstuhls.<br />

7.1.2. Gauben Ausführung mit Flachdacheindichtung Wangen-<br />

verkleidung Schiefer oder Zinkblech.<br />

7.2. Dachfenster Dachflächenfenster der Marke Velux GPU S08 Kunststoff<br />

als Klapp-Schwing-Fenster oder gleichwertig<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

DIN 18338/39 Unterspannbahn auf Sparrenlage, Dachlatten 30/50 mm,<br />

Eindeckung mit anthrazitfarbigen Pfannen, z. B.<br />

Taunuspfanne.<br />

8.1. Klempnerarbeiten Vorgehängte Dachrinnen, 100 mm Fallrohre <strong>und</strong><br />

Abdichtung aus Zink 0,7 mm.<br />

Ausbaugewerke<br />

9.1. Heizung DIN 18380 Die Heizungsanlage wird entsprechend dem Wärmebedarf<br />

des Gebäudes ausgelegt. Maßgebend ist die<br />

Wärmebedarfsberechnung laut DIN 4701.<br />

9.2. Heizkessel Als Heizung dient eine Luftwärmepumpen-<br />

Zentralheizung einschl. Brauchwasserbereitung für die<br />

zentrale Warmwasserversorgung<br />

Die Heizung wird außentemperaturabhängig geregelt.<br />

Die Leitungsführungen erhalten eine nach der<br />

Wärmeschutzverordnung vorgeschriebene Isolierung.<br />

9.3 Fußboden Alle Wohnräume erhalten eine Thermostatregelung für die<br />

Fußbodenheizung.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Vierfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid, Winkel 6.<br />

Seite 5 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 12.10.09<br />

Sanitärinstallation DIN 18381<br />

10.1. Entwässerungsleitungen Die Abwasserleitungen werden aus<br />

heißwasserbeständigem Kunststoffrohr (HAT-Rohr) bzw.<br />

Gussrohr montiert. Die Installation erfolgt als<br />

Vorwandinstallation in den Wohngeschossen <strong>und</strong> im<br />

Keller als Aufputzinstallation. Die Leitungsführung<br />

erfolgt unterhalb der Kellerdecke bis zur Außenwand. Es<br />

erfolgt eine Rohrbelüftung über Dach.<br />

10.2. Bewässerungsleitungen Die Trinkwasserleitungen sind aus Kupfer-, Kunststoff-<br />

oder Verb<strong>und</strong>rohrmaterial <strong>und</strong> werden nach den<br />

Vorschriften der Versorgungsträger verlegt. Die<br />

Verbrauchsmessung erfolgt über Wasserzwischenzähler<br />

für jede Wohnung. Diese werden von der WEG gemietet.<br />

10.3. Einrichtungsgegenstände Porzellan- Waschtische <strong>und</strong> wandhängende WC`s in weiß<br />

z.B. der Marke Keramag, Serie „Renova Nr.1“ oder<br />

gleichwertig. Einhebel-Mischbatterie der Marke Grohe,<br />

Serie „Eurosmart“ oder gleichwertig.<br />

Porz. Waschtisch 60 cm mit Einhebel-Mischbatterie sowie<br />

Röhrengeruchsverschluss <strong>und</strong> Eckventilen. Wenn<br />

möglich, werden in den Bädern Ablagen aus gefliesten<br />

Wandvormauerungen installiert.<br />

Porz.-Handwaschbecken 40 cm mit Einhebel-<br />

Mischbatterie, Röhrengeruchsverschluss <strong>und</strong> Eckventil.<br />

Wandhängendes Porzellan-WC mit Unterputzspülkasten,<br />

WC-Sitz mit Deckel, Drückerplatte mit Stopp-Taste.<br />

Wenn möglich, werden in den Bädern Ablagen aus<br />

gefliesten Wandvormauerungen installiert.<br />

Einbau-Badewanne aus emailliertem Stahlblech 170 x 75<br />

cm mit Ab- <strong>und</strong> Überlaufgarnitur sowie Einhebel-<br />

Wannenfüll- <strong>und</strong> Brausebatterie.<br />

Einbaubrausetasse aus emailliertem Stahlblech – flach – in<br />

den Abmessungen der Zeichnungen mit Ablaufgarnitur<br />

<strong>und</strong> Einhebel- Brausebatterie, Brausestange mit<br />

Brauseschlauch <strong>und</strong> einer Handbrause.<br />

Waschmaschinenanschluss im Keller mit<br />

Waschmaschinensiphon, Zapfhahn mit Schlauchanschluss<br />

<strong>und</strong> Wasserzwischenzähler (siehe Punkt 10.2.)<br />

Küchenanschluss, Abwasser- <strong>und</strong> Kaltwasseranschluss für<br />

die Küchenspüle sowie Spülmaschinenanschluss.<br />

10.4. Küche 1 Küchenanschluss für Spüle


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Vierfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid, Winkel 6.<br />

Seite 6 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 12.10.09<br />

10.5. Bad 1 Porz. Waschtisch 60 cm<br />

1 Porz.- WC wandhängend<br />

1 Stahl- Badewanne oder 1 Stahl- Duschwanne flach<br />

gem. Zeichnung<br />

10.6. Gäste- WC/ Duschbad 1 Porz- Handwaschbecken 40 cm<br />

1 Porz.- WC wandhängend<br />

1 Stahl-Brausewanne flach gem. Zeichnung<br />

10.7. Warmwasser Die Warmwasserbereitung erfolgt über einen<br />

zentralen Warmwasserspeicher für Küche, Bad <strong>und</strong><br />

Duschbad<br />

10.8. Lüftungen Die innen liegenden WC-Bäder werden mit<br />

Einrohrentlüftungssystemen ausgestattet, mit elektrischem<br />

Ventilator, Betätigung über Lichtschalter mit<br />

Nachlaufschaltung.<br />

10.9. Kamin Für die WE 2 <strong>und</strong> 4 sind Kaminanschlüsse für offene<br />

Brennstellen vorgesehen (Herstellung gegen Mehrpreis).<br />

11. Elektroinstallation<br />

DIN 18382<br />

Alle Leitungen, Schalter <strong>und</strong> Steckdosen unter Putz d. h. die<br />

Stegleitung wird im Putz verlegt , Keller: auf Putz, d. h. auf<br />

Mauerwerk, da kein Putz vorhanden ist. Die Unterverteilung<br />

wird in der Wohnung untergebracht, Zähler im<br />

Hausanschlussraum oder in einem anderen Kellerraum. Die<br />

gesamte Elektroinstallation wird nach den VDE- <strong>und</strong> EVW-<br />

Vorschrift erstellt.<br />

11.1. Wohnraum 5 Schukosteckdosen, 1 Deckenbrennstelle in Serienschaltung;<br />

11.2. Essplatz 1 Schukosteckdose, 1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung;<br />

11.3. Küche 3 Schukosteckdosen, 1 Schukosteckdose für Kühlschrank, 1<br />

Schukosteckdose für Spülmaschine separat, 1 Herdanschluss<br />

mit Anschlussdose, 1 Brennstelle in Ausschaltung;<br />

11.4. Flur/ Diele 1 Schukosteckdose, 1 Brennstelle in Wechselschaltung,<br />

11.5. Gäste- WC/ Duschbad 1 Schukosteckdose, 1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung,<br />

11.6. Schlafraum 5 Schukosteckdosen, 1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung,<br />

11.7. Kind 4 Schukosteckdosen, 1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung,<br />

11.8. Bad 2 Schukosteckdosen, 1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung,


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Vierfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid, Winkel 6.<br />

Seite 7 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 12.10.09<br />

11.9. Unterkellerung <strong>und</strong><br />

Abstellräume<br />

1 Wandbrennstelle, Erdung Wanne <strong>und</strong> Dusche<br />

Die Abstellräume im Keller werden insgesamt mit einer oder<br />

mehreren Brennstellen ausgestattet (Gemeinschaftszähler). Es<br />

erhält nicht jeder Kellerraum eine einzelne Brennstelle.<br />

Balkone + Terrasse 1 Brennstelle, 1 Steckdose,<br />

11.9.1. Einzelkeller 1 Steckdose <strong>und</strong> 1 Brennstelle ( Wohnungszähler )<br />

11.10. Leerrohr Einbau für die Telefonleitung im Flur oder Diele sowie<br />

Telefon- bzw. Internet- <strong>und</strong> Antennenleitung zu einem Punkt<br />

im Wohnzimmer, Schlafzimmer <strong>und</strong> Kinderzimmer. Es<br />

handelt sich hier nur um das Leerrohr, die Antennenanlage<br />

<strong>und</strong> die Leitungsführungen im Leerrohr müssen von der<br />

Gemeinschaft bzw. vom AG an die Elektrofirma beauftragt<br />

werden sowie die Telefon.- Internetanschlüsse an die Post<br />

bzw. an den Kabelbetreiber.<br />

11.11. Klingelanlage mit<br />

Videogegensprechanlag<br />

e<br />

11.12. Gemeinschaftskeller/<br />

Waschraum<br />

12. Putzarbeiten DIN<br />

18350<br />

Am Wohnungseingang. Hierzu gehört das komplette<br />

Leitungsnetz, Klingeldrücker, Klingelanlage mit<br />

Videogegensprechanlage.<br />

Jede Wohnung erhält einen abschließbaren Elektroanschluss<br />

für Waschmaschine <strong>und</strong> Trockner, der jeweils über den<br />

Eigentümerzähler installiert ist.<br />

12.1. Innenputz Wohnräume: einlagiger, glatter abgeriebener Gipsputz. Bei<br />

der Verwendung von Filigrandecken werden die Fugen<br />

tapezierfähig gespachtelt.<br />

12.2. Außenputz Das Gebäude erhält einen Sockel, dieser wird aus glatt<br />

abgezogenem Zementputz nach DIN erstellt.<br />

Wärmedämmfassade siehe auch Pkt. 6.3.2<br />

12.3. Trockenausbau Alle Flächen auf Holzkonstruktionen werden im<br />

Trockenausbau mit Gipskarton <strong>und</strong> der entsprechenden<br />

Dampfsperre sowie erforderlicher Wärmedämmung erstellt.<br />

Eventuell entstehende Rissbildungen an Mauerwerk <strong>und</strong><br />

Gipskartonanschlüssen sind normale Vorgänge <strong>und</strong><br />

unterliegen nicht der Gewährleistung.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Vierfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid, Winkel 6.<br />

Seite 8 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 12.10.09<br />

13. Schreinerarbeiten DIN<br />

18355<br />

13.1 Fenster<br />

(gilt nur für senkrecht<br />

stehende Fenster)<br />

Einbau entsprechend den Ansichten, weiße Kunststofffenster<br />

mit Regenschutzschiene <strong>und</strong> umlaufender Lippendichtung mit<br />

RAL- Güternachweis. Alle Fenster mit verdeckt liegenden<br />

Dreh-Kipp-Beschlägen für Einhandbedienung. Ausnahmen<br />

bilden r<strong>und</strong>e oder schräg angeschnittene Fenster. Diese sind<br />

nicht in Dreh-Kipp-Ausführung lieferbar <strong>und</strong> werden nur,<br />

wenn möglich, in Drehausführung eingebaut. Alle Fenster<br />

sind außen mit Aluminiumfensterbänken <strong>und</strong> Endkappen für<br />

sauberen Wasserablauf ausgestattet. Die Terrassentüren im<br />

EG erhalten eine einbruchhemmende Ausstattung.<br />

Fenster, die bis zum Boden angeordnet sind, erhalten ein<br />

feststehendes Fensterbrüstungsteil mit<br />

Verb<strong>und</strong>sicherheitsglas. Vorgenanntes gilt nur für Fenster mit<br />

Absturzhöhe, nicht wenn ein Balkon vorgehängt ist.<br />

13.2. Haustüre Kunststoffrahmentüre mit Stahlkern, feststehendem Seitenteil<br />

mit Klingel <strong>und</strong> Briefkastenanlage.<br />

13.3. Innentüren (nur die im<br />

Gr<strong>und</strong>riss dar gestellten)<br />

Holzzargen <strong>und</strong> Türblätter in Weißlack, Innentürblatt 40 mm,<br />

Röhrenspaneinlage, 3seitig gefalzt mit R<strong>und</strong>kante,<br />

Drückergarnituren Ausführung in Leichtmetall EV 1.<br />

13.4. Wohnungseingangstüren Türblatt, wie unter 13.3. dargestellt, mit umlaufender<br />

dreiseitiger Gummidichtung, erhöhter Schallschutz,<br />

vorgerichtet für PZ - Sicherheitsschloss mit Beschlag einschl.<br />

Weitwinkelspion im Türblatt. Zarge aus Holz.<br />

14. Glaserarbeiten<br />

DIN18361<br />

15. Schlosserarbeiten<br />

Wärmeschutz Isolierverglasung an allen Wohnraumfenstern.<br />

Die gesamte Isolierverglasung in Trockenverglasung.<br />

15.1. Geländer Alle notwendigen Geländer an Balkonen oder Dachterrassen<br />

werden als Stabgeländer mit Ober- <strong>und</strong> Untergurt in<br />

verzinkter Ausführung erstellt.<br />

15.2. Treppenanlagen<br />

innerhalb der<br />

Wohnungen<br />

16. Fußbodenarbeiten DIN<br />

Die Treppenanlagen innerhalb der Wohnungen bestehen aus<br />

einer Stahlkonstruktion mit buchenholzfurnierten Stufen. Der<br />

Handlauf ist ebenfalls aus buchenholzfurniertem Holz<br />

hergestellt.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Vierfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid, Winkel 6.<br />

Seite 9 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 12.10.09<br />

18365<br />

16.1. Estrich Alle Wohnräume erhalten einen schwimmenden<br />

Zementestrich mit der entsprechenden Trittschalldämmung.<br />

Keller <strong>und</strong> andere Nutzräume erhalten einen Verb<strong>und</strong>estrich.<br />

17. Rollladen DIN 18358<br />

(gilt nur für senkrecht<br />

stehende Fenster)<br />

Alle Wohnraumfenster sind mit Kunststoff-<br />

Rollladenausführungen <strong>und</strong> Kurbelbedienung versehen.<br />

Ausnahmen bilden zu niedrige Fenster, schräg angeschnittene<br />

Fenster, r<strong>und</strong>e Fenster <strong>und</strong> Fenster die auf Gr<strong>und</strong> der lichten<br />

Breite keine Rollladenausführung zulassen. Die Farbe der<br />

Panzer ist grau. Bei Dachflächenfenster sind Verdunkelungs-<br />

Rollos als Sonderwunsch erhältlich.<br />

18. Treppenhaus Treppenhausfußboden incl. Stufen wird mit Naturstein z. B.<br />

Granit Bianco Sardo. Das Geländer wird als Harfe in<br />

Stahlrohr mit senkrechten Stäben erstellt oder als<br />

mitlaufendes Geländer mit aufgesetzten Handlauf aus<br />

Edelstahl.<br />

19. Balkone Die Balkone bestehen aus einer Betonkragplatte mit der<br />

entsprechenden Eindichtung <strong>und</strong> einem Belag aus<br />

Betonplatten, Materialwert ca. 15,00 €/m² inkl. MwSt.<br />

alternativ: Ausführung in Holz als Sonderwunsch. Die<br />

Geländer werden, wie unter Schlosserarbeiten beschrieben,<br />

ausgeführt.<br />

Alternativ: Der Balkon wird aus vorgefertigten,<br />

wasser<strong>und</strong>urchlässigen Betonelementen ausgeführt. Die<br />

Konstruktion ist von der Fassade thermisch getrennt <strong>und</strong> hat<br />

dann keinen weiteren Plattenbelag. Oberfläche Boden: glatter<br />

Sichtbeton.<br />

20. Fliesenarbeiten Die Fliesenarbeiten werden im Dünnbettverfahren ausgeführt.<br />

Sowohl für die Wand als auch für den Boden wird ein Preis<br />

von 20,00 € incl. MwSt. pro qm zugr<strong>und</strong>e gelegt. Dieses ist<br />

der reine Materialpreis ohne den Lohnaufwand, der gleich<br />

bleibt. Wo notwendig, werden die Wände bzgl. der<br />

Installation mit einer Vormauerschale in der notwendigen<br />

Höhe vorgemauert <strong>und</strong> Badewanne <strong>und</strong> Dusche abgemauert<br />

(bei Eigenleistung der Fliesenarbeiten ist dieses vom<br />

Erwerber ebenfalls zu erbringen).<br />

Fliesengrößen bis 30cm x 30cm sind im Leistungsumfang<br />

enthalten. Größere Formate sowie Mosaikfliesen <strong>und</strong><br />

Bordüren unterliegen besonderen Vereinbarungen.<br />

Elastische Fugen unterliegen nicht der Gewährleistung.<br />

Folgende Flächen werden mit Fliesenbelag ausgeführt:<br />

1. Bad: türhoch <strong>und</strong> Boden


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Vierfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid, Winkel 6.<br />

Seite 10 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 12.10.09<br />

2. Gäste- WC: türhoch <strong>und</strong> Boden<br />

3. Küche: Fliesenspiegel an der Seitenwand<br />

(insgesamt 3,50 qm) <strong>und</strong> Boden<br />

20.1. Natursteinbelag Fensterbänke innen, Fensterbänke außen im Bereich der<br />

Balkon- <strong>und</strong> Terrassentüren<br />

( Naturstein im Mörtelbett oder Dünnbett<br />

z. B. Bianco Sardo )<br />

21. Bodenbelagsarbeiten<br />

DIN 18465<br />

21.1. Oberböden Gr<strong>und</strong>sätzlich in Eigenleistung, Beauftragung an<br />

Fa. <strong>Ziska</strong> <strong>Bau</strong>organisation GmbH möglich<br />

22. Maler- <strong>und</strong><br />

Tapezierarbeiten<br />

22.1 Malerarbeiten<br />

( innen im<br />

Gemeinschaftsbereich )<br />

22.2. Malerarbeiten<br />

( außen im<br />

Gemeinschaftsbereich )<br />

23. Allgemeines<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich in Eigenleistung, Beauftragung an<br />

Fa. <strong>Ziska</strong> <strong>Bau</strong>organisation GmbH möglich.<br />

Die Decken <strong>und</strong> Wände der Treppenhäuser erhalten einen<br />

Streichputz, bzw. leicht abgetönten Binderfarbenanstrich.<br />

Die Decken <strong>und</strong> Wände der Keller werden weiß gestrichen.<br />

Der Boden erhält einen Anstrich in Grau mit erhöhter<br />

Abriebfestigkeit.<br />

Die Dachüberstände, die sichtbare Dachverschalung sowie der<br />

Fassaden-Spritzwassersockel werden lichtgrau gestrichen.<br />

Die <strong>Bau</strong>beschreibung bezieht sich auf die Gr<strong>und</strong>ausführung.<br />

Abweichungen in Einzelheiten <strong>und</strong> Maßen des<br />

Wohnungsplanes in Länge, Breite <strong>und</strong> Höhe können bei der<br />

Detailplanung entstehen. Das Maß der Gesamtwohnfläche<br />

bleibt jedoch in etwa erhalten.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> sind die Aufmaße für evtl. Einbauten, wie<br />

Küche usw. in fertigem Zustand der Wohnung vorzunehmen.<br />

Dargestellte Einbauten, Einrichtungsgegenstände <strong>und</strong> Details<br />

in den Ansichten (außer im genanten Umfang der<br />

<strong>Bau</strong>beschreibung) gehören nicht zu den vertraglichen<br />

Leistungen. Alle Angaben stellen nur Vorschläge das. Im<br />

Übrigen sind im Zweifelsfall die Angaben der<br />

<strong>Bau</strong>beschreibung verbindlich.<br />

Änderungen <strong>und</strong> Sonderwünsche sowie Eigenleistungen sind<br />

nur nach vorheriger schriftlicher Bestätigung möglich.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Vierfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong> - Wiescheid, Winkel 6.<br />

Seite 11 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 12.10.09<br />

24. Kontrolle <strong>und</strong><br />

Abrechnungssystem<br />

Jede Wohnung erhält Warm- <strong>und</strong> Kaltwasserzähler sowie<br />

elektronische Wärmemengenzähler für die Erfassung der<br />

Heizkosten.<br />

Die Geräte werden durch die WEG für die Eichzeit von<br />

jeweils fünf Jahren angemietet <strong>und</strong> gewartet. Die Mietkosten<br />

hierfür sind von der WEG zu tragen.<br />

25. Einzelgaragen Fertiggaragen der Fa. Hoffmann o. ä.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!